1 Gang weg, knarrendes Geräusch beim Schalten...

  • also:


    wenn kupplung nicht gezogen ist und ein gang eingelegt ist dreht sich primärritzel
    wenn kupplung gezogen ist dreht sich nur da kupplungspaket


    kupplung "drückt" sich auf ziehen heraus


    kupplungshebel am motor ca. 85grad


    axialspiel gering


    schalten funktionierte vorher


    kupplungspaket ist fest...


    wenn ich mich nicht irre habe ich den übeltäter!
    das kupplungsgestänge ist doch mit der kurbelwelle über dieses ding verbunden, welches man auf die kickerwelle schraubt.
    dabei wird durch das gestänge an sich ein kleines rundes metallstück gesteckt,welches genau auf den aufnehmer passt...dies metallstück ist hinten lose,das heisst das es sich losrappelt,die kupplungsstange nur noch einen drittel kontakt hat und die gänge falsch reindrückt!kann das sein?

  • Meinst du jetzt die Teile, die durch den Kupplungskorb verdeckt sind??


    Also das große runde ist die Schaltwalze, diese hat links eine Nut in der eine Nase vom Schalthebel (der ist mit der Schraube ganz oben, welche von außen mit besagter Mutter gekontert wird festgeschraubt) läuft, der wiederum an seinem unteren Ende die Ziehkeilwelle heraus zieht, oder reindrückt.
    Die KW ist ganz links, das mit dem kleinen Zahnrad. Dann kommt der Kupplungskorb auf der Kupplungswelle. Diese Welle dreht "auf der anderen Seite" im Motor die Antriebswelle, in welcher der Ziehkeil steckt (um Gottes willen das Ding NIE einfach so rausziehen, das gibt eine riesen Fummelei) und auf der rechten Motorseite das Antribskettenritzel verschraubt ist.


    So genau folgen was du genau meinst konnte ich jetzt gerade nicht.
    Die Kickerwelle ist die mit der Verzahnung, welche in der Hohlschaltwelle läuft, die über eine Lasche die Schaltwalze dreht......

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Bild eins: so solls aussehehen


    http://www.file-upload.net/view-378993/P1030278.JPG.html


    bild zwei:


    http://www.file-upload.net/view-378990/P1030276.JPG.html


    so siehts aus wenn sich das metallteil rausrappelt-->ergebnis schalten funktioniert aufgrund mangelnden drucks nicht mehr...(natürlich wird das teil von einem splint gehalten,aber irgendwie nur so halb,mir kam grad die idee unterlegscheiben dranzulegen,mit einem splint sichern sodass es sich auf keinen fall lösen kann!was meinste?)

  • wenn kupplung nicht gezogen ist und ein gang eingelegt ist dreht sich primärritzel


    So soll es sein.


    wenn kupplung gezogen ist dreht sich nur da kupplungspaket


    So soll es auch sein. Wenn alles fertig ist, kann es sein, daß hier noch mal nachgestellt werden muß.


    kupplung "drückt" sich auf ziehen heraus


    Es bewegt sich sichtbar, sehr gut!


    kupplungshebel am motor ca. 85grad


    Sollte bei unbetätigtem Kupplungshebel 90 Grad sein, funktioniert aber auch bei 85, ist nicht so schlimm, lass es, kann man im Nitfall immer noch nachstellen.


    axialspiel gering


    Sehr gering? Gut!


    schalten funktionierte vorher


    Wichtige Info zum lösen des Problems, also hat sich was verstellt, verbogen, defekt..... da arbeiten wir ja dran.


    kupplungspaket ist fest...


    Gut so


    wenn ich mich nicht irre habe ich den übeltäter!
    das kupplungsgestänge ist doch mit der kurbelwelle über dieses ding verbunden, welches man auf die kickerwelle schraubt.
    dabei wird durch das gestänge an sich ein kleines rundes metallstück gesteckt,welches genau auf den aufnehmer passt...dies metallstück ist hinten lose,das heisst das es sich losrappelt,die kupplungsstange nur noch einen drittel kontakt hat und die gänge falsch reindrückt!kann das sein?


    Das ist der Abschnitt, den ich nicht so ganz verstanden habe... :(
    Bitte Teilebezeichnungen pauken (Latein ist schlimmer :wink: )

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Aaaalllsssooo
    das ganze ist Rollerspezifisch, habe ich komplett im Detail noch nie gesehen, aber:


    Wenn du mit der Schaltung am anderen Ende irgendwo anschlägst und es fehlt ein Stück Weg und somit ein Stück Drehung an der Hohlschaltwelle, dann hat das die gleichen Auswirkungen, wie eine schlecht eingestellte Schaltung.
    Probier es einfach aus, funktioniert alles mit der Büchse, ist's gut, funktioniert das Schalten ohne Büchse so schlecht wie vorher, hast du den Übeltäter gefunden, dann also "JA"

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • So, weiter....


    Wenn es mit einer Unterlegscheibe getan ist und es sich noch leicht bewegen läßt, dann rein damit.
    Informiere dich mal, wie das Teil neu ausieht, und ob es einfach nur in die Öffnung gepresst wurde. Irgendwie habe ich den Verdacht, daß dir das auf Dauer die Schaltstange noch weiter kaputt macht. Wie gesagt, den SR kenne ich im Detail nicht so gut.
    Ist das rausgeschüttelte Teil aus Bronze, Kunststoff, ..... ???



