Zylinder, Kolben - Ausmessen, Beurteilen

  • Naja dann lag ich ja richtig mit der Vermutung
    das der Zylinder über dem Auslass sich geweitet hat ,und auch daran denken das der Kolben sich auch verschlissen hat.Eine neue Garnitur raufgebaut und gute fahrt .
    ...................................................................................
    Nagut die haben natürlich Recht !!!!!!!!!!!!!
    Originalzylinder Ausschleifen lassen ist natürlich
    die bessere Lösung weil Original ..


    mfg
    Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hi Leute,
    So...die Würfel sind gefallen...eine neue Garnitur ist auf dem Wege zu mir. Kurz umrissen hat das folgenden Grund:


    Den Motor habe ich von einer Simson-Werkstatt als gebrauchtes Teil erworben, da in der Schwalbe, die ich restauriert habe, ein S50-Motor verbaut war, der noch dazu im A..... war.... :roll:


    Nach dem Einbau des Motors traten die Eingangs erwähnen Probleme auf. Die Werkstatt (und auch ich) waren und sind daran interessiert, den Motor wieder zum laufen zu bekommen...innerhalb einer überschaubaren Zeit, da z.Zt. die zerlegte Schwalbe meine Garage blockiert. Da alles auf dem Postweg läuft (die Werkstatt ist nicht "um die Ecke"), hat sie mir eine neue Garnitur inkl. aller Teile zugeschickt. Die alte Garnitur geht an die Werkstatt zurück.


    Nun hoffe ich, dass ich alles wieder ordnungsgemäß zusammen bekomme (Riesendank an dieser Stelle noch einmal an die Werkstatt, @dummschwaetzer, Airhead und Shadowrun sowie all' die Anderen, die hier im Thread und per PN geholfen haben, dieses Rätsel zu lösen) - denn danach soll mein Winterprojekt endlich veräußert werden...hat nun doch deutlich länger gedauert als erwartet.


    Auf jeden Fall habe (nicht nur) ich während des Threads und all' der Messungen und Beiträge viel über Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von Zylinder und Kolben gelernt...nochmals Dank' an Alle... :)


    Werde mich nach der Montage des Motors und seinem Einbau wieder melden. Vielleicht mache ich mich auch damit (zu gegebener Zeit) auf den Weg nach Suhl..schau'n wir mal.


    Gruß aus Braunschweig

  • Bei anständigen Fragen bzw. Beiträgen lohne es sich, sich auf mal genauer
    um die Sache zukümmer oder sich damit zu befassen.
    Stellt euch vor alle Beiträge wären so.... :shock: .


    in dem Sinne......... wenn Simme warm dann aus :wink:

    Wer schneller schraubt steht länger in der Werkstatt.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    So...Abschlußbericht:


    Neuer Zylinder und Kolben eingebaut...ging eigentlich ganz easy... 8)
    Möp läuft und die ersten 20km sind abgespult. Das Eingangs beschriebene Ruckeln scheint weg zu sein, wenngleich ich sie nur bis max. 55km/h gefahren habe.


    Anbei noch ein Bilder von meinem nun endlich fertigen Winterprojekt.


    Gruß aus Braunschweig

  • Zitat von net-harry


    Garnitur ist von MZA... :roll:
    Gruß aus Braunschweig


    Sag ich doch...... :))
    Mein Beileid. Never ever Importzylinder... ma schaun nach wieviel 100km sich das Rasseln wieder einstellt. Nach 2000km würde ich vorsichtishalber mal nach den Anlaufscheiben schauen. Da der Kolben minderwertig verarbeitet ist und auch andere Maße hat als die Originalen.
    Die Anlaufscheiben werden weggeschliffen brechen einfach durch. Was dann passiert kannst du dir denken.
    Haste geschaut ob die Kolbenrinarrietierung gut lang und nicht viel zu kurz ist?


    Lieber mehr investieren und den alten Ausschleifen lassen und nen guten Kolben kaufen.


