Vape - Rücklicht u. Bremslicht an AC oder DC

  • Demnächst möchte ich endlich die Vape einbauen. Die Verdrahtungspläne sind mir bekannt. Dort wird das Rücklicht und das Bremslicht mit auf den AC-Kreis geklemmt. Wie sieht es dann im Stand aus, ist das Rücklicht dann viel dunkler oder merkt man das nicht (das wäre für mich ein Grund es an die Batterie zu hängen)?
    Weiterhin würde mich interessieren, ob ihr das Rücklicht immer mit anhabt (also auf Schalterposition 1) oder nur auf der Position 2?
    Letzte Frage betrifft die Sicherungen. Beim Schaltplan der S51B1-4 mit Vape (Moser) ist jeweils eine 8A Sicherung im AC und eine im DC Kreis. Ist es sinnvoll den AC-Kreis auch abzusichern oder eher nicht? HAbe auch irgendwo mal gelesen, dass man direkt hinter dem Regler eine Sicherung setzen solle, das dieser nicht kurzschlußfest sei, würde ja aber bedeuten, dass dann direkt an der Batterie sowie direkt am Regler jeweils ne Sicherung wäre.

  • Die Fahrbeleuchtung hängt bei der VAPE-Anlage wie gehabt an AC ... und das Rücklicht ist im Stand zwar etwas schwächer, aber hell genug, dass dir niemand hintendraufbrummt.


    Der Regler enthält wohl keinen Verpolungsschutz, also Konzentration beim Anklemmen ... ansonsten braucht's eigentlich keine weitere Absicherung. Und die Masseverbindung zwischen Rahmen und Motor nicht vergessen!

  • Okay, da werd ich das Rücklicht auch an AC hängen, Bremslicht wohl eher nicht. Da ich ein ZADI Zündschloss einbaue, wirds so werden, dass ich das Rücklicht immer mit anhabe, da das Schloss das bei AC Betrieb nicht anders hergeben würde von der Schaltbelegung her.

  • Bremslicht ist noch viel weniger ein Problem, mach das ruhig mal auch an AC.


    Dadurch, dass der Krampf mit der Drossel entfällt und genug Power zur Verfügung steht, ist das Bremslicht schnell auf voller Helligkeit. So wie wir's kennen, das Rücklicht geht gemütlich langsam aus und das Bremslicht kommt langsam auf Helligkeit, so ist das mit VAPE nun überhaupt nicht. Rücklicht bleibt an, Bremslicht kommt zackig dazu.


    Auch zu beachten: Die DC-Leistung der VAPE ist nur 25W ... also mach das mal besser so wie die Entwickler sich das gedacht haben.

  • Ah ja stimmt, ich habe gerade das Diagramm vor mir. Demnach bringt die Vape bei geringerer Belastung im AC-Bereich mehr Ladestrom als bei höherer Belastung (hier sind Kurven mit den Werten für 40W AC und 61W AC eingetragen). Wohlgemerkt über 3200min^-1, darunter ist es anders herum, trotzdem erscheint es mir unlogisch. Die 25W DC kommen jedoch durchschnittlich gut hin. Das wird so aber auch nirgends explizit erwähnt, klar man schreibt hin xxxW Gesamtleistung oder Lichtleistung. Allerdings braucht der durchschnittliche Akku ja auch nicht mehr Ladestrom, von daher passt das schon.


    Habt ihr nun ne Sicherung im AC Kreis extra drin oder nur im DC Kreis?

  • Hast du denn vor die Vape mit H4 55/60W Hauptlicht zu betreiben?


    Wenn ja, ist es sehr empfehlenswert das Bremslicht direkt an die Batterie anzuschließen. Praktisch am Zündschloß vorbei. Denn wenn das Bremslicht mit am AC-Strom hängt, hast du insgesamt 20W+60W AC Lichtleistung dranhängen. Dat is tau veel!


    Im Übrigen ist der Scheinwerfereinsatzv on Louis mit H4 sehr empfehlenswert.


    :smokin:

  • Der VAPE-Stator A70 ist mit 75W AC und 25W DC angegeben ... mit dem H4-Scheinwerfer wird's auf jeden Fall etwas zuviel, egal wo du das Bremslicht hintust.
    Und in diesem Fall überfordert man besser die AC-Spulen als den DC-Kreis - denn eine überforderte Spule nimmt keinen Schaden, sie liefert halt einfach weniger Spannung.

