E-Zündung Schwalbe

  • Ich habe ein Problem mit meinerKR51/2L. Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts genaues gefunden. Deshalb neues Thema hier:


    Meine Schwalbe hat eine E-Zündung. Sie hat aber unregelmäßiges Standgas (kurze Zündaussetzer). Beschleunigen tut sie tadellos. Leistung vorhanden. Bei gleichmäßiger Fahrt, merkt man, das sie wieder Aussetzer hat. Sie ruckelt (stottert) dann immer leicht. Gibt man Gas, zieht sie wieder ab.


    Ich habe nun alle Probleme ausgeschlossen. Es bleiben nun noch die Grundplatte oder das Steuerteil. Was meint ihr, was ich zuerst wechseln soll? Danke

  • Wirklich alle Probleme ausgeschlossen?
    Kerzenstecker und Kerze neu? (nagelneu)
    Kein Wasser oder Rost im Vergaser?
    Kabelverbindungen (Kabelschuhe) der Zündungskabel an der Zündspule fest?
    Massekabel der Zündspule hat guten Kontakt?
    Das Steuerteil mach in der Regel keine Probleme. Schau dir mal den Geber auf der Grundplatte an, ob der im Plastikgehäuse feine Haar-Risse hat. Dann könnte es das sein.

  • Schau Die mal den Wellendichtring hinter dem Polrad an ,
    wenn der Nebenluft zieht geht es mit den Standgas nicht und
    Du hast auch im Teiellastbereich Aussetzer.
    mfg

  • Hi, ich habe auch eine KR51/2 L und meine läuft auch wie ein Trecker. Sie stottert und ruckelt immer ein bisschen. Im laufe der Zeit habe ich so ziemlich alles erneuert. Grundplatte, Spulen, Zündspule, Zylindergarnitur, Kurbelwelle, Dichtungen, Bingvergaser drauf, Elektronik. Was soll ich sagen, es hat sich nicht geändert. Vielleicht empfindet jeder einen Motorlauf oder Geräusche als unterschiedlich ruhig und geräuschvoll. Man sollte die Schwalbe einfach nicht mit einer z.B. Suzuki 1100 4Zylinder 4-Tackt vergleichen ;( , sondern eher mit nem Trecker. Dann kann man wieder zufrieden sein :D
    Gruß


    Mic

  • Mal was ganz anderes: Ist die Nadel in Ordnung? Bei mir waren die Kerben leicht bis mittelschwer ausgeschlagen und im Teillastbereich und Leerlauf stotterte meine Schwalbe stark. Habe ich dann wieder Gas gegeben war alles top! Also neue Nadel rein, richtige Kerbe und jetzt läuft sie! (Startet zwar nicht so gut, aber das steht woanders).
    Versuch mal die Nadel höher oder tiefer zu hängen (denke eher höher) , ist ja nur ne 5-Minuten-Aktion.

  • Größten Dank an: net-harry
    Dein Link war die größte Hilfe.


    Mein Problem war das Zündkabel an der Zündspule (verwittert) und auch der West-kerzenstecker. Der alte rostige Ossin geht viel besser.


    Danke an alle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!