Was muss alles bei einer Schwalbe eingefttet werden und welches Fett ist am besten dafür geeignