Das 2. hat was Eben ein richtiges Charaktermoped

Wer bin ich? - Der Vorstellungsthread
-
-
-
Hallo, ich bin zwar schon länger im schwalbennest registriert, aber im Prinzip auch neu hier.
Ich komme aus der schönen Simson Stadt Suhl.
Fahrzeuge habe ich einige, Schwalbe, Star, Habicht, Sr2 und S51.
-
Die Herren Heros und WiZi führen ihre Scheibenbremsendiskussion bitte privat weiter.
Beste Grüße
Ralf, der mal kurz durchgekehrt hat -
Hehe,
Ist das normal, das hier jeder 3-4 Simons hat ?? Echte Sammler, woa ??
Zu den Fotos der Beiden Simsons: Die letzte gefällt mir richitg gut, vlt. wegen der Weißwandreifen (?), generell ist sie so richtig Oldschool. Würde sie so gar nicht verändern, zwar abgenutzt, aber man sieht dem Mokick sein alter und seine Geschichte an. Ruhig so lassen, so lange sie nicht ausseinander fällt, ach was, was soll den schon abfallen ??
MfG
Besier -
So ich stelle mich auch mal vor. Ich bin David und bin 14 Jahre alt komme aus Düren(Niederau). Ich bin auf das Nest hier gestoßen als ich Probleme mit der Schwalbe hatte die ich gestern auch durch das Nest gelöst habe mir wurde auch innerhalb einer Stunde erfolgreich geholfen.
LG David
-
-
14 Jahre ??
Fährst du die Schwalli als Mofa oder ohne alles ? Jedenfalls schön, dass deine Probleme schnell gelöst wurde.MfG
Besier -
Ich bin auch mit 13 schon über Feldwege gedüst
-
Ja ne is kla, ich auch...
Aber ohne Führerschein eine eigene, das meinte ich. Sowas kann man dann wirklich nur im Hintersletztenweltendkaff machen, in so einem hat ich mal gewohnt.. (Nächste Polizeistation gut 15Km entfernt)MfG
Besier -
Also ich fahre so ab und zu durch den Ort und habe mir die Schwalbe vor 2 Monaten gekauft
-
-
-
Hallo, ich darf vorstellen:
Lotte. KR 51/2 E, Bj. 1983 Wohnt seit zwei Wochen in Berlin. Kam aus Eisenhüttenstadt mit dem Hänger. Ist schon eine ergraute Dame mit 30.000 km. Lotte weiß noch nicht, ob sie ihr saharagelbes Kleid vermisst oder sich mit dem dunklen Grün angefreundet hat. Steht draußen unter einer Haube, friert ein bisschen und wartet auf den Frühling.
-
Duftes Foto!
-
Ich habe das Gefühl, dass Lotte ganz scharf auf ein Grelles Pink mit schwarzem Playboy aus ist..
-
Du meinst, sie zittert nicht draußen, sondern tanzt heimlich unter der Haube?
-
Dann möchte ich mich mal anschließen:
Man ruft mich Marcus, 29 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, aus Holle/Grasdorf bei Hildesheim.
Habe vor zwei Wochen eine KR51/1, Bj.68 gekauft und zurecht gemacht. Ein paar Teile ausgetauscht etc.
Hat meine Frau am Wochenende zum Geburtstag bekommen!
Werde mir aber wohl in naheliegender Zukunft auch noch eine zulegen. Hatte vor knapp 10 Jahre mal ne S51B1.
Sonstiger Fuhrpark: Suzuki Bandit 1200 N, Ford Mondeo Turnier 2,5l V6
Warum Schwalbe? Warum Simson? - Weil´s tierisch Laune macht!!! Außerdem sind die Geräte superschnell
repariert, wenn es drauf ankommt!Freue mich auf die Zeit hier im Forum, vielleicht sieht man sich ja doch mal!
MfG Marcus
-
-
Hallo,
dann will ich auch mal: Bin 45, männlich und verspürte nach 20 Jahren Motorrad (1984-2005, div. Japaner, BMW R 60/5) wieder den Drang nach einem Zweirad.
