Ist dieses Geräusch normal??

  • Zitat von Deutz40

    Ja logisch jetzt fährst Du aber mit sicherheit ein zu fettes Gemisch ,
    mal sehen was die Kerze und Dein Verbrauch dazu sagen .
    mfg


    Soo jetzt hab ich die 5l auf einer Strecke von 141 km verbraucht das sind dann 3,55 Liter auf 100 km, allerdings fahre ich viel Kurzstrecke und viel Bergauf und viel Vollgas, und ich wiege 92 kg + oft noch die Einkäufe im Rucksack dabei..
    Die Kerze hab ich mir auch gerade angeguckt, das innere also die Elektroden sehen schön rehbraun aus, nur der äußere Rand also da unter dem Gewinde ist verrußt, innen.
    Also ich lasse die Nadel erstmal so, denn das Rasseln habe ich nur noch manchmal ein ganz kleines bischen, statt ständig bei hohen Drehzahlen!

  • Danke!
    Hmm eigentlich hab ich keine Lust einen neuen Koben einzubauen dann muss ich den ja auch noch Einfahren.. :(
    Also laut Vorbesitzer hat meine Simmi 15.000 (jetzt 16.000) km runter und der Erstbesitzer war ein Bauer in der ehem. DDR und Vorbesitzer hat am Zylinder und Kolben nix gemacht, die Stehbolzen und Schrauben sehen auch so aus wie seit 10 Jahren nicht aufgeschraubt.. :rolleyes:
    Kann denn da viel kaputt gehen wenn ich so noch ein paar Tausend km weiter fahre? Klar der Auspuff setzt sich langsam zu durch das fette Gemisch aber passiert sonst noch was schlimmes?

  • Wenn der Motor ständig zu Fett betrieben wird hast Du stärkere Ablagerungen
    auf dem Kolben und an der Schwungmasse Kurbelwelle und Kurbelwellengeäuse was zuerst zu höheren Verschleiß führt , später zu Fehlzündungen und im Vfall zu Beschädigungen der Lager Wellen durch Kockbrocken sowie Beschädigung oder Zerstörung des Kolben Zylinderkopf
    durch gelöste Kockbroken .
    Muss nicht kann aber ! :wink:
    mfg

  • Na ja, an der Kurbelwelle und im Kurbelgehäuse wirst du sicher kein Kohlebergwerk aufmachen können, aber in der Kalotte des Zylinderkopfes sowie an der Kolbenoberseite können sich bei zu fettem Gemisch mit der Zeit schon "Kockbroken" :)) :)) (Ölkohle) anlagern. Dies führt dann mit der Zeit zu einer höheren Verdichtung und kann natürlich auch zum Klopfen führen.
    Aber daß da riesige Koksbrocken durch den Motor schießen und ihn beschädigen halte ich eher für ein Gerücht aus Deutz' Märchenkiste.
    Kannst ja mal den Zylinderkopf runternehmen und bei Bedarf innen säubern sowie den Kolbenboden mit einer Drahtbürste abbürsten.

  • also ich hatte das gerassel mit meinem 60er satz und später als ich dann den 50er drauf gemacht hatte war ruhe.es ist einer von akf steht orginal ersatzteil und ich war auch mit qualität etc zufrieden. Dann hatte ich aufgrund von eigenverschulden einen klemmer und das gerassel fing wieder an. So vor kurzem kam der 2. klemmer und das gerassel ist nur noch bei seeehr speziellen drehzahlen NICHT mehr... sprich es ist eig immer da... hattet ihr vllt auch mal nen klemmer oder liegt es einfach daran dass euer kitt ausgenudelt ist? also beim klemmer wird ja einfach der kolben aufgrund von ausdehnung zu groß und verklemmt sich dann und schleift mit sicherheit auch einiges ab so das er vllt schlackert oder sowas... naja ich hab mir jetzt ein weiteres kitt bestellt kost ja net die welt und machs jetzt mal vernünftig...


    und nochwas.. ich hab am polrad seid ich nen neuen kondensator eingebaut habe so ein olles surren bei drehzahlen knapp über standgas... hatt ich schonmal und war dann auch irgendwann wieder weg... ich weiß net was es war... ich hab auch keine schleifspuren oder sowas....


    Mfg Hinnrich

  • also sorry das ich das hier wieder rauskrahme...


    aber es taucht dauernd die frage auf ob das geräusch nur bei den neuen motoren auftritt.


    und ich muss sagen


    nein


    habe dieses geräusch leider auch an meinem s50 motor in ner schwalbe!


    kerzengesicht is in ordnung
    verbrauch stimmt auch
    öl riecht nicht nach benzin..


    beim rasseln stagniert dann die beschleunigung bzw es wird dann nicht mehr schneller. ist ab etwa 60-65

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!