wenn man die säure neutralisiert, dann kann man die sicher in kleinen mengen auch durch den ausguss entsorgen.
Schonende Tankentrostung
-
-
-
und neulich hab ich in der Berufschule gelernt das oxalsäure auch zum bleichen von Hölzern genommen wird...
-
Hi,
also ich habe letztes Jahr zwei Tanks mit Kreem Weiss und dem entsprechenden Reiniger ung Entroster gemacht!http://ammon-technik.de/stat/main.html
Klappt wunderbar und aufgrund der Tatsache, dass der Tank innen jetzt weiss ist sieht man sehr viel, wenn amnn hineinschaut.
Ruediger
-
Hallo zusammen,
nachdem für meine S51 nun bald wieder ein Frühjahrsputz ansteht, werde ich nach Euren Berichten hier wohl auch mal zur Oxalsäure greifen.
[mark=red]Meine Frage:[/mark] Wie habt ihr den Tank am "Benzinhahn-Loch" abgedichtet bzw. habt ihr den Hahn während der Entrostung drin gelassen????
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Journi
-
Moin Moin
Ich hab die Öffnungen mit Folie und Kabelbinder abgedichtet.
Aber wenn du nen Koken zurechtschnitzt wird das auch gehen.
Bei sowas ist immer etas Kreativität gefragt.MfG
Schumi-3 -
-
Hallo,
Nimm einfach breites Klebeband, rupf dir nen paar lange streifen runter und kleb die mit zug über das Benzinhahn-Loch!
Gruß Nemo -
sollte man den tank denn nun eigentlich noch versigeln(und wenn gibts da nich was im baumarcht?) oder geht das auch so. denn besonders wenn der tank immer nur halbvoll ist, was bei mir warscheinlicher ist, als das er ganz voll is.
emkay
-
gute frage. kreem weiss hab ich bis jetzt nur in zeitschriften wie oldtimer-praxis o.ä. gesehen.
?
-
Hi, das thema Entrosten steht bei mir auch bald an. Ich hab mir grad überlegt ob man nun einen innen stark angerostteten Rahemn vielleicht mit Oxalsäure ( *klugscheiss on* die übrigends auch ein wichtiger bestandteil im Stoffwechsel/Citratzyklus ist *klugscheiss off*)
...fluten kann?
Dürfte doch gehen oder?MfG
Dudelsack -
An deiner Stelle hätte ich den Thread mal von Anfang an gelesen.:))
-
-
hab ich woll dann den Teil mim Rahmen überlesen tztztz....
ich werd mich gleich nochmal dran machen...ganz gleich -
Moin Moin
Warum sollte es nicht gehen den Rahmen zu entrosten??
Zum anderen, Ein versiegeln ist in der regel nicht zwingend nötig.
Allerdings sollte der Tank möglichst voll gehalten werden wenn das Fahrzeug länger steht. Oder man legt den Tank so trocken das er nicht rostet.MfG
Schumi-3 -
@dudelsack: soweit ich weiß meinte lunikoff eher, dass du den thread ganz lesen solltest, da du den stoffwechsel angesprchen hast. dieses wurde hier allerdings schon davor durchgenommen, das die oxalsäure bestandteil des..äähm..urins ist.
emkay
-
hab gestern meinen tank oxalt. scheint echt gut rostfrei zu sein.
ich musste nur das pulver im tank mischen, da ich keinen geeigneten behälter hatte. für leute die ähnlich dumm sind wie ich: heisses wasser nehmen, dann löst sich das pulver auch auf.
-
Hallo liebe Schwalbe Freunde,
vielen Dank für den "Supertip" der Tankentrostung mit Oxalsäure!!!
Habe mir das Mittel bei "Mikon" per Internet am Sonntag bestellt, Montag kam die Ware schon. Schneller geht das nicht.
Dann habe ich es gestern ausprobiert. Der Tank meiner Schwalbe war seit 10 Jahren fast leer, sah also entsprechend aus. 1 Kg Oxalsäure in 20 L. Wasser eingemischt, den Tank kurz mit etwas davon ausgespült, dann voll gemacht und nach 24 Std. 0 Ein neuer Tank, innen total metallisch blank! Bin total begeistert!
Das ist der beste Tip, den man nur geben kann, echt toll!
Michael MerkertMeine anderen Tanks werde ich auf die gleiche Weise machen!
-
-
wie löst ihr das pulver auf? mischt ihr im tank, oder wie?
-
Moin,
ich hab son, Kanister für Frostschutzmittel genommen, da war nen Gefahrenaufkleber drauf, deshalb hab ich mir gedacht der wird sich schon nicht auflösen! -> hat er bis heute auch nichtKannst wohl auch nen Benzin-kanister oder ähnliches nehmen!? Denn kannst du die Säure ausm Tank auch wieder zurückfüllen und noch weiter verwenden!
Dann nimmst du heißes (!!!) Wasser, und kippst es auf das Pulver drauf, kurz schütteln, feddisch!
mfg
Lebowski -
Muss der Tank eigentlich vollständig gefüllt werden? Oder nur halb, oder 'n drittel, oder...?
-
na wenn du ihn vollständig entrosten willst, musst du ihn wohl auch vollständig befüllen, (außer das ist eine leicht flüchtige Säure, die in n paar Stunden selbst im verschlossenen Tank verdampft, o.Ä., aber das denk ich eher nicht
)--->besser vollmachen
emkay
-
Jup, an das verdampfen dachte ich, gerade, wenn man es in heißem Wasser anmischt...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!