Hmmm
Kein Plan was mit uns Frank ist.
Er hatte wohl Probleme mit seinem Fahrwerk ( Knie ) weis leider auch nicht mehr.
Werden auch mit Sparausstattung anreisen.
Wann wirst Du denn anreisen bzw. wo sollen wir uns dann treffen ?
Hmmm
Kein Plan was mit uns Frank ist.
Er hatte wohl Probleme mit seinem Fahrwerk ( Knie ) weis leider auch nicht mehr.
Werden auch mit Sparausstattung anreisen.
Wann wirst Du denn anreisen bzw. wo sollen wir uns dann treffen ?
Jepp, das mit dem Knie kommt auch noch hinzu!
Wir könnten uns ja wie letztes Jahr früh Nachmittags in Soest an der HEM treffen!
Dieses mal dann aber ohne Elektrikprobleme bei mir - hoffe ich
Samstag ? 13:00 Uhr HEM ??
Nee, auf jeden Fall wieder Freitag bei mir!
Hmm jetzt doch bei Dir ? Ok dann sag Zeit an
Nee, so meinte ich das gar nicht, wollte damit sagen das ich Freitag schon hin will
Also Freitag (aber nicht kommenden) um 15.00 in Soest an der HEM zum Beispiel!
Bin da aber flexibel, warten wir mal ab wie das Wetter wird und ob noch wer mitkommt...
Hallo nochmal,
Ich habe mittlerweile die Zündleitung inkl. Stecker, den Kondensator und den Unterbrecher an meiner Schwalbe ausgewechselt, Ergebnis ist: kein Funke -.- . Daraufhin habe ich mal die Zündspule durchgemessen, un bemerkt, das vom Unterbrecher über die Spule zur masse eine Verbindung ist, jedoch nicht vom Unterbrecher zum Zündkabel (was ja unten aus der Zündspule herauskommt). Ist das richtig so, oder hat die Spule das Zeitliche gesegnet?
Danke schon mal im voraus für alle Antworten.
Gruß,
Jonas
Hi Jonas,
ich weiß nicht ob deine Messungen so aussagekräftig sind, wenn die Komponenten noch verbaut waren misst du ja dummerweise auch z.B. durch den Kondensator!
Außerdem spielt es eine Rolle ob die Zündung an oder aus war und ob der Unterbrecher offen oder zu war!
Richtig wäre es das Zündspulenkabel mit der Ringöse abzuschrauben.
Das muss gegen Masse Durchgang haben! Damit ist dann die Primärseite abgehakt
Sekundärseitig misst du dann vom Zündkabel gegen Masse!
Und wie schon geschrieben, ein oder zwei Bilder helfen manchmal ungemein weiter
Bis denne
Stefan
Soweit klingt das ja okay, könnte jetzt auch noch sein das die beiden Wicklungen zueinander einen Schluß haben - das ist aber leider nicht ohne weiteres zuverlässig messbar!
Bist du morgen nachmittag zufällig in Soest oder an der Strecke Richtung Ascheberg?
Dann könnte ich dir eine andere, heile geben zum testen :-D;)
@Jörk
Morgen 15.00 Uhr an der HEM?
Klar, das ist nett, sag einfach wo und wann es dir am besten passt.
Gruß,
Jonas
Ja klar ruf mich aber noch mal an, habe dir Nummer per PN geschickt
Sooo, habe die Spule von Stefan drangeschraubt, habe aber immer noch keinen Funken, wie gesagt durchgemessen habe ich und von der Zündleitung zur Kerze ist alles durchgängig...
Kann es sein, dass die benötigte Spannung durch nen Kurzschluss in der Elektrik (also an der Ladeanlage oder so ähnlich) "verloren geht"?
Werde wahrscheinlich Morgen mal kurz in Ascheberg vorbeikommen
Gruß,
Jonas
Hey Jonas, schade das es mit Ascheberg bei dir nicht geklappt hat, war einfach nur megagut
Bilder kommen bald!
Das einzige was mir zu deinem Problem so spontan noch einfällt ist das braun-weiße Kabel vom Zündlichtschalter (2) zur Grundplatte. Das ist ja zum ausschalten da, das heißt wenn dieses Kabel auf Masse liegt funkt nix... Also das vielleicht mal an der GruPla abmachen und dann probieren!
Ansonsten funk den Jörk (wokquäler) an, der ist ja in der Nähe und weiß was er tut - meistens ;):-D
[video]
Ist die richtige..... aber schau mal was in deinen Scheinwerfer für ein Leuchtobst sitzt
Bist Du Zuhause ??? Soll ich mal kurz linsen kommen ? sag mal Hausnummer
Zum Glück ist bei dem Video am Anfang der Ton nicht so dolle, ich weiß noch das da irgendwer irgendwas gesagt hat
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!