Schwalbe effektiv vor Diebstahl schützen?

  • @möffi So ganz einfach stell ich mir das nicht vor, meiner Schwalbe das Sprechen beizubringen! :)) Obwohl der erste Satz natürlich klar wäre: Plastik Roller sind Scchrrrrottt!!! :)):))
    Was machste, wenn sie dann Spaß an der Telekommunikation findet und regelmäßig ihre Kumpels in Kanada anruft? Das wird teuer!







    Liebe Freunde,
    ich denke wir sollten uns zumindest den Teilproblemen Vandalismus und/oder Teilediebstahl völlig anders nähern, nämlich unter der Prämisse "Die Mathematik irrt nie!" (und somit Statistiken auch nicht!).
    Hier ein Beispiel. Hab´s gerade mal durchgerechnet. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu den o.g. Strafttatsbeständen kommt, liegt für eine saharabraune KR51/1 Bj. Sept. 78, opt. Zustand 2-, Risikoquotient Abstellort 4,217 bei 1 : 269361. Genau hier setzt jetzt mein sicherheitsrelevanter, wohl durchdachter Vorschlag an. Die Wahrscheinlichkeit jedoch, dass es innerhalb von 24 Stunden 2 (in Worten: zwei) mal zu einem derartigen Vergehen kommt liegt bei 1 : 767854326465932. Hätte also der augenscheinlich der höheren Mathematik gegenüber so völlig ignorante Eigentümer der Schwalbe nach deren Abstellen selbst ein Teil von ihr demontiert, so wäre er, statistisch betrachtet, doch schon viel weiter auf der sicheren Seite gewesen! Hätte er zusätzlich auch noch vandalistische Handlungen gegenüber seinem Möp durchgezogen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich 2 x Vandalismus und 2 x Teilediebstahl in einer Nacht abspielen statistisch nicht mehr erfaßbar!!


    Seht Ihr; ein kleines bißchen Denken und Rechnen und das Leben wird so viel einfacher!
    Ich z.B. trete aus o.g. Gründen prinzipiell keine Flugreise an, ohne eine eigene Bombe im Gepäck mitzuführen, denn die Wahrscheinlichk............



    Es grüßt Euch shanty

  • Zitat von shanty

    Seht Ihr; ein kleines bißchen Denken und Rechnen und das Leben wird so viel einfacher!
    Ich z.B. trete aus o.g. Gründen prinzipiell keine Flugreise an, ohne eine eigene Bombe im Gepäck mitzuführen, denn die Wahrscheinlichk............


    :))


    ich habe mal irgendwo so ein prepaid-angebot für eltern gesehen die ihre kids mit handy ausstatten wollen. da wurde damit geworben dass man dann immer sehen kann wo die kids eigentlich gerade rumturnen und als beispiel dazu eine strassenkarte mit 'nem roten punkt gezeigt. sah nach mehr als nur funkturmermittlung aus. mal sehen ob ich das noch irgendwo wiederfinde.

  • Ich entstamme ursprünglich eher der Fahrradbastlerecke. Unter Fahrradfahrern gilt die Weisheit, dass der Kaufpreis des Schlosses mindestens 10% des Wertes des Bikes entsprechen sollte. Rechnen wir dann noch ein wenig den ideellen Wert dazu, sollte man schon einen Hunni für die Sicherheit seiner geliebten Feile rausreißen. Dafür gibt es dann schon recht gute Schlösser im Fahrradhandel oder online. Wichtig ist es, das Möp nicht nur "in sich zu sichern", wie die Rennleitung es nennt, sondern auch irgendwo zu befestigen, und zwar an wirklich sicheren Dingen, wie hier ja auch schon beschrieben wurde. Ein Jägerzaun z.B. ist völlig ungeeignet!
    Ich weiß wovon ich rede. Mir sind schon genug Räder geklaut worden...!


    Ein Kunde von mir kam letztens mit seinem Plastikbomber hier an und, da es mitten im Gespräch einen Handyanruf gab, erzählte mir dann von seiner neuen Alarmanlage. Jemand hatte gerade beim Aussteigen seinen Roller berührt. Deshalb bekam er den Anruf. Das Ding soll 120 Euro gekostet haben.
    Praktische Sache!


