Hallo zusammen,
Ich habe in der letzten Wochen einen m541 trennen müssen, wir hatten einen Lagerschaden oder eher einen Lagerverlust zu tauschen.
Den letzten Motor den ich getrennt habe, hatte ich noch mit einen Backofen erwärmt und dann vorsichtig mit einen Schonhammer auseinander geklopft.
Meine Frau hat keiner Ofen Nutzung zugestimmt, so musste ich mir etwas anderes überlegen.
Da ich das mit den Motoren nicht ausweiten möchte und es eher eine schnelle Reparatur war, damit die Saison nicht gelaufen ist, habe ich mich vor dem Kauf der Trennvorrichtung gescheut.
Meine Idee was es jetzt die Löcher mit Hilfe des Seitendeckel auf eine siebdruckplatte zu übertragen.
Da sich die Abtriebswelle und die Kurbelwelle nicht auf einer Höhe befinden habe ich ein kleines Stück als Adapter angeschraubt, auf der einen Seite ein Loch zur Führung der Kurbelwelle, die Andere Seite mit dem Forstner Bohrer so tief eingesenkt bis die Platte parallel zum Block steht.
3 Gewindestangen habe ich auf Länge geschnitten und dann mit einer Mutter am Block angekonntert, zusätzlich die Mutter vom polrad montiert wegen der Auflagefläche.
Ein wenig habe ich die Seite mit der Heißluftpistole erwärmt und dann vorsichtig und gleichmäßig die Muttern oberhalb der Holzplatte angezogen.
Es hat sehr gut geklappt und der Motor war geöffnet
Viel Freude beim selber probieren
Bastian