Abgriff für Drehzahlmesser

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von bpshop99

    Kannst du Französisch? Ich habe zu dem Thema ein paar Zeilen verfasst, falls es dich interessiert (im Rahmen der Schule).


    mfg


    was ich an französisch kann, hab ich definitiv nicht in der schule gelernt :smokin:


    oh-oh... schon ein tag ohne frau kann die birne weich machen... wie soll das bloß wieder zu zeiten der fernbeziehung werden???

  • Hallo!
    Ich hätte auch gern so einen elektronischen Drehzahlmesser, aber den Primärantrieb umbauen und dann noch einen neuen Kupplungsseitendeckel usw. ist mir zu teuer und zu aufwändig.
    Funktioniert das auch bei 12V Elektronik Zündungen?

  • Ach so ok danke elec_105!
    Ich dachte da aber eigentlich eher an so einen Drehzahlmesser wie ihn SAHIB in seine Duo eingebaut hat, von einer alten Hercules..
    Wollte nur wissen ob es solche Drehzahlmesser auch für 12 V gibt und ob man den dann auch einfach an Klemme 59 anschließen kann, auch wenn man keinen Unterbrecher mehr hat sondern eine Elektroniche Zündung.
    Will dafür aber auch nicht so viel Geld ausgeben, also an so 20 Euro habe ich gedacht, SAHIB hat seinen ja aus der Bucht gefischt, hier nochmal seine Anleitung: http://adrian.kochs-online.net/2008/05/06/drehwurm/
    Ich will mir aber auf keinen Fall so einen hyper Tuning DZM holen, mit Schaltblitz und sowas..

  • klar gibts die digital-dzm von den alten Hercules Kreidler whatever auch für 12 Volt, steht eine in unserer Scheune, Moped vom Nachbarn.


    Allerdings das mit dem Unterbrecher weiß ich nich. Die dinger sind nur meist größer als die original Simson Armaturen, das könnte dann merkwürdig aussehen an deinem lenker. beim Duo macht das ja nix.


    Aber - eigentlich - braucht mans nicht. Sieht nur schön aus :oops:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!