Simsonfreunde Freiburg - Helfen, Treffen, Fahren...

  • Hallo Herrschaften,


    also, das ist doch mysteriös; langsam versteh ich es nicht mehr ...
    Ich bin gestern Abend eine etwas längere Runde gefahren (ca. 30 Km). Auf dem Rückweg - glücklicherweise schon kurz vor Freiburg - lief es nicht mehr ganz rund: Nach einem Vollgasstück über ein oder zwei Kilometer, hat sie bei Geschwindigkeiten über 50 km/h nicht mehr richtig angesprochen (diesmal aber keine richtigen Zündaussetzer). Na ja, ich bin aber noch bis zum Schlossbergring gekommen und dann ist sie bei normaler Fahrt einfach abgesoffen. Und danach wieder das alte Spiel: Motor läuft und dann machts irgendwann "pfff", weil sich Benzin im Auspuff gesammelt hat (wenn ich das letztes Mal richtig verstanden haben ;)). Müsste doch eigentlich heißen, dass der Zündzeitpunkt wieder nicht mehr stimmt, oder? Jetzt frage ich mich, wie kann sich das denn immer so schnell verstellen (30 km am Stück sind ja nicht die Welt)? Oder ist das nun doch das mysteriöse Wärme-Problem? Ich weiß allerdings nicht, ob sich das in dieser Form äußert ...
    Ansonsten heißt es wohl am Wochenende mal wieder: OT suchen und Unterbrecher einstellen. An die Grundplatte kann und werd ich mich nicht wagen.


    Na, ihr seht, mir steht das große Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Ratschläge sind sehr willkommen!!!


    Beste Grüße,
    Julian

  • Moinsen, also an ne Verstellung vom Zündzeitpunkt glaub' ich nicht. beim letzten mal war der ja auch ok, hat aber nicht funktioniert... guck mal nach.


    Falls du Zeit hast, würde ich an deiner Stelle wirklich mal den Rundumschlag machen:
    - neuer Kondensator in die Grundplatte, alles nochmal checken (Wärmeproblem würde aber schon nach ein paar km kommen). Ritz mal eine oder 2 Markierungen in die Grundplatte und den Motor, dann kann man leichter sehen, ob das Drecksding ggf. doch irgendwie wandert.


    -Vergaser säubern
    -Tank reinigen
    - Kabel von Zündkerzenstecker überprüfen (Korrosion im Draht und so)


    Ich hab dieses WE nicht wirklich Zeit und muss (wenn dann) Claudis Schwalbe zuende basteln...


    Gruß,
    Christian


    Spingt sie jetzt kalt denn wieder an?

  • hey leute hab gedacht das ich jetzt endlich fertig bin mit meiner schwalbe
    hab ne kleine spritz tour unternommen und nach ca. 3km ist sie mir ausgegangen
    schildere kurz wie es abgelaufen ist hab nähmlich noch keine erfahrung in dem gebit^^
    also es war so bin gefahren dann hab ich gemerkt das sie immer langsamer geworden ist und unrund lief also zündaussetzer
    kurz danach stand ich am seiten streifen^^
    hab sie dann auf einen gehweg geschoben und erstmal nen paar minuten gewartet hatte erst gedacht das der zündkerzen stecker locker wäre war aber nicht
    sie spring an aber schneller als 20 ist sie nicht mehr gefachren und die zündausseter waren noch immer vorhanden


    also nach dem was ich so gelesen habe könnte es das wärmeproblem sein aber sicher bin ich mir net wollte um eiren rat bitten denn das wetter ist so schön und ich will fahren
    danke

  • Guten Abend zusammen,


    also, wenn alles klappt, werde ich morgen ein paar neue Teile bekommen. Darunter ein Kondensator und eine Zündleitung. Und das würde ich natürlich gerne am Wochenende angehen; so wie es aussieht, könnte ich mir einen Polradabzieher von meingott ausleihen. Da ich aber weder Kondensator noch Zündleitung bis jetzt ausgetauscht habe, wäre ich froh, wenn mir da jemand assistiert bzw. Anleitung gibt. Hat jemand von euch Samstag oder Sonntag Zeit und so was schon mal gemacht? Lust vorbeizukommen?
    Wenn es zeitlich bei euch nicht hinhaut, wäre ich aber auch schon dankbar, wenn ihr mir vllt. ein paar Tipps mit auf den Weg geben könntet. Also, worauf muss ich besonders achten ... (ich weiß zumindest schon einmal, dass ich die Kontakte, die oben auf dem Kondensator sind, ziemlich vorsichtig behandeln muss und dass ich die Schraube/Mutter nicht zu stark anziehen darf, weil der Kondensator sonst hinüber ist).


    Na denn, lasst mal von euch hören!!! Viele Grüße,


    Julian

  • Moin, bräuchte nächste Woche eventuell nen Polradabzieher, ne Einstelldingsbums für die Zündung und ein Sicherungsblech für das Schwungrad. Sicherungsblech würde ich selbstredend bei Gelegenheit neu kaufen. Der Rest sollte hoffensichtlich heil bleiben :D


    Hat das jemand von uns zufälligerweise und würde es mir leihweise zur Verfügung stellen?