    Ich könnte es mir auch vorstellen, dass es hilfreich sein könnte, seine Ömme mit einem Regenschutz optisch zu verdecken. Profi Diebe kommen sicherlich schon tagsüber vorbei zum "Ausbaldowern", wo sie nachts zuschlagen können. Mit so nem Tuch drüber, wissen sie gar nicht was drunter steht, evt. wie es gesichert ist, ob sich die Aktion überhaupt lohnt. Außerdem bedeutet die Demontage eines Regenschutzes einen zusätzlichen Zeitaufwand für den Dieb und als Superalarm könnte man sich eine simple Mechanik bauen, die bei unkundiger Entfernung des Regenschutzes, gezogen von einer soliden durchsichtigen Nylonleine (dicke Angelsehne oder Dekoband), die unauffällig an der Plane befestigt ist, auf ein, für ein paar Euro bei jedem Jachtausrüster oder Fußball Fanshop zu erwerbenendes, pressluftbetriebenes Nebelhorn wirkt und dessen Auslaß freigibt.. Eine Gegenfeder schließt ihn dann wieder, sobald der Zug aufhört, sonst lynchen einen die Nachbarn. Das ganze bei Dunkelheit. Der Dieb schnallt gar nicht, wie das zusammenhängt, ist sowieso im Stress.... Konnte klappen, ist preiswert und effektiv. Simsonmäßig eben..., wenn´s dann funtioniert..... Nur, wohin mit dem Nebelhorn (Größe ca.Spraydose plus Schallaufsatz) in oder an der Schwalbe? Unter die Sitzbank?


    mfG shanty


    edit:
    Wie sicher sind Installationen, die vom Batteriestrom abhängig sind (von der Handy Idee mal abgesehen>eigener Akku)? Liesse sich nicht mit einfachen Mitteln ein Kurzschluß oder anderweitiger Totalausfall der Eanlage erreichen?

  • Die grundsätzlich sehr gute Handyidee hat in der bisher angedachten Form m.E. die Schwachstellen, dass ein Handy in einer Schwalbe nach kurzer Durchsicht seitens des Diebes in seinem "Beutebunker" wahrscheinlich entdeckt werden wird. Wenn der Typ dann clever ist (oder die entsprechenden US Movies gesehen hat) legt er es noch in der Nacht in einer U-Bahn oder einem Bus ab, eingeschaltet natürlich!. Wenn er fies ist, sucht er sich einen osteuropäischen Laster, der auf der Rückfahrt in die Ukraine ist...


    Außerdem ist das Problem der "Feinsuche" ja noch nicht gelöst (was hilft der Funkmast?)


    Und dann das Timing! Ich gehe mal davon aus, dass die Möps überwiegend nachts geklaut und recht zügig an einen sicheren Ort gebracht werden, denn es macht sicher keinen Spaß, mit einem geklauten Moped im Lieferwagen noch große Touren durch die Nacht zu machen (Risiko Polizeikontrollen!).
    Im Bunker tritt wahrscheinlich die oben beschriebene Situation ein.
    Was macht der bestohlene EX- Schwalbebesitzer inzwischen. Er schläft fest und träumt von seiner Schwalbe. Ihren Verlust wird er erst in einigen Stunden bemerken, doch dann liegt das Handy schon lange in einer U-Bahn und zieht seine Kreise, der Bestohlene hechelt hinterher, von Sendemast zu Sendemast!
    Oder es wurde inzwischen einfach ausgeschaltet...


    Nur wenn es einerseits gelingt, die Feinsuche graviernd zu verbessern, andererseits einen Sofortalarm für den Besitzer zu integrieren (Handy ruft das Handy des Schwalbeeigners an, würde sich z.B. anbieten) und dann alle Systeme noch autark und unabhängig von der Mopedbatterie mit Strom versorgt werden, somit boykottsicher sind, sehe ich eine Chance für dieses Konzept im praktischen Einsatz!
    mfG shanty

  • Ich hab so was in der art mal fürs Auto gefunden, wird sicher das gleiche sein. Das war ein Bausatz, gab es sogar bei Conrad wenn ich mich nicht irre, in dem eine Simkarte eingesetzt wird und dann eine vorformulierte SMS, an die entsprechende Nummer schickt. Ausgelöst wird das ganze über entsprechende Auslöser wie Schocksensor, Radarsensor oder einfach über den Kurzschluss einer Leitung.
    Schlecht ist wenn du kein guthaben mehr auf der Karte hast, und sich jemand dran vergreift. Und der Bausatz sendet nur beim auslösen, so das du sie nicht, wie ein Handy das dauerhaft sendet, finden könntest.