Es sollte einfach und preiswert zu reparieren sein, bei schönem Wetter die 6 Kilometer zum Bahnhof schaffen, billig im Unterhalt und... na ja, da landet man recht schnell bei einer Schwalbe. Bei uns im Dorf (bei Lüneburg) fährt noch eine rum und ich fand die sofort klasse.
Gesucht und letztes Wochenende abgeholt: KR 51/1, Bj. 78 und (leider) schwarz (über)lackiert.
Reichlich Bastelpotential (Elektrik am Lenker unvollständig, bei höheren Drehzahlen schlechte Gasannahme, Aussetzer, Bremslicht funktioniert nicht, zu schlechte Bremswirkung vorne, zu hohe Leerlaufdrehzahl, K30-Reifen aus DDR-Produktion drauf, Tacho ist tot, Lenkkopflager mit Spiel, rostiger Tank, unvollständige Luftansauganlage Vergaser...) aber das macht bei so einem Mopped echt Spaß! Von daher freue ich mich auf die kommende Saison.
Erste Ersatzteile sind eingetroffen und so kann es bald losgehen. Als erstes kommt die Technik dran (Zündung, Batterie, Kabel zu den Blinkern, Vergaser, Reifen, Lenkkopflager) und dann mal sehen (hellblauer Rahmen mit Spraydose in schwarz übergepfuscht, das schreit irgendwie nach strahlen und pulvern, aber eins nach dem Anderen...
Viele Grüße
Stephan -
Dann werde ich mich obwohl nun schon lange angemeldet auch mal vorstellen:
Man nennt mich TS Martin und ich bin 28 Jahre jung und komme aus Oranienburg (Lkr. OHV - nördl. von Berlin)
Warum nun der alte Nick hier - ich weiß es nicht - kann aber gerne auf TS Martin geändert werden.
Wie man dem Nick schon entnehmen kann bin ich MZ süchtig, habe aber auch einiges an noch nicht fertigen Simmen aufzubieten.
Das sind eine Schwalbe, eine SR 50 und ein SR 2E sowie ein Jawa Mofa.
Fahrbereit bis jetzt ist nur die SR 50 und tw. der MZ Fuhrpark.
In diesen nenne ich eine BK 350, RT 125, ES 150, TS 150, ETZ 250 und eine Chopper aus Nachwendeproduktion mein Eigen.
Außderm steht ein IWL Fuhrpark bereit. Da fehlt mir nur noch der Pitty.
Fahrbereit sind aber bis jetzt nur Chopper, TS und RT. Immer Sommer wird nun nach 3 Jahren Restaurierung auch die ETZ als Gespann wieder auf die Straße gebracht.Die Simmen laufen daher nur so nebenbei ...
-
... eine Schwalbe, eine SR 50 und ein SR 2E sowie ein Jawa Mofa.
Fahrbereit bis jetzt ist nur die SR 50 und tw. der MZ Fuhrpark.
In diesen nenne ich eine BK 350, RT 125, ES 150, TS 150, ETZ 250 und eine Chopper aus Nachwendeproduktion mein Eigen.
Außderm steht ein IWL Fuhrpark bereit. Da fehlt mir nur noch der Pitty.*Kinnladeaufdietastaturknall*
Alter Verwalter, das nenn ich nen stattlichen Fuhrpark. Hast du die alle in der Garage oder hast du ne Schrauberhalle?
MfG
Matze
-
Vielleicht belagert er damit auch alle öffentlichen Parkplätze in seiner Umgebung
-
Der Platz reicht grade so.
Eine Garage mit 3 PKW Stellplätzen dient als Schrauber und Abstellhalle (auf dem Grundstück).
Die Garage platzte aus alle Nähte und wir bauten noch 'nen Carport an.
Damit ist das Grundstück voll ausgereizt.
Grünfläche gibt es kaum noch.
Die Zivilfahrzeuge parken vor der Garage.
Nicht alles ist fahrbereit einiges schlummert noch in Kisten auf den Boden ...... ach ich vergas für längere Fahrten im Sommer habe ich noch 'nen Wartburg Tourist 1.3 und 'nen Trabant mit Anhängerkupplung für den Hänger damit mal 'ne Simme oder MZ auf den Hänger mit darf.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!