Ist dieses Geräusch normal??

  • hallo ladys...
    also ich hatte exakt das gleiche problem bei meiner s51... zu der zeit war sie noch getuned und hatt nen 60er drunter(davon wusste ich nichts) sie lief auch mit nem normalem düsensatz(mein vorbesitzer war der spacko schlechthin) also ich weiß jetzt nicht ob es daran lag das der vergaser wieder auf den zylinder passte oder daran dass ich nen neuen zylinder habe auf jeden fall ist das geräusch weg... bei mir fing es so bei fast höchster drehzahl an und ich wurde daduruch dann gebremst... schaut einfach mal nach ob das zündkerzenbild passt... wenns das nicht ist das isses der zylinder

  • Zitat von Pestiferum

    ...bei mir fing es so bei 80 an und ich wurde dadurch dann gebremst...

    Da hättest du halt eher in den dritten Gang hoch schalten müssen.
    Wenn ich mit meinem coolen Star :smokin: im Zweiten mit 80 km/h rumfahre, klingt der auch immer etwas seltsam. :))

  • ....und ich dachte, ich bin alleine mit diesem Phänomen....


    Meine Schwalbe machts und meine S51, beide 541er Motoren, auch. Auch ich habe mal probiert, den Choke während der Fahrt zu ziehen und höre da, das rasseln war eine Zeit lang weg, kam dann aber bald wieder, wenn ich den Choke geschlossen habe. An der S51 habe ich die Nadel wieder auf die empfohlene Kerbe gehängt und habe den Eindruck, daß das Rasseln schlimmer ist als vorher. Bei Gelegenheit hänge ich sie wieder höher, mal hören, ob das was hilft.

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Nachtrag:
    Ich habe die Nadel wieder eine Kerbe höher gehängt, das Rasseln ist nicht mehr so schlimm wie vorher, aber wenn der Motor warm ist, ist auch das prasseln wieder da.
    Neue Theorie:
    Das Zweitaktöl selbst. Welches benutzt ihr?? Ich hatte das Liqui-Moli von real. Als nächstes kommt eins von der Tankstelle.

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Hallo!
    So jetzt habe ich mal die Nadel auf die höchste Stellung in meinem VBF Vergaser 16N3-4 an meiner S51 gehängt, und das Rasseln ist bei mir auch besser geworden. Vorher war die Nadel eins Tiefer auf der zweit höchsten Stufe Eingehängt. Hmm naja so braucht meine Simmi auch mehr Sprit..
    Aber sie hat jetzt ein bischen mehr Kraft, dabei habe ich eine originale Simson S51 also nix Frisiert, Luftberuhigungskasten und Luftfilter alles Original in in Ordnung!
    Ich fahre im Moment das billigste Mineralische 2t-Öl von Castrol das ist rötlich und ich hab es aus dem Baumarkt 2l für 10 Euro. Die genaue Bezeichnung kann ich morgen nachgucken.

  • Das rasseln kommt oft bei den billigen Nachbaugarnitur vor ,
    die scheppern schon im Katalog , Hauptproblem ist der billige Kolben
    mfg

  • Ich habe aber noch eine originale mir jetzt 12tausend auf der Uhr, und die rasselt schon eine ganze Weile. Zum jetzigen Zeitpunkt schließe ich das aber noch nicht aus.



    Verdacht:
    Es kommt nur bei den M541/531 Motoren vor
    Es liegt an der Schmierung, bzw dem Zweitaktöl.


    Welches Öl nehmen, die, bei denen es nicht rasselt??

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • ich kann mir das mit dem öl nicht vorstellen-dann müsste das problem ja eigentlich bekannt sein...
    ich konnte das problem damit beseitigen, indem ich den gasdrehgriff durch zufall etwas stärker fixiert habe(schraube unterm gasgriff) leider ging die schraube dann flöten...jetzt ist wieder normal...
    würd deswegen eher auf den vergaser tippen...

