Hatte bei mir das gleiche Problem. Nach Demontage von Kolben u. Zylinder habe ich mit Intogerät und Meßschraube die Zylinderbuche und den Kolben genau vermessen auf Verschleiß. Ergebnis, der schon 20TKM gelaufene Kolben war maßhaltig wie neu. Die Zylinderbuchse hatte auch nur geringen Verschleiß, alles innerhalb der Toleranz, bis auf eine Stelle, nämlich der Umkehrpunkt des oberen Kolbenrings, dort war mehr als 1/10 mm mehr Spiel als maximal zulässige Laufspiel sein soll. Ich nehme an, wenn der Motor beim Fahren die höchste Drehzahl erreicht hat und nicht mehr schneller drehen kann sozusagen "ausgedreht" und sich quasi Drezahlmäßig überschlägt, ohne das noch Beschleunigung erzeugt wird ist, also wenn man nicht noch einen Gang höher schalten kann um damit die Drehzahl wieder zu senken, (Problem tritt bei kurzer Übersetzung folglich eher auf) kommt der obere Kolbenring in eine sich ganz schnell sich in der Nut hin und her drehende Bewegung und verursacht dann so eine Art Flattern, bzw. Resonazschwingung, die sich auch auf den Kolben überträgt, ich denke, wenn man einfach weiter Vollgas gibt, kann es dabei auch zu einem heftigen Kolbenklemmer kommen. Spätestens bei solchen Symptomen sollte man Zylinder schleifen lassen und den nächstgrößten Übermaßkolben verbauen. Ich vermute, das Rasseln und Klemmneigung auch stark von der Materialpaarung (Zylinderbuchse/ Kolbenringe/ Kolbenwerkstoff abhängig ist, aus meiner Trabantzeit weis ich, das K20 Kolben nicht gleich K20 Kolben sind, die Polen haben die Werkstoff- Legierung der Kolben irgendwie anders gemacht, entweder dehnen sich die Kolben bei Wärme stärker aus als die Originalen (aus DDR- Produktion) aus und verursachen dann durch unterschreiten des Mindest- Laufspiels die Klemmneigung, oder die Reibung ist aufgrund unpassender Kolbenlegierung einfach größer und verursacht in Folge dessen Kolbenklemmer. Naja bei Simson bin ich mit den Almot- Produkten als Replika aber deutlich zufriedener, als seiner Zeit bei den Trabant- Kolben aus osteurop. Nachfertigung.
DDR- Kolben sind für mich aber immer duie 1.Wahl
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!