Wer bin ich? - Der Vorstellungsthread

  • Mahlzeit ;)


    Die Tour wird noch warten müssen.
    Hab sie zwar nach Haus bekommen, aber der Bock läuft nicht so richtig.
    Werde heute mal den Vergaser auseinander pflücken und reinigen.
    Vielleicht ist's dann wieder ok.


    Basti

    Wer später bremst ist länger schnell !!!

  • Dann will ich auch mal.
    Ich heiße Till, bin 21 Jahre alt und studiere in Hamburg.
    Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine Schwalbe k51/1 k gekauft, fahre damit jetzt meistens zur uni. Ich habe vor die Schwalbe im Winter auseinander zu nehmen neu zu lackieren und zu überholen.
    MfG. Till

  • Ich bin der Tom 26 aus Pankow habe mir vor einer Woche eine S51 gekauft und bin total begeistert.
    Auf das Forum bin ich beim googlen gestoßen und finde es klasse hier. Arbeiten tue ich als SAP Admin.
    Bin aber kein WOW zocker der nur den PC als Freund hat.


    Was ich auch toll finden würde, paar Kumpels für einen Tripzu finden und dann irgendwo hin düsen und einfach spaß haben.


    Gruß
    Tom

  • Ich mache dann mal weiter ;)


    Ich heisse Patrick und komme aus Hamburg...


    Habe mir heute eine Schwalbe KR51/1 Bj. 1978 zugelegt und bin dadurch auf dieses Forum hier gestossen.


    Was gibts sonst noch zu sagen.. hm.. naja.. hoffe hier "Gleichgesinnte" zu treffen :)


    Grüße aus Hamburg!

  • Dann will ich mich hier auch mal vorstellen.
    Ich bin die Steffi, 28 Jahre jung und studiere derzeit in Bamberg Europäische Ethnologie (muss man nicht kennen!)... vorher hab ich irgendwann mal bei der Deutschen Bahn gearbeiten und bin im Herzen schon irgendwie ne Eisenbahnerin... aber nun musste ich da ein bissl Platz für die Schwalbe schaffen, die ich mir im März gekauft habe. ... ja, es ist toll. Hab kürzlich die Überführungsfahrt übers Erzgebirge, Vogland, über CZ, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz gemacht... und ja.. optimal.
    Ja, und jetzt hab ich natürlich einen völligen Fahrriemen aber leider keine Leute, die mitkommen... vielleicht gibts ja in der Ecke hier den/die eine/n oder andere/n... ;)

  • Hallo zusammen,


    ich heiße Ivo, bin 33 Jahre und wohne in der Nähe von Avignon(F). Vorher habe ich einige Jahre in HH gelebt, gebürtig komme ich aus Halle an der achso wunderschönen Saale.


    Das Schwalbefahren habe ich mit 14 auf Grossvater's FDJ-blauer Schwalbe erlernt, die er mir dann auch irgendwann überlassen hatte (nein, nicht hinterlassen), da ich sie eh' nicht mehr rausrücken wollte. An ihr habe ich auch das Abschrauben des Endschalldämpfers erlernt, um möglichst sinnfrei durch die Gegend zu knättern.


    Später waren dann Autos interessanter, noch etwas später wurde die Schwalbe geklaut und sehr viel später dann wiedergefunden: Spraydosenschwarz, ohne Blinker und wieder mit "getuntem" Auspuff. Ich habe sie danach noch ab und an gefahren und dann viel zu billig verkauft.


    Die jetzige ist wieder eine KR51/1 in Pastellgelb, irgendein ein Gelb aus Audi's 70er Jahre Farbpalette, den Lack möchte ich irgendwann in einen Weißton umändern. Vorerst wäre ich schon zufrieden, wenn sie einwandfrei laufen würde, was mir jedoch die Gelegenheit gibt, bei der Fehlersuche Aufbau und Funktion der "Hirondelle" etwas genauer kennenzulernen. Stetiger Begleiter: "Das grooße Schwalbebuch" vom Herrn Werner sowie das angesammelte Wissen des Schwalbennests.