    Ich fahr den Dreck nicht mehr....
    Dazu gibts auch genug Theards drüber, ein ganz schöner mit Messdaten vom Originalen und den Neubauten .


    MZA = gute Qualität..... vergiss es...... die Verkloppen auch nur das was sie einkaufen . Die stellen ja nicht alles her was der ersatzteilkatalog so her gibt.


    DU darfst gerne SChwalbenvirus in Suhl darauf ansprechen. Du wirst dich wegschmeißen oder heulen , jenachdem.

    Wer schneller schraubt steht länger in der Werkstatt.

  • schöne schwalbe :D zu der geschwindigkeit! ich habe meine schwalbe am anfang auch nur bis 55-60 bekomm! Zylinder war neu...aber bei mir hat man einen alten zylinder drauf gelassen und keinen aus der neuen produktion. Bei den aus der neuen musst du echt vorsichtig sein! wenn du sagst 55 lief sie dann hast du es schon übertrieben! zum einfahren wurd ich die schwalbe nicht schneller als 40-45 fahren! und dann 1:33! und das ganze 200-300km! und du wirst sehen aus den 55km/h werden 70 :wink: viel spaß mit dem moped! mfg

  • Harry schieb mal dein Schutzgummi vom Kupplungsbowdenzug weiter nach vorne. Der Zug liegt beim links Lenken doch eher vorne an als in der Mitte :D .

    Wer schneller schraubt steht länger in der Werkstatt.

  • Hallo Airhead


    Das rasseln kann sich bei dem Zylinder schon nach 3-5000 km
    einstellen , aber wir werden es ja mitbekommen .
    Aber eine sehr schöne Schwalbe .
    mfg

  • Hier meine Empfehlung zu den Einfahrgeschwindigkeiten:


    - die ersten 20 km max. 45 km/h
    - bis etwa 200 km max. 50km/h
    - bis etwa 300 km max. 55 km/h
    - ab 300 km hin und wieder kurzzeitig mal bis 60 km/h
    - ab 500 km Vollgas bis zum Anschlag :D


    Die erste Tankfüllung auf jeden Fall Gemisch 1:33 tanken. (Wenn die zweite auch noch 1:33 ist, wird sich der Motor sicher auch nicht beschweren. :) )


    In der Einfahrzeit stets alleine (ohne Sozius) fahren.

  • moin,
    ich hab auf meiner s51 auch ne mza garnitur drauf...


    die kiste rennt an sich schon recht gut, hat gut leistung, endgeschwindigkeit etc alles in ordnung,...


    nun hat sie seit ein paar monaten nen kumpel von mir, bis er den motorrad führerschein und n motorrad hat,...


    neulich bin ich mit gefahren, und hab dann im vergleich zur schwalbe gemerkt, dass der zylinder ziemlich rasselt/klingelt.. :-/


    mich wunderts nur, dass ich die volle leistung hab...


    kann ich da irgendetwas dagegen unternehmen??? n fetteres gemisch hab ich schon ausprobiert, hat komischerweise nichts gebracht...


    meine größte sorge ist, dass ich jetzt für die schwalbe seit geraumer zeit auch schon nen mza zylinder set + neuer kurbelwelle da liegen hab,..., das problem will ich an der schwalbe nich auch noch haben... hört sich nämlich plöd an ...



    grüße

  • Zitat von martin90


    kann ich da irgendetwas dagegen unternehmen??? n fetteres gemisch hab ich schon ausprobiert, hat komischerweise nichts gebracht...


    Früher hab ich es mit unterschiedlichen Öl Probiert, dies brachte einwenig.
    Davon bin ich nun aber auch ab und fahr Original Ganieturen.
    Das Problem beseitigen würde eine "größere" Sachen, da stehen dann Bearbeitung der Kanalkanten an. (Diese sind recht scharfkantig und sollten "entschärft" werden.

    Wer schneller schraubt steht länger in der Werkstatt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!