Hi!
So jetzt habe ich mal wegen dem Öl nachgeguckt, da steht drauf: "Castrol Actevo 2T Continuous Protection Start & Go" Seit ich die Nadel auf die höchste Position gehängt habe ist es echt viel besser geworden.
Gute Beschreibung BassBooster es hört sich wirklich so an wie du sagtest:
"als wenn kleine Metallstückchen in einer Dose hin und her fliegen"
Hey Pestiferum, Die Möhnetalsperre ist ja ganz in meiner Nähe, ich komme aus Meschede! Sind nur ca. 30 km von mir, vielleicht kann man ja mal ein Treffen veranstalten?
Ist dieses Geräusch normal??
-
-
-
Ja logisch jetzt fährst Du aber mit sicherheit ein zu fettes Gemisch ,
mal sehen was die Kerze und Dein Verbrauch dazu sagen .
mfg -
So, ich hatte jetzt gerade mal Zeit.
Ich habe:
Den Unterbrecher kontrolliert, stimmt, genau 0,4mm.
Die Grundplatte noch einmal exakt auf die Markierung ausgerichtet.
Die Vergasernadel in die laut Vorgabe richtige Kerbe gehängt.
Der Vergaser ist sauber und steril gewesen wie ein OP-Saal.Das Rasseln war nach jedem Test noch immer da.
Da die Grundplatte minimalst nach links verdreht war, habe ich sie daraufhin minimalst nach rechts verdreht, ohne Besserung. Außerden habe ich das Gefühl, daß die Leistung etwas gelitten hat.
Wie genau sind eigentlich die Markierungen an Motorgehäuse und Grundplatte??????
Ist es eigentlich schlimm, wenn am Unterbrecher ab und zu ein kaum wahrnehmbarer Funke entsteht? Das müßte doch eigentlich normal sein, sonst gäbe es wohl kaum den Abbrand am Kontakt.
Verständnisfrage: Wenn ich die Grundplatte nach rechts (im Uhrzeigersinn) verdrehe, dann gehe ich doch in Richtung Spätzündung.
Verdrehe ich gegen den Uhrzeigersinn, gehe ich entsprechend zur Frühzündung.
Oder sehe ich das jetzt falsch????? -
Vergesse mal die Markierungen , und mach es mal richtig
wie ein Schrauber , Mikrometerschraube rein Ot ermitteln ,
dann Deinen Zzp einstellen , und gut , vor aber den Kontakt
auf max 0,4 einstellen .
Ps , gegen die Drehrichtung Polrad ist früher .
mfg -
Sorry, aber die Mobileichhabeallewerkzeugeobichsieirgendwanneinmalbraucheodernicht Werkzeugtasche gerade nicht greifbar. Da muß es jetzt halt mal der Meßschieber Form A1 tun...... ähhhh *murks*
-
-
Ja nicht gut ,
Aber ich habe die Mobileichhabeallewerkzeugeobichsieirgendwanneinmalbraucheodernicht Werkzeugtasche , musste mal eben rumkommen .
mfg -
Ja, klar, mach' ich, sind ja nur mal so 700 Kilometer einfacher Weg
-
Ja bis gleich , ich stell schon mal Bier kalt , nimmst Du auch ein oder
zwei Kurze.
mfg -
Ja, klar, wenn wir schon mal die Gelegenheit haben.
Ach ja, stell doch bitte auch gleich noch eine kleine Tüte Zündfunke raus, denn ich habe jetzt den Zündzeitpunkt auch mit dem Meßschieber eingestellt, man ist ja von Fach :wink: , aber jetzt fehlt es am Zündfunken, keine Ahnung wo der jetzt gerade wieder gefressen wird.....
-
Welche willst den haben , rot einfach zündend ?
blau mittel zündend ?
gold stark zündend ?mfg
-
-
Egal, Hauptsache sie kommen aus meiner Zündkerze, da ist jetzt nämlich Ebbe, nada, nix!!!
Edit: Dieser %&/$§"?& Unterbrecher!! Der das erfunden hat, gehört &%$§$§%!!!!!!!!
Auf alle Fälle kann ich jetzt Unterbrecher und Zündzeitpunkt ausschließen, so wie verschmutzter Vergaser.
-
Du nimmst aber bitte nicht den Zollstock zum Kontakt einstellen ,
sondern die Fühlerlehre ,
mfg -
Ja natürlich, ich stecke den Finger in den Kerzenstecker und fühle beim kicken. Kriege ich eine geschossen, wird mir das eine Lehre sein.
Ach ne, das war ja ein anderer in einem anderen Fred
Natürlich nehme ich dazu eine Fühlerlehre, habe ich mir mit der Flex extra selbst gemacht :wink:
Morgen kommt Probefahrt mit Vergaser einstellen, wenn das nix hilft Nadel nochmal höher und wenn das nix hilft, 1:33.
-
Was hast Du denn fürn Problem mit Deiner Simme ?
......................................................................................................
Wenn Du den Finger in den Kerzenstecker stecks ,
das zählen nicht vergessen , und dann ausrechnen
ich denke du brauchst grüne Farbe.
mfg -
Rechter Seitendeckel runter, Kontaktabstand überprüft -> ok, Zündung eingestellt -> siehe oben, Markierungen sind doch recht genau, zusammengebaut, gekickt ......... usw........ Nichts. Zündkerze wieder raus, kein Zündfunke. Rechter Deckel ab, Kontaktabstand ok, Kabel durchgemessen, Spule geprüft -> alles ok. Unterbrecher losgeschraubt, so getan als ob ich ihn einstellen würde. Ergebnis genau das gleiche wie vorher, nur jetzt wieder mit Zündfunken. Anscheinend bin ich vorher nicht genug auf dem Boden vor der Simme rumgerutschr, das war dann wohl die Huldigung an den Simsongott.
%&%§$/ Rasseln
&§"§§$%& Unterbrecher.....und ich werde bestimmt NICHT den Finger in den Kerzenstecker stecken!
-
-
das mit dem finger in dem kerzenstecker lässt euch nicht los,ne?
-
Nein, ich hätte das zu gerne live gesehen...oder als Video
-
Was auch sehr interessant gewesen währe ,
wie viele Stromschläge also Zündungen bei
einem normalen Kick bei rauskommen ,
und wie viele bei starken kicken ,
glaube aber kaum das Er uns das mitteilt
Das war dieser Fred .
http://www.schwalbennest.de/in…89&page=viewtopic&t=21140
mfg :wink: -
sorry falscher thread
bitte löschen dankemfg panterneo
-
Also:
Zündung ist explizit exact eingestellt, Unterbrecher ebenso. Keine wesentliche Verbesserung eingetreten, spingt schlechter an als vorher.
Vergaser wieder mal neu eingestellt auf die Grundeinstellung. Das rasseln ist noch da, nur nicht mehr ganz so penetrant.Nächste Versuche sind ein anderer Vergaser, und Erhöhung des Ölanteils im Sprit. Das mit dem Choke läßt mich einfach nicht los. Hat hier jemand in der Umgebung vielleicht noch einen 16N1-11 zur Probe? Habe nur noch serienmäßige Sparvergaser.....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!