hallo!
ein kumpel von mir hat sich letztens en sr4 2/1 gekauft. eigentlich gehört in diesen ja ein 16N1-6, verbaut ist allerdings ein 16N1-5. Frage: kann man diesen ohne weiters drin lassen, oder sollte man doch besser den 16N1-6 einbauen? welche möglichen folgen kann es haben, wenn man den 1-5er din lässt?
danke und grüße:)
welcher vergaser? sr42/1
-
-
-
Nim den NKJ 134-2
-
Hallo Snatch,
wenn die SR gut läuft, die Düsen im Vergaser die Grösse haben, die sie haben sollen, dann fahr!
Vielleicht mal nach einer etwas längeren und vorsichtigen Fahrt nach der Kerze schauen, ob das Kerzengesicht mehr in Richtung zu mager oder zu fett geht.
Danach kannst Du dann mit der Nadelstellung und/oder der Düsengrösse experimentieren.Peter
-
nix da nkj! deutz, das ist ein sr4-2/1, der hat schon bvf vergaser. nkj haben die ohne /1
es empfiehlt sich, den verbauten -5, der in eine /1er schwalbe gehört, gegen den -6 zu tauschen. grund: schwalbevergaser haben den bremsluftkanal zum ansaugsystem hin zugekittet und holen sich diese über eine kleine fräsung aus der umgebung. der star hat diese fräsung nicht, dafür einen offenen kanal.
selbst wenn du nun also die bedüsung tauscht, kannst du den einen vergaser nicht in den anderen umbauen. kann sein dass er läuft, aber wirklcih gut eingestellt wirst du ihn nicht bekommen. ich würde über den flohmarkt suchen, wenn du den -5er verkaufst dürfte da mehr oder weniger ein nullgeschäft bei rauskommen. -
Der 16N1-5 Vergaser ist im Star ungeeignet, selbst wenn er die Bedüsung des Stars hätte. Ich empfehle dir deshalb unbedingt, einen Vergaser 16N1-6 in den Star einzubauen. Den bekommst du sicher günstig bei Ebay, eventuell auch nur als Rumpf, den du dann mit Teilen des anderen Vergasers komplettieren und mit den richtigen Düsen versehen kannst. 16N1-1 oder 16N1-3 ginge auch, wenn du da die 1-6'er Düsen reindrehst. Vielleicht könnt ihr ja auch hier im Schwalbennest-Flohmarkt den Vergaser tauschen.
Nicht im Star verwenden verwenden kannst du 16N1-5, 16N1-8, 16N1-11 und 16N1-12. Damit wird das nix. -
-
Hallo Dummschwätzer,
meine SR4-2/1 mit 16N1-6 zieht nur gut hoch, wenn ich den Choke leicht öffne (sonst ruckelt er beim Beschleunigen). Ein Kollege im Forum empfiehlt den 16N1-8, da er werksseitg verbaut sein sollte. Du sagt ja , der 16N1-8 würde nicht passen.
Was empfiehst Du als Lösung ? Ist die 50ger Hauptdüse zu klein ? Ich habe den größeren Ansaugkasten, den ich ordentlich abgedichtet habe.
Danke und Gruß
Superpiet -
Nö, werkseitig gehört der 16N1-6 da dran. Ja, die Hauptdüse ist erstaunlich klein, aber angemessen für den kurzen, stark schwingenden Ansaugweg - die Ansaugluft schwingt mehrmals an der Hauptdüse hin und her.
Wenn der Motor allerdings Nebenluft zieht oder der Schwimmerstand zu niedrig ist, dann reicht die werkseitig vorgesehene Hauptdüse nicht mehr. Dann macht man aber keine größere Düse rein, sondern behebt das Problem.
-
o.k. danke. Da der Motor länger nicht geöffnet wurde, tippe ich jetzt auch auf die Simmeringe..werde ich jetzt wechseln. Glück auf..
-
Riech mal am Getriebeöl ... vielleicht sagt dir deine Nase dann, wo die vermisste Spritmenge hin ist.
-
Hmm, habe ich gemacht, riecht definitv nicht nach Benzin, sondern nach getriebeöl..Mist ..was ist es dann ?
-
-
Könnte es auch der Simmering, zündungsseitig sein ? dort gibt es ja kein Getriebeöl ?
-
Bin da eben anderer Meinung, ein 16N1-8 gehört rein. So wie er an vielen Stars verbaut ist. Wir hatten das Thema in einem anderen Forum schon einmal beleuchtet.
Wobei "Dummschwätzer" immer gute Informationen hat.
Ich fahre Star nur mit den verbauten 8er und es geht einwandfrei.Wenn er einen 6er hat soll er ihn ruhig nehmen und entsprechend etwas anpassen.
50er Düse ist definitiv zu klein, da gibt es massiv Problem bei Volllast.Egal welche Seite Simmerring, da die Kurbelkammer ölig ist, drückt es das eben auch auf der Lichtmachinenseite raus. Falls diese defekt sind.
beim M53 kann man diese nicht so tauschen, der Motor muss dazu regeneriert werden.
-
Hallo tagchen,
sorry, wenn ich micht auch in diesen Threat eingeklingt habe, aber mich interessiert , warum Dummschwätzer gegen Deine Empfehlung ist. Ich hab auch nochmals mit H. Strauch (Simson Stuttgart), den ich gut kenne, gesprochen. Er ist auch für den 6er, sagt aber, dass man eine leicht größere Hauptdüse nehmen kann und für den Teillastbereich ruhig die unterste Rille an der Düsennadel nutzen kann.
Frage: gibt es eine HD zwischen der 50ger und der 67ger ? (im 16N1-1 müßte ja eine 61/62verbaut sein). Die 67ger ist definitiv zu groß, da verschluckt sich "der 6ser"
Welche Leerlaufdüse nimmst Du ?Wenn alles nichts hilft, probiere ich halt den 8ter und leiste "Abbitte"
-
Praktisch gibt jede Menge HDs.
50
60
62
65
67
...
145Leerlauf habe ich die 40er drin aus dem 8er Set. Ich habe das Repset 6er auch da. Da mal mit gekauft zum testen beim ersten Star.
-
habe eben die Simmeringe gewechselt..die Alten waren aber noch relativ gut. Zieht aber immer noch nicht sauber hoch. Kondensator auch gewechselt - ohne Verbesserung.
Jetzt probiere ich als nächstes eine größere HD (übrigens: der 6er hat auch eine 40er Leerlaufdüse serienmäßig) -
-
was genau hast du für eine Ansaugung dran?
Wie ist dein Funke?
evtl. falscher Nachbau Auspuff? -
Hi,
vom Werk aus ist ein 16N1-6 verbaut. Auch mit der kleinen Düse läuft das gut, warum hat der dunkle Peter ja schon erklärt.
Der 16N1-8 ist definitiv der falsche Vergaser. Allerdings ist der Luftfilterkasten anfällig für Nebenluft beim Star, der muss schon in Ordnung sein, sonst wird es nix mit gescheitem Motorlauf.
MfG
Tobias
-
..hier mal ein paar Bilder, Zündfunke ist blau und schön kräftig. Der Luftfilterkasten ist tip top (mit beiden Dichtungen und zusätzlich Dichtmasse) abgedichtet
-
Hallo Superpiet, auf dem ersten Bild sieht die Dichtung zwischen Zylinder und Flansch recht dick aus.
Dort gehört eine dünne Dichtung 0,2mm hin.
Zwischen der schwarzen Dichtung Flansch-Vergaser kommt jeweils eine Dichtung 0,2mm vor und dahinter.Gruß
Tilo -
Ja stimmt. muss ich noch machen..ist das aber die Lösung für mein Problem ?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!