Lies einfach ab Post 35

Räder einspeichen
-
-
-
klar, die Beiträge hab ich mir natürlich schon durchgelesen, war mir nur nicht sicher wegen dem Umstieg auf die kurzen Speichen. Aber wenn das anscheinend möglich ist werde ich das wohl trotz der höheren Beanspruchung der Speichen tun. Danke Gonzzo!
-
Nicht immer ist das Alte tatsächlich besser. Es gab schon einen guten Grund, warum später 2fach gekreuzt eingesgespeicht wurde! Hier konnte man die Begründung bereits nachlesen.
Es macht also durchaus Sinn, wenn man den Gebrauchswert eines Fahrzeuges erhöhen will, damals erdachte Innovationen heute auch anzuwenden! Wenn ein Fahrzeug ausschließlich Ausstellungszwecken dient, spielt das natürlich keine Rolle.
Gruß Peter
-
Für meine KR51/E habe ich mir erst mal neue Räder gekauft und habe mich dann in aller Ruhe mit dem Austausch der rostigen Speichen des Altrades beschäftigt. Ich habe da eine andere "Einspeichtechnik" oder sollte man besser sagen "Umspeichtechnik angewandt.
Ich habe erst alle von der Trommelmitte nach aussen durchgezogenen Speichen einzeln ausgetauscht. Mit dem Schraubenzieher an die Speichen klopfen und die Tonhöhe/Spannung wieder mit der neuen Speiche annähernd gleich einstellen.
Dann die von aussen nach innen durchgezogenen Speichen einzeln ausgetauscht. Nein ich habe immer 2 gegenüberliegende Speichen gleichzeitig austauschen müssen, sonst bekommt man sie nicht rausgezogen - aber das sieht man gleich welche das sind.
Ich habe ca. 1,5 - 2 Stunden dafür gebraucht und das Rad läuft voll zentriert ohne Höhenschlag und das war für mich als Ungeübten ganz easy und in einer annehmbaren Zeit zu bewerkstelligen.
Grüßle
Helmes -
Die Anleitung ist echt klasse, ich habe meine beiden Laufräder danach eingespeicht. Mein Fahrradhändler will für das Zentrieren je 9€, das finde ich auch OK. Leider meint er jetzt, die Speichen wären zu kurz, weil nur 4-5 Gänge tragen würden. Ich habe die längeren ~145mm Speichen und sie verschwinden nicht komplett in den Nippeln, sondern schauen (obwohl schön stramme gespannt, klingen gut) 3-4mm raus. Die Nippel haben dafür noch ca. 4-5 mm Luft. Da die Nippel auch den ersten Milimetern kein Gewinde haben, hat er nicht unrecht. Was habe ich falsch gemacht!!!
Schrauberische Grüße,
Guido
-
-
Vermutlich hast Du dich verzählt. Die Reihenfolge ist verdreht. Nur wenn Du dich akurat an die Anleitung hälst, klappt es. Ich denke Du wirst wohl alle Speichen um ein Loch auf dem Felgenband versetzen müssen.
-
Ich habs jetzt nochmal gemacht und das Rad/Speichenmuster sieht aus wie bei net-harry. Trotzdem schauen noch 3-4 mm raus! Hat jemand einen Tipp für mich?
Schrauberische Grüße,
Gizmo
-
Hi Guido,
wenn Du Speiche für Speiche gewechselt hast, kannst Du Dich nicht vertan haben. Hast Du schon mal die Speichenlänge der alten Speichen mit den Neuen verglichen?
Grüßle
Helmes -
Hallo Helmes,
ich hab alle auf einmal ausgewechselt, weil ich auch die Felgen und Naben ein bisschen poliert habe (beim nächsten Roller bin ich schlauer
). Die neuen Speichen sind auf den Milimeter genauso lang wie die alten, die Nippel entsprechen auch den alten. Beim Vergleich mit dem Rad von net-harry finde ich aber keinen Unterschied im Speichenmuster:-(.
Schrauberische Grüße,
Gizmo -
Bei mir ist es aber auch so... Das darf rausgucken.
-
-
-
143,5 mm
-
Mal so einer blöde Frage, nebenbei, wenn man die Nippel bzw. Speichen mit einem normalen Schraubendreher festziehen kann, wozu gibt es dann eigentlich in diversen Simson Shops, diese Speichenschlüssel?
-
Mal so einer blöde Frage, nebenbei, wenn man die Nippel bzw. Speichen mit einem normalen Schraubendreher festziehen kann, wozu gibt es dann eigentlich in diversen Simson Shops, diese Speichenschlüssel?
Na mit dem Schraubenzieher kann man sie nur anziehen, wenn keine Schläuche und Felgenbänder drauf sind. Für das Zentrieren ohne Reifendemontage gibts die Nippelschlüssel. -
Mal so einer blöde Frage, nebenbei, wenn man die Nippel bzw. Speichen mit einem normalen Schraubendreher festziehen kann, wozu gibt es dann eigentlich in diversen Simson Shops, diese Speichenschlüssel?
Weil Du die Speichen mit einem Schraubendreher nicht ausreichend fest anziehen kannst. Reicht lediglich zur Vormontage.
Gruss von Frank
-
-
Wie Frank schon sagte reicht die Spannung nicht aus, welche du durch Drehen der Nippel mit einem Schraubenzieher auf die Speichen bringst.
Wenn du also dein Rad mal zum Zentrieren bringst bei einem Fahrradgeschäft oder Ähnlichem, frag vorher, ob die auch den passenden Speichenschlüssel besitzen...Sonst heißt es später, dass die sie die Arbeit nicht ausführen konnten oder, dass sie die Speichen nur handfest mit dem Schraubenzieher anziehen konnten.
Da hast du auch nichts gewonnen.Und für faule Leute, die den Reifen nicht immer ab- und aufziehen wollen macht ein Speicehnschlüssel noch mehr Sinn.
Gruß
K.P. -
Weil Du die Speichen mit einem Schraubendreher nicht ausreichend fest anziehen kannst. Reicht lediglich zur Vormontage.
Gruss von Frank
Bist du da sicher? -
-
Weil Du die Speichen mit einem Schraubendreher nicht ausreichend fest anziehen kannst. Reicht lediglich zur Vormontage...
Bei ALLEN meinen Einspeichungen (Simson- & MZ-Räder) wurden die Speichen von mir ausschließlich mit Hilfe eines großen Schraubendrehers angezogen !
Man hört am hellen Klang der Speichen, wenn man sie vorsichtig anschlägt, ob sie fest genug sitzen.Gruß Harald
-
netharry, das geht nicht immer. Es kommt nicht selten vor, das die Speiche viel zu weit in den Nippel reicht und dadurch keine Ansatzmöglichkeit für einen Schraubendreher bleibt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!