Dichtringe einkleben...

  • Noch mal was von meiner Seite zu dem Thema - Stichwort aushärten: Es ist doch entscheidend, ob die Dichtmasse bzw. ein eventueller Kleber am Alu bzw. auch am Simmerring so haftet, dass es eine Fixierfunktion erfüllen kann. Da ist doch eher zweitrangig, ob die Masse aushärtet oder nicht. Beispiel: Man klebe mal Pattex (der ja dauerelastisch ist) an gewisse Kunststoffe (z.Bsp. an den Benzinschlauch) das hält wie der Teufel. Am Alu Fehlanzeige. Auch ist mir nichts bekannt, ob es da Sachen gibt, die an Aluminium ordentlich haften. Auch die benzinfeste Dichtmasse (Reinzosil), die ich um meine Vergaserwanne gezogen habe, bleibt eigentlich nur aus Mitleid hängen. Ginge ohne Probleme wieder abzuziehen.


    Und wie will man denn die Masse zwischen die Passflächen bekommen? Wenn man den Dichtring außenrum ein bisschen einschmiert, streift es doch das Zeugs beim Einschlagen umgehend an der Kante der Gehäusenut wieder ab? Da müsste es höchstens sehr, sehr dünnflüssig sein, wie Öl halt. Ist doch alles Käse. Trocken rein, die Dinger, fertig. Von mir aus vorher eingedieselt, aber dann doch rundrum penibel trockengewischt, genauso wie das Gehäuseloch. Aber an die Dichtlippen gehört natürlich Fett, das ist klar.


    Gruß aus Sachsen

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden. Aber sie schießen damit.

  • Moe frag mich doch gleich :D , nimm die Schlupfenwixe.
    Und wenn der deiner Ts Gabel nen Hüpfer macht, Aushärtendes Dichtmittel , altanativ auch Schraubensicherung.

    Wer schneller schraubt steht länger in der Werkstatt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!