Moin aus Cuxhaven,heftiges Grün 😄👌

Wer bin ich? - Der Vorstellungsthread
-
-
-
Moin aus Cuxhaven,heftiges Grün 😄👌
Ja, war schon so. Bleibt auch auf alt, zumindest erst einmal😁
-
Ist auch gut so, die Patina ist für immer weg dann, unwiderruflich!😁 Habe ich auch gelassen 👌
-
Hallo, ich heiße Torsten, komme aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und bin frischer Besitzer vieler Einzelteile, aus der mal eine Fahrbereite Schwalbe werden soll.
Es handelt sich eine KR 51/1 von '69, leider hab ich mir eine Bastelbude zugelegt, da ich erst nach Kauf gemerkt habe das ich wohl nur zwei M53 aber keinen originalen M53/1 Motor habe. Wobei ich mir da nicht 100% sicher bin.
Ahnung hab ich keine richtige, aber mag es mir Wissen anzulesen und dann mich dann auszuprobieren. Die Zweitakttechnik mit der einfachen Elekrik ist da sicher ein guter Einstieg.
Hoffe ich kann dann hier einige dumme Fragen los werden.
-
mag es mir Wissen anzulesen und dann mich dann auszuprobieren. Die Zweitakttechnik mit der einfachen Elekrik ist da sicher ein guter Einstieg.
Hoffe ich kann dann hier einige dumme Fragen los werden.
Moin Torsten,
sei willkommen im Schwalbennest. Wenn Du Dir gerne Simsonwissen anlesen willst, dann empfehle ich Dir die Links aus meiner Signatur. Da wirst Du geholfen!
Peter
-
-
Also Gut, dann auch ich.
Servus aus Nürnberg,
von hier schreibt der Roman uralte 64 Jahre - seit der Veterama im Besitz eines Blechhaufens der einmal eine Schwalbe werden will (soll).
Das Ding war eher ein Mitläufer, auf der Suche war ich nicht.
Nach Lesen hier im Forum weiss ich das eine KR1/1 ist - Papiere und Typenschild gibts nämlich nicht.
Nun habe ich den Rahmen links neben dem Tank mit der Topfbürste bearbeitet und unter dicken Dreck und Farbschichten eine FIN freigelegt.
Entgegen meiner Annahme das ich bestimmt was ungarisches gekauft habe ist diese 6-stellig und ohne Zusatz. Laut einer PDF die ich hier im Forum gefunden habe wäre das ein Bj. 76.
Ich werde dem Forumsmitglied Hallo-Stege mal ein Foto von der Fin schicken und fragen ob er das so verifizieren kann. Wenn ja , die Prozedur mit dem KBA.
Falls ich mal etwas falsch machen sollte weißt mich bitte darauf hin, z.B. Leistungsschrott einbauen sollte. Stage was weiß ich brauch ich nicht, zum schnell fahren habe ich anderen Krempel.
Oder doch - Stage1 = waschen, Stage2 auseinander reissen usw.
Zschopower - Das Buch ist im Zulauf.
Das solls mal gewesen sein - Bei Fragen bitte fragen.
Gruß Roman
-
Papiere ohne Typenschild vom Kba wird
leider nichts.
Nur mit Original Typenschild und Original Nieten.
Außerdem nur mit der Fin lässt sich nicht auf Export oder nicht Export schließen.
Ein Zusatz wir cm50 kann bei einer Export Maschine sein, muss er aber nicht
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!