    Auf alle Fälle haben wir jetzt gelernt, einen Fehler ein zu kreisen, zu finden und die wahrscheinlichsten Sachen zu überprüfen und aus zu schließen.


    Kann ich jetzt auch was lernen?? Kannst du mal ein Bild von der gesammten Schaltbetätigung einstellen????

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • klar kann ich bei gelegenheit ein bild hochladen...


    aber das problem ist noch nicht behoben!
    Der erste Gang fehlt immer noch!wie kann das sein?


    wenn ich den roller ankicke ist er sofort da, die gänge leerlauf 2,3,4 sind butterweich durchzuschalten, in den ersten komme ich nur manchmal wenn ich runter schalte!woran liegts?(bei offenem deckel alle gänge funktionstüchtig,kein teil kaputt!))Schaltung?


    ach ja,ist aus metall...

  • Schei......


    Ich gehe davon aus, daß du genügend Hebelweg hast, runterschalten funktioniert ja auch, oder?
    Ist noch ein Teil irgendwo in der Schalthebelei ausgeschlagen??


    Wenn nicht, muß wohl die Schaltung nachgestellt werden.
    Das geschieht an der schon erwähnten Schraube unter der 8er Kontermutter unterm Vergaser. Eigentlich an der Schlitzmutter darunter.
    Mutter weg,
    mit dem "Spezialwekzeug" oder einer Pinzette die Mutter mit dem Schlitz 1/8 Umdrehung nach rechts drehen.
    Merken!!
    Dabei nicht drücken wie blöd, sonst baust du den Kupplungsdeckel noch mal ab, manchmal passiert das... :wink:
    Alles wieder zusammenbauen
    ausprobieren.
    Wenn nicht ok, alles noch einmal von vorne,
    ausprobieren.
    Wenn das Ergebnis schlechter wird, wieder in die Ausgangsstellung drehen und das ganze Spiel von vorne mit drehen der Schlitzmutter nach links.

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • hab mir irgendwie schon gedacht das ich an die schaltung ran muss!
    hebelweg ist vorhanden,sonst nichts rausgebrochen...
    die muss sich dann aber beim rumwerkeln an der linken motorseite verstellt haben-vorher war sie nämlich top!
    Wie sieht dieses spezialwerkzeug aus bzw. wie bau ich es?


    danke

  • Achtung, das ist ein Supersimsonsuperduperspeziellesspezialwerkzeug!


    Du kaufst dir im Baumarkt ein Stück Rohr, schleifst so lange dran rum, bis es über die Schraube ins Gehäuse passt (ist nicht viel, ich habe es faulheitshalber am Schleifbock gemacht)
    Dann feilst du erst die eine Seite komplett fertig (Meßschieber nachmessen) sonst kriegst du es nicht richtig mittig.
    Dann die andere Seite.
    Zur Erhöhung der Handlichkeit schneidest du es dann auf die passende Länge (ich habe die Längere genomen), mangels Drehmaschine läßt du die Rändelung einfach weg, mit einigermaßen sauberen Händen geht das auch ohne.
    Wenn du eine Pinzette hast mit der du die Schlitzmutter drehen kannst geht das auch, oder irgend etwas anderes, das gerade passt und geeignet ist. Wichtig ist nur, daß du weißt, wie weit du wohin gedreht hast.


    Durchmesser ist 12 mm, die Wandstärke 1,5 mm. Meins hat nur 1mm Wandstärke und funktioniert auch.....

  • so bin mit der pinzette weiter gekommen...hab nach rechts um 1/8 drehung gedreht, ist besser geworden,der erste gang lässt sich schon einlegen wenn ich das hinterrad drehe und kupple...vorher musste ich aus hohen gängen runter schalten und dann hats nur manchmal geklappt...noch mal um 1/8 drehung nach rechts drehen?

  • So lange wiederholen, bis sich alles einwandfrei schalten läßt, rauf wie runter, auch während der Fahrt.
    Deshalb habe ich auch in der Anleitung geschrieben "alles noch einmal von vorne". Vielleicht hätte ich doch besser und verständlicher schreiben sollen "Vorgang wiederholen, bis es merklich schlechter wird, dann zurück auf Ausgangsposition und das Ganze noch einmal mit drehen in die andere Richtung wiedeholen"



    .....kommt vor...... :D


    Wo ist eigentlich Deutz abgeblieben???? Jaja...Bier für mich kalt gestellt, mir waren die 700km zu weit....jetzt hat er alles auf einmal und alleine ausgetrunken :))

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von H.J.


    Wo ist eigentlich Deutz abgeblieben???? Jaja...Bier für mich kalt gestellt, mir waren die 700km zu weit....jetzt hat er alles auf einmal und alleine ausgetrunken :))


    /OT


    Nö, der wird wohl gerade ziemlich tief in einen Auspuff schauen :D . Da bleibt dann schonmal keine Zeit für Dinge die mit 'nem Puff nix zu tun haben. :D:D:D


    Qdä


    /Ende OT

  • DAS ist mir aber neu! Daß der zu tiefe Blick ins Glas eine gewisse berauschende Wirkung hervor ruft, das war mir schon klar, aber..


    DER AUSPUFF AUCH??


    Unglaublich!! :)):)):))
    Sicher, daß es nicht nur die Abgase sind??? :))

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!