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden zur allgemeinen Belustigung hinzugefügt.

  • Ich habe bei meiner Schwalbe einen GSM-Sender verbaut und war/bin sehr enttäuscht. Man kann halt wirklich nur den nächsten Funkmast anpeilen und du hast dann einen Radius von ca. 500 bis 1500m und das in Berlin. Es ist also sein sehr großer Aufwand.
    Den GSM sender hab ich bei eBay mal bei einer miserablen Auktion für wenige Euronen ersteigert und umgebaut auf Ladung von der Batterie (dank VAPE eher ein kleineres Problem ;) ), wie Pfannkuchen schon schrieb. Das ganze ist ein schwarzer Kasten ca. 5cm breit, 15 cm lang und 2 cm tief und befindet sich in der Nähe meiner Batterie in einem riesigen engen Kabelwulst. Ich denke gelegenheitsdiebe würden das nicht gleich bemerken.


    Zum Thema GPS: das 1. Problem, was ich denke ist, dass der GPS Sender eine "Sichtverbindung" zum Satteliten braucht, also eher schlecht irgendwo unter dem Blech zu verstecken, dann muss die GPS-Antenne noch rausgucken.
    2. eher kleineres Problem: Das Ding benötigt eine Handykarte, nur sperren gerne die Handyanbieter, bei Prepaid nach einem Jahr ohne Aufladung die Karte. Ob du das dann genau mitbekommst ist sone Sache, zudem könnten die Anbieter de Prepaidprodukte Gebühren für die Freischaltung verlangen.



    Ansonsten, bin ich gerade am sparen und informieren für das Produkt bei eBay, ich halte euch auf dem laufenden.



    Im Bezug auf Polizeimithilfe. Ich denke, dass wenn du bei der Polizei den Diebstahl gemeldet hast und denen anbietest vielleicht sogar noch den Täter zu liefern, sind die auch nicht abgeneigt eine Karteileiche weniger im Aktenschrank zu haben. :smile: Ich verabscheue nämlich Gewalt und nutze lieber die hiesigen Rechtsmöglichkeiten!



    LG


    Christian

  • Hallo Leute


    das Thema beschäftigt mich auch sehr, denn bei uns in DD klauen die gern Simsons jeder Art. Mir ist eingefallen, dass man Verkleidungsteile (motortunnel bei KR51) und wer hat seine Faltgarage mit Handtaschenalarmen sichern kann. Die Dinger fangen furchtbar an zu lärmen wenn man einen Stift aus dem Ding zieht, zudem sind sie sehr günstig. Einfach am Motortunnel den Faden befestigen und das Gerät drin verbauen. Man sollte nur genug Spiel lassen um den Faden wieder zu befestigen und bei beabsichtigtem Abbau den Faden zu lösen.


    Grüße
    René

  • Schönen Guten Abend!
    Im Fred wurden ja schon einige interessante Ideen vorgebracht.
    Meint ihr es ist auch möglich bei Alarmauslösung die Blinker anzuschalten, als zusätzliches optisches Signal. Bei Zündschlossstellung auf aus würde das ja eig. nicht funktionieren, oder kann man das bei Alarm überbrücken??


    Hab das Angebot in der Bucht gefunden:
    cgi.ebay.de/FUNK-ALARMANLAGE-ROLLER-MOTORRAD-SCOOTER-MIT-LED-NEU_W0QQitemZ200232455388QQihZ010QQcategoryZ25643QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting


    was haltet ihr davon? Ist das an der Schwalbe überhaupt kompatibel?


    vg David

  • hey. bei atu gibts für 1 euro son kleinen kasten. wenn mann son stift rauszieht dann piept es und blinkt. hab mir überlegt son ding an der unterseite der schwalbe irgendwo anzubringen und beim abstellen dann den stift irgendwo einzuhaken z.b. ständer, speicher oder kette. schreckt diebe bestimmt ab . was meint ihr

  • Peilsender, Zündunterbrecher, Kette............
    Es kommt doch letztendlich darauf an mit wieviel kriminellen Potenzial ein vermeintlicher Dieb an die Sache rangeht.
    Gehen wir davon aus es geht bei einem Diebstahl nicht um den Verkauf des kompletten Möps sondern nur um die Teile. Da darf beim Aufbrechen auch was kaputt gehen.