    Der "freundliche Simsonhändler um die Ecke" ist zwar freundlich, handelt aber nicht mit Simsonteilen und hat dieses "Ding" zuvor noch nie gesehen, brabbelte etwas von russischen Altmopeds. Gleiches gilt für andere Händler in der Umgebung, ich bestelle also meine Teile über das Internet und bin dankbar für jeden guten Link Eurerseits.


    Viele Grüße!


    :mrgreen:

  • Hallo,

    seit gestern bin ich auch Besitzer, oder wohl eher Mechaniker, einer Schwalbe. Geflogen werden soll sie eigentlich von meiner Frau.

    Ich möchte hier kurz "Hallo" sagen und mich als neues Forumsmitglied, wie es sich gehört, vorstellen.

    Irgendwann vor 13 Jahren bin ich mal 16 geworden und bin mit 50ern und 80ern durch die Gegend gefahren. Mit 18 Hatte ich dann ein Motorradführerschein und seit dem bin ich auch nichts kleines mehr gefahren. Da meine Frau keinen Motorradführerschein hat kam ich auf die Idee für den Sommer etwas kleines mit zwei Rädern zu kaufen. Sollte aber nicht so ein blöder "moderner" bunter Roller werden der wie eine Nähmaschine klingt. Gesucht - gefunden: Eine Simson Schwalbe Bj 1979 :smile:

    Probefahrt war super, Überführung gestern nach Hause schon eher eine Katastrophe. Bei 38 ° C zur Tankstelle gefahren, Luft auf die Reifen. Dann wollte ich sie wieder antreten, doch da kam nichts. Versucht und versucht ... nichts. Mit Anschieben ging es dann. Während der Fahrt ist dann die Elektrik ausgefallen, vorher ging noch alles. In Kurven beginnt das Vorderrad so zu eiern, dass eine echte Schräglage gar nicht funktioniert. An der Ampel ist dann beim Anfahren der erste Gang rausgeflogen ... das kam dann bei Anfahren noch häufiger vor. Der Krümmer muss sich dann wohl auch noch gelöst haben, denn Plötzlich fing sie an zu schreien. Im Rückspiegel sah ich zwsciehndurch die Autos nicht mehr, hinter mir: sehr viel Nebel. Mal für sich dann laut Tacho bis zu 80 km/h. Dann wieder nur 55 km/h und fühlte sich bei Vollgas auch nicht gesund an. :shock:

    Und dann kam das Gewitter ... 50 km waren es insgesamt in das neue Nest :roll:

    Ich bin dann aber doch heile zuhause angekommen. Die Schwalbe wird nun wohl einiges an Zuneigung brauchen bis sie wieder richtig munter zwitschert.

    So ... und nun wird ein bisschen gearbeitet, dann die Schwalbe gesichtet und danach passende Beiträge im Forum gesucht die mir weiterhelfen. :D

  • 500 Taler für das gute Stück. Bei der Probefahrt hat ja auch noch alles funktioniert. Sie steht aber insgesamt auch noch gut da. Den Rest werde ich nun voller Freude wieder hinbiegen dass alles klappt und nicht mehr klappert ;)

  • Der Tacho ist nicht original . 2000km und verschlissene Griffgummis wie 40.000tkm .
    Und der Zeiger nach so langer Zeit noch so Rot? Dafür der blaue Lack verblichen?!
    Falscher Brems und Kupplungshebel. Für 300euro wär sie ok. Für 500 keinen falls.

    Wer schneller schraubt steht länger in der Werkstatt.

  • Moin!


    Dass die 2000 km nicht stimmen ist klar, auch dem Verkäufer. Gerade bei so einem Ding bestimmt der Markt den Preis, was besseres habe ich in der weiteren Umgebung hier für das gleiche oder weniger Geld nicht gefunden. Ist für mich aber auch ok.


    Mit der möglicherweise gefäschten ABE würde mich das aber noch interessieren. Alfred, wie kommst Du zu der Vermutung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!