  • Hallo Zwieback,halteriemen und polradabzieher habe ich.mit einstelldingsbums siehts bei mir traurig aus.sorry,aber mit sicherungsblech kann ich nichts anfangen.habt ihr an der schwalbe etwas was ich nicht habe an meiner s51?ps.ein zündpunkteinstellgedöns hat meingott

  • Laut Simson Lehrvideo (Youtube) ist die Mutter mit der das Polrad verschraubt ist mit so nem Metallblättchen gesichert. Das darf anscheinend nur einmal verwendet werden. Dachte vielleicht hat jemand noch sowas auf Halde...


    EDIT:
    Sorry, ich verpeils schon wieder. Bräuchte lediglich die Zünduhr, daß Halteband und den Polradabzieher :D


    Das Sicherungsblech würde für´s Ritzel gebraucht...

  • Eben, das Polrad ist mit so nem Sprengring gesichert.
    Ich bin ab morgen Abend dann übrigends nicht mehr im Lande (von wegen Polradabzieher).
    Allerdings bekommt man das Teil in x Shops für 3-5€, ihr braucht das eh öfter....

  • War vorher bei meingott und hab jetzt alles zusammen. Vielen Dank an meingott und Fraue


    PS: wie siehts denn eigentlich mal mit einer Tour aus? Hab ab nächster Woche nen neuen Motor drinnen der eingefahren gehört :D

  • Bin ab dem 09.05.für eine woche im urlaub.danach jederzeit wieder.wenn ich das weiß würde ich auch schon am 15.05.zurückkommen so das wir am sonntag fahren könnten.hoffe doch das wir mal etwas mehr leute sind.mfg Mario

  • Also Leute,


    nun bin ich mit meinem Latein am Ende und bräuchte noch mal irgendwelche Tipps!!! Habe am WE geschraubt wie ein Wilder, aber anscheinend habe ich alles nur "verschlimmbessert". Jetzt springt sie gerade noch an und versäuft dann auch recht schnell.


    - Zündkerze ist neu
    - Kondensator habe ich gewechselt (2x !)
    - Zündleitung auch gewechselt
    - Zündzeitpunkt ist - so weit das ohne diese tolle Messuhr möglich ist - eingestellt (meiner Meinung nach ist der okay)
    - Unterbrecher ist auch neu (Abstand 0,4mm)
    - ach ja, und ein bisschen Sprit ist auch noch drin ;)


    Woran kann's jetzt noch liegen? Muss bzw. sollte ich mir vielleicht eine komplett neue Grundplatte mit allem drum und dran anschaffen? Oder kann es sein, dass ich den Zündzeitpunkt so dermaßen falsch eingestellt habe? Was ich eigentlich nicht glaube, vorher lief sie ja noch gut.


    Einzig der Wechsel der Zündleitung scheint mir etwas heikel gewesen zu sein. Der Kontakt zwischen Zündspule und Zündkabel war so'n Gewurschtel. Aber trotzdem ...Kontakt sollte auf jeden Fall bestehen.


    Irgendwelche Ideen?


    Viele Grüße

  • hey also bevor du die grundplatte kaufst würde ich auf jeden fall nochmal die zündleitung anschauen
    sonst wüsste ich nix
    hab am wochenende auch den Kondensator und zündstecker gewechselt und des an der grundplatte sah schon etwas heikel aus.

  • Mhh, Vergaser ist in Ordnung (Schwimmerstand)? Luftfilter und Luftfilterkasten sauber? Auspuff frei?
    Probier mal folgendes. Werf sie an ohne den Benzinhahn zu öffnen und versuch mal mit zu fahren.


    Ansonsten hab ich im Moment auch noch die Zünduhr von meingott und könnte mal bei Gelegenheit bei dir vorbeirollern. Der wird wohl sicher nichts dagegen haben (hoffe ich doch mal :D).

  • Vielen Dank!!! Alles notiert ;)
    Da gibt es also noch ein paar Sachen zu prüfen. Und die Hoffnung, dass sie jemals wieder läuft, muss ich auch noch nicht aufgeben he he
    Ja, also Zwieback, wenn du irgendwann mal Zeit hast, komm gerne vorbei. Ich wohne in Herdern / Rotlaubstraße 2. Funk mal durch, wie's bei dir aussieht (Feiertag? Wochenende? Hängt ja momentan auch vom Wetter ab). Ansonsten hoffe ich jetzt auch mal, das meingott damit d'accord ist.
    VG

  • Moinsen, ihr könnt mit dem Zeugs so oft was einstellen, wie ihr Lust habt :)
    Ich bin nämlich hab gleich auch nicht mehr im Lande.
    Ich würde mir auch die Vergasereinstellung nochmal angucken (haste da noch rumgeschraubt?).
    Haste Fehlzündungen?

  • Nee, den Vergaser hab ich nicht angerührt. Tja, Fehlzündungen ... nach aktuellem Stand geht sie nur kurz an und dann auch sofort wieder aus. Da kommt nicht viel an, wenn ich am Gashebel drehe. Ich werd morgen mal versuchen, die Kiste mit geschlossenem Benzinhahn anzuwerfen. Mal sehen, was dann passiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!