ja werde ich vll wenn ich zeit und lust hab sogar schon heute abend machen, nur das Problem is immer das ich dann net fahren kann solang der lack noch feucht ist, aber die zwei stunden halte ich hoffentlich durch.

Ölablasschraube sitzt fest
-
-
-
Mir gehts genauso, und wenns meiner Schwalbe nicht gut geht gehts mir auch nicht gut....
-
ja so soll es sein und deshalb nehmt sie am besten mit ins grab oder vererbt sie
-
Der Trend geht eh zur Zweitschwalbe also eine Vererben und eine für mich ins Grab xD
-
wenn ma schomal beim thema sind ich hätte gern eine
aber dann ne /2 mit 4 gang in ner originalfarbe. gelb oder soo
Des wäre echt ein traum
-
-
Also meine Erstschwalbe *geschmeicheltfühl* das ist eine /2 mit 4 Gang und Vape
-
hab in dem Moment des gar net beachtet aber is echt so;
ist mir erst beim blick in dein Profil aufgefallen das es ja ne /2E ist.
Aber im Moment hab ich leider eh kein Geld alles in meine /1 reingesteckt die ich dieses jahr aufgebaut hab. Aber das war es wert!
Ist es eigentlich sehr schwer mit etwas Geschick und mittelmäßigen Elektrokenntnissen ne vape einzubauen. Abgesehen vom Geld mal?
-
Achwas da kannst nicht von schwer reden das ist total easy also wenn du den Schaltplan lesen kannst, dann kannst du schon alles was du können musst
-
ja das hab ich mittlerweile schon oft gemacht.
Hmm dann muss ich mir das wohl mal überlegen,
wäre ne Investition wert.Und springt deine damit gut an?
-
Ja aber hallo ich bin mit meiner Schwalbe den Winter durchgefahren und sogar bei -14C° einmal kicken und an
-
-
VAPE einbauen ist kein Hexenwerk ...
* Polrad und Grundplatte runter, VAPE-Teile rein.
* Leuchtmittel und Batterie tauschen
* Ladeanlage, Sicherungshalter, Blinkgeber, ggf. Zündspule und Steuerteil raus, vormontierte VAPE-Baugruppe rein.
* Kabel anschließen (das ist der Teil, bei dem man sich besonders konzentrieren sollte).
* Zündung einstellen... und fertig.
Wenn man's schonmal gemacht hat (und die Elektrik nicht vorher schon verbastelt oder sonstwie morsch war), ist das in zwei Stunden drin ... aber auch beim ersten Mal sollte das an einem Abend erledigt sein.
-
ja cool eigentlich würde ich mir die gleich noch heute abend einbauen nur bei dem stolzen preis muss ich wohl doch noch weng warten aber naja da nächste bastel winter kommt auch wieder
-
noch mal zu euren tollen Stecknüssen mit den ausgenommenen ecken:
ich bin davon nicht so unbedingt überzeugt.
auch die alte gerade form hat ihre daseinsberechtigung.die idee ist ja gut, allerdings hatte ich da mal nen (nicht ganz billigen) Knarrenkasten bei der waren die Ecken so weit zurückkenommen, dass die Nüsse ewig auf der Mutter verdreht werden konnten.
Das kannst du in engen Platzverhältnissen überhaupt nicht brauchen, da man den losen winkel beim zurückratschen verliert.Der kasten hatte ne ratsche mit 72 zähnen (in der Ratsche) aber die nuss hatte mehr Spiel auf der Mutter als ein zahn ratschen konnte! Bei einer neuen Mutter.
Der Müll ging gleich zurück.
Mit nem guten kasten nach alter Art macht man da sicher nichts falsch, zumal man da auch mal ordentlich dran ziehen kann ohne dass man da gelich den vierkant abreisst. Da nackeln auch die nüsse nicht so schnell aus.
-
Dann sag mal welche Marke das wir uns nicht den "Schrott" ins Haus holen....
-
hmm,
nicht so einfach, da ich identischen Knarrenkasten schon von verschiedenen anbietern gesehen habe, Baumarktware.
Jedenfalls Bauhaus (wisent) und Praktiker (einhell??) haben da identische Ratschenkästen, sehen astrein aus, aber halt mit dem o.g. problem, kasten mit 1/2 und 1/4 Zoll liegt so bei ca. 100Euro, das höchstwertigste, was die als hausmake anbieten mit nussverriegelung und feinverzahnung an der Ratsche.
gibts aber auch mit kleinerem sortiment.
den kasten oben aus dem link kenne ich nicht.Schrott würde ich nicht sagen...ist schon schön ausgeführt.
musst mal ausprobieren, evtl. reicht dir der ja auch. Im Auto ist das für mich aber nicht zu gebrauchen.
Und nen guter Markenkasten kostet mindestens das doppelte.
Habe aber auch schon diese (an den ecken offenen) Nüsse gesehen, die besser funktionierten.
war das vonProxxon?? -
-
Ja Proxxon kann man ohne Bedenken kaufen, ich dachte schon ein Namhafter Hersteller vertreibt da so ein nicht ganz so tollen Kasten aber Baumarktkästen sind eh nicht so das wahre lieber mal etwas mehr Geld einsetzen und dann Qualität haben und nicht Quantität
-
ich hatte mit den "tollen" Stecknüssen die ich probiert habe auch keine großen erfolge damit verzeichnet, da sind die ganz normalen mindestens genauso gut.
Solang meine net zamrosten behalt ich die noch.
Aber lieber bissel mehr ausgeben dann hat man die echt verdammt lang, solang man net die hälft verliert
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!