    Da guck Dieb sich ein Moped aus........
    steht ja Nachts immer dort.........
    mit nem Helfer rein in den Transporter.........
    und wech is das Ding.


    In so einem Transporter kann man selbstverständliches entsprechendes Werkzeug zum Aufbrechen von Ketten und Bügelschlössern transportieren.


    Mal ehrlich...... die ganze Aktion bei der Dieb entdeckt werden könnte dauert höchtens 2 Minuten und wir sehen unsere Simme nie wieder.


    Ach ja ....... Alarmanlagen. Gehen wir davon aus die Diebe müssen nach dem Knacken diverser Schlösser die Simme 10 Meter zum Transporter schleppen.
    Voraus gesetzt da is ne Alarmanlage drin, dann braucht man für die Strecke zum Transporter ca. 20-25 Sekunden. Transportertür zu und die quitschende Alarmanlage hört sich an wie ein abgestochener Hamster mit Wattebausch geknebelt.


    Sorry für den Hamster...... der musste einfach dran glauben :))

  • Hallo, nach einen Diebstahl, wo mein Moped in der Tiefgarage auf den Hänger geladen wurde.
    Zum Glück wurden die Diebe dabei gefilmt, dank Überwachungskameras (ideal bei Nummernschildern) :) , habe ich ein ABUS Granit Extreme Power gekauft .
    Zusätzlich ein ABUS Cobra Stahlseil - für SEHR VIEL Geld :( aber seit dem lächeld man zwar über mich und mein Moped schaut aber neidisch auf das extreme sichere Schloss.
    Es hat aber auchn niemand mehr geschaft dieses zu knacken, trotz einiger versuche an der Uni :bounce:


    ABUS GRANITE POWER EXTREME LEVEL 25 höchste Sicherheitslevel
    Einsatzgebiete:
    Empfohlen zur Absicherung von Motorrädern bei hohem Diebstahlrisiko gegen alle Arten von brutalen oder intelligenten Öffnungsmethoden
    Anwendung:
    Hochsicherer Schutz durch Anschließen des Rahmens oder der Räder an einem festen Gegenstand (z.B. Laterne, Zaun)
    Von Versicherungen und Polizei anerkannt und empfohlen
    Technologie:
    Patentierte Vierkant-Parabolbügelsicherheit aus gehärtetem Spezialstahl
    ABUS-X-Plus--Zylinder bietet Top-Schutz gegen Picking-Attacken
    Doppelte Verriegelung des Bügels mit patentierter ABUS-Kraftzellentechnologie
    Gepanzerter und speziell gehärteter Schlosskörper
    Integriertes Schlüssellochverdeck :wink:


    ABUS COBRA LEVEL 15


    Einsatzgebiete:
    Z.B. Absicherung von Bikes
    ABUS Schlaufenkabel sichern Bikekomponenten wie Vorder- und Hinterrad in idealer Ergänzung zu den ABUS Bügel-, Vorhang- oder auch den Rahmenschlössern
    Anwendung:
    Zur Verwendung mit einem Bügel- oder Vorhangschloss
    Technologie:
    Stabile Stahlseile mit Kunststoffmantel



    Alles Schlösser die ich sonst immer sehe sind reine Geschenkbänder für die Diebe, da werden Bügelschlösser im Supermarkt für 10€ gekauft
    und hinterher ist alles weg und das große geheule :rolleyes:

  • Da kosten die Schlösser ja mehr als die Simme wert ist.
    Das Schloß muss man ja nicht knacken.
    Nur das Bauteil wo das Schloß dranhängt Treppenländer etc.
    Treppengeländer, Dachgosse, Zäune sind nicht von ABUS :bounce:

  • das stimmt das Abus Granit Extreme Power kostet mehr als eine Simme pendelt immer um die 200-270€.
    Dieses Abus Cobra Level 15 Kabel lag bei 39€ llege dieses immer um einen Laternenmast oder manchmal passt auch das Schloss um eine kleine Laterne :smokin:.

  • Hi zum thema GPS war in der letzten/vorletzten Oldtimer Markt nen Artkel. Da ging es u.a. auch um das Tracken mit handy...
    Könnt ihr da nachlesen.
    Da wurden auch prof. Tracker vorgestellt. Ist natürlich alles teuer, ist ja auch für wertvolle Fzg. gedacht.


    Ist das nicht nen bisschen mit Kanonen auf Spatzen schiessen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!