  • Was hat das Öl mit dem Rasseln zu tun ist in dem Öl Gummi zugesetzt ?
    Rasseln kommt bei schlecht eingstellter Zündung , ausgelutschten
    Garnituren , billigen Garnituren , festgebrannten Kolbenringen starke Ölkohlereste auf dem Kolben verbrauchte Lager der Kurbelwelle oder zu mager eingestellten Vergaser vor.
    :smokin:



    mfg

  • Ne wahren Ja auch nur aufgezählte Möglichkeiten ,
    am häufigsten ist es die billige Garnitur , oder etwas Spätzündung ,
    danach kommt schon der Vergaser mit etwas zu niedrigen Schwimmer-
    stand , der dann bei etwas längerer Vollgasfahrt den Motor abmagert
    was auch zum klingeln führt . das andre habe ich mal gepostet
    damit der Blödsin mit dem Öl nicht die Runde macht .
    mfg

  • Gut, dann haben wir neue Anhaltspunkte, denn wenn ich z.B. während der Fahrt den Choke ziehe, verschwindet das Geräusch. Es kommt also mehr Sprit, aber auch Öl in den Zylinder, macht aber auch ein abgemagertes Gemisch fetter.
    Meine Vergaser sind sauber, gut eingestellt, der Schwimmer stimmt.
    Bleibt bei mir nur noch die Spätzündung. Mal nachsehen..

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Hallo,
    habe dieses rasseln auch bei meinem Star-motor gehabt,
    hab ihn dann schleifen und hohnen lassen und nen neuen kolben der alte hatte laut tach 22800 auf der uhr.
    also die neuen sachen drauf die zündung eingestellt mit messuhr vergasser alle düsen neu und das rasseln war wieder da, alles wieder runter und geschaut nix.
    vergasser dicker und nadel rauf und runter-nix.
    das was es sehr viel besser macht ist 1. ein additiv zusatz oder Bleizusatz oder ich tanke seit 1000km shell 100 octan und es ist zu 80% besser nicht ganz weg aber er läuft super.


    vieleicht hilft es euch.

  • Also bei meiner S53 habe ich das rasselnb auch bei Vollgas fahrt, tanke Super + Vollsynthetisches Öl. Was bei mir aber auch noch rasselt ist wenn ich hochdrehe und dann vom Gas gehe und quasi Rolle oder halt auch im Leerlauf. Dann hört sich das Rasseln so an als wenn kleine Metallstückchen in einer Dose hin und her fliegen^^ Sobald ich wieder Gas gebe im normalen Drehzahlbereich ist das Rasseln weg. Also nur bei Vollgas fahrten und bei abfallender Drehzahl ohne Gas ist das Rasseln! Nervt gewaltig! Woran könnte es liegen?

  • Damit wären wir wieder beim Problem der Schmierung und drehen uns lustig im Kreis.......

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Hj ,
    was fährst Du für einen Kolben , eine mit den originalen breiten Ringen
    oder einen Nachbaumist mit den schmalen Ringen ?
    Ist der Kolben gut ..............................dann das .
    Ich weiß das Dein Auspuff frei ist also ist Dein Moped auch gewartet , wenn Du das weghaben möchtest
    kannst auch mal bei Deinem Vergaser die Luftgemischschraube
    ganz rausdrehen und die Bohrung Beiseitig reinigen , da sind oft Ablagerungen drinnen , das hlft im Teillastbereich .
    Manchmal ist es auch der Ansaugkanal , entweder Irgendwo undicht ,
    billiger oder trokener Luftfilter , auf jeden Fall ist der Motor zu Mager
    oder die Zündung zu spät , ich glaube alles Andere hast Du schon gemacht .
    mfg

  • also... ich hatte erst den 60er drauf und hab mir ja dann den von akf da stand orginalteil dran aber auf dem zylinder steht almot?!seit dem isses weg..ich weiß net was das fürn 60er war ich hab ihn aus wut inne möhneseetalsperre geworfen...^^aber ich vermute es war auch nur so billig schrott weil an meinem moped so ziemlich alles verpfuscht war...aber es ist weg sei es wegen dem nun auf den 50er abgestimmten vergaser oder wegen dem satz an sich ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!