Hallo Herrschaften,
also, das ist doch mysteriös; langsam versteh ich es nicht mehr ...
Ich bin gestern Abend eine etwas längere Runde gefahren (ca. 30 Km). Auf dem Rückweg - glücklicherweise schon kurz vor Freiburg - lief es nicht mehr ganz rund: Nach einem Vollgasstück über ein oder zwei Kilometer, hat sie bei Geschwindigkeiten über 50 km/h nicht mehr richtig angesprochen (diesmal aber keine richtigen Zündaussetzer). Na ja, ich bin aber noch bis zum Schlossbergring gekommen und dann ist sie bei normaler Fahrt einfach abgesoffen. Und danach wieder das alte Spiel: Motor läuft und dann machts irgendwann "pfff", weil sich Benzin im Auspuff gesammelt hat (wenn ich das letztes Mal richtig verstanden haben ;)). Müsste doch eigentlich heißen, dass der Zündzeitpunkt wieder nicht mehr stimmt, oder? Jetzt frage ich mich, wie kann sich das denn immer so schnell verstellen (30 km am Stück sind ja nicht die Welt)? Oder ist das nun doch das mysteriöse Wärme-Problem? Ich weiß allerdings nicht, ob sich das in dieser Form äußert ...
Ansonsten heißt es wohl am Wochenende mal wieder: OT suchen und Unterbrecher einstellen. An die Grundplatte kann und werd ich mich nicht wagen.
Na, ihr seht, mir steht das große Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Ratschläge sind sehr willkommen!!!
Beste Grüße,
Julian