  • Ja auf längere Sicht wollte ich das schon machen mit dem H4-Licht. Zunächst aber erstmal 35W Bilux, ist ja schon noch bissel mehr als 25W (6V)-Licht.
    Die Leistungsangaben habe ich jedoch aus dem Diagramm direkt von dem Datenblatt, habs hier als PDF liegen. Diese direkten Angaben mit 75W AC und 25W DC sind mir so jedoch neu, stehen die direkt irgendwo so?
      Schwarzer_Peter: Dann würde ich aber das Bremslicht doch lieber an den Batteriekreis hängen. Wenn man blinkt, reichts freilich nicht, aber dann schiebt doch die Batterie die Differenz nach und es passt wieder. Vorteil wäre, dass das Bremslicht garantiert nicht dunkler wird, vorrausgesetzt, die Batterie ist nicht grad ganz leer.
    Auf den Schaltplänen vom Harald Moser hängt allerdings alles an AC.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von torsten

    ....Dann würde ich aber das Bremslicht doch lieber an den Batteriekreis hängen. ...Vorteil wäre, dass das Bremslicht garantiert nicht dunkler wird, vorrausgesetzt, die Batterie ist nicht grad ganz leer...


    Der Vorteil kann sich bei leerem Akku auch ganz schnell in einen gravierenden Nachteil verkehren....wenn der Akku alle ist, hast Du gar kein Bremslicht mehr :shock:
    Und zu den Sicherungen: Bei den VAPE-Leuten wird nur der Akku-Kreis ( der kann bei Kurzschluß heftig Strom liefern und Kabel abbrennen) abgesichert, deshalb hab' ich es so übernommen. Trotzdem ist es sinnvoll, auch den AC-Kreis abzusichern und nicht auf die "Dauerkurzschlußfestigkeit" der VAPE zu vertrauen. Dann sollte man aber konsequenterweise auch noch den DC-Ausgang der VAPE mit einer Sicherung versehen.


    Gruß aus Braunschweig

  • Ich verstehe Bahnhof bei den Tschechen. Wird jemand aus diesen Datenangaben schlau und kann mir das erklären? Es steht doch immer da, die Vape hat 100 W Lichtleistung (wobei ich noch einsehe, dass sich das z.B. in 70 W AC und 30 W DC aufteilt). Siehe AKF. Gilt das nun bloß für die Höchstdrehzahl, oder für´s Mittel? Könnte der Regler mehr DC liefern, wenn AC nicht voll abgerufen wird? Wieso sind in dem Diagramm 2 mal 2 Kurven und wofür? Warum sind I(DC), U(DC) und P(AC) zusammen angegeben? Wie kommt man auf AC/DC 70/25 W wie im Datenblatt angegeben, wenn man sich das Diagramm reinzieht? Fragen über Fragen ... die spinnen doch, die Tschechen; sowas lieb´ ich :rolleyes:.


    Gruß, Matthias

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden. Aber sie schießen damit.

  • Linke Y-Achse: Spannung, für die beiden Ueff-Linien - je eine für die Lastsituation "Licht" und "Licht mit Bremse" (35W+5W+21W).


    Rechte Y-Achse: Verfügbare Gleichspannungs-Leistung in eben diesen beiden Zuständen.


    Die AC-Spannung kommt mit der Drehzahl langsamer hoch, wenn mehr Last drauf ist.


    Die verfügbare Stromstärke an DC tut dem zunächst mal gleich.


    So weit so naheliegend.


    Auf den ersten Blick seltsam ist nur, dass man bei hohen Drehzahlen an DC mehr entnehmen darf, wenn an AC auch mehr entnommen wird. Die einzig plausible Erklärung ist die thermische Belastung des Reglers:


    Um die AC-Spannung konstant zu halten, muss der AC-Regler nicht abgenommene Leistung selbst verbraten (im wahrsten Sinne des Wortes). Je mehr AC-Verbrauch, desto kälter bleibt der AC-(Shunt?)-Reglerteil, und desto mehr Power (also Abwärme) kann sich der Gleichrichter erlauben.

  • Es sieht demnach ganz so aus, als ob der Regler ein Parallelregler ist, was auch erklären würde, warum die Wechselspannung gleich bleibt, obwohl sie ja quasi den Eingang des Reglers darstellt. Sie wird natürlich heruntergezogen, wenn der Regler immer soviel verbrät, dass die effektive Spannung eben 14V (~) oder wieviel ist. Würde auch aufgehen, dass dann, soweit ich weiß, 14,5V DC als Gleichspannung herauskommen. Will sagen, die kann man auch aus effektiven 14V AC generieren.
    MIt dem thermischen kanns schon so sein, wie Schwarzer_Peter es gesagt hat, allerdings verwundert mich der Punkt bissel oberahlb von 3000U/min, wieso sich da die Kennlinien umdrehen.
    Sollte es so sein, dass es ein Parallelregler ist, wäre auch die Frage nach dem Mehrverbrauch etc. bei H4-Licht gegessen, da es dann ja egal wäre, ob es nun in Wärme oder eben Licht verbraten wird.
    In den Regler gehen ja vier Kabel rein, zweimal ~, einmal + und einmal -. Bei dem einen Wechselspannungskabel wird das Licht abgezweigt. Demnach ist das andere Wechselspannungskabel meiner Meinung nach Masse (EDIT: nein ist Käse, dann wärs ja keine Zweiweggleichrichtung mehr, allerdings ist mir dann die Verschaltung der Spulen bissel schleierhaft - der Lichtteil ist gegen Masse und für die Gleichrichtung müßte ja dann die Spule potentialfrei sein, angenommen es ist ne Zweiweggleichrichtung), da das Licht ja auch gegen Masse verschalten wird.

  • Na ja zweikreisig kann auch einfach heißen, dass ein AC und ein DC Kreis vorhanden ist. Damit ist ja noch nicht ausgeschlossen, dass diese quasi abhängig voneinander sind (Gesamtleistung beider zusammen bzw. Begrenzung der Leistung des DC Kreises).


    Ich Füge mal zwei Links an.
    Spulen Vape
    Verschaltung Spulen AC/DC
    Wenn ich das richtig interpretiere heißt das, dass für den AC-Kreis 6 Spulen (in Reihe) genutzt werden und für den Laderegler lediglich eine Spule (7-6), welche ebenfalls in Reihe zu den anderen 6 Spulen liegt.
    Das gelbe Kabel dient somit als Mittelabgriff für die WEchselspannung, die in den Laderegler geht sowie gleichzeitig als Wechselspannungsabgriff für das Licht.


    EDIT: habe gerade mal bei meiner Grundplatte geschaut, es ist also wirklich so verschalten: 6 Spulen in Reihe, die erste geht gegen Masse, hinter der 6. ist der Abgriff für das gelbe Kabel (wo alle Wechselstromverbraucher drankommen). Dann kommt noch eine 7te Spule in Reihe zu den anderen sechs und hinter ihr ist das rot/gelbe Kabel, welches auch wie das gelbe dann in den Spannungsregler geht (Gleichrichter).
    Da die Spannung aber durch den Regler nahezu konstant gehalten wird, geht dies wohl nicht anders als die Leistung zu verbraten, Wirkungsgradtechnisch also nicht so toll, allerdings das Einfachste, nen Längsregler wäre sicher schwerer zu realisieren (wenn man bedenkt, dass eben auch die Wechselspannung lastunabhängig gleich bleiben soll).

  • So habe das mal bissel einfacher aufgemalt (keine Schönheit), was letztendlich aber auch aus dem einen Link im Post oben drüber hervorgeht. Ich vermute, dass zweikreisig nun so zu verstehen ist, dass es ja eigentlich einen AC-Kreis und einen AC-Kreis für die Ladung gibt. Diese teilen sich lediglich das gelbe Kabel (spart man halt eins), haben aber ansonsten nix zusammen zu tun. Dies gilt unter der Annahme, dass die Ladespannung nochmal extra geregelt wird, was denk ich mal auch so sein wird.

  • Viel schlauer bin ich immer noch nicht. Bei den Links von Torsten steht auch schon wieder 100 W. Wenn gar kein Licht eingeschaltet ist, muss an DC ja trotzdem was abzunehmen sein, richtig? Warum wird für DC erst nach der dubiosen 7. Spule abgegriffen? Könnte doch genauso mit an der 6. erfolgen? Gut, an DC sollen ja mal 14,2 V ankommen, während AC nur 12 V braucht (was übrigens dagegen spricht, das Rücklicht an DC mit anzuhängen, da zu hohe Spannung, die beim ständigen Ladevorgang ja automatisch da wäre, sich negativ auf die Lebensdauer einer Glühbirne auswirkt). Ist das der Grund? Könnte sein. Aber da der Regler ja auch DC liefern muss, wenn gar kein AC abgenommen wird, müsste doch in diesem Fall auch mehr abgenommen werden können als nur 30 W? Leistung im Überfluss ist ja dann da.


    Das Ganze ist ja interessant für die Frage, wieviel andere Gleichstromverbraucher man anschließen kann, wenn man die Lichtleistung nicht voll ausnutzt. Heizhandschuhe, Heizgriffe oder so was. Am besten, ich probier das bei Gelegenheit mal aus, das bringt am schnellsten was. Diese Rätselraterei ist nichts für mich.


    Gruß, Matthias

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden. Aber sie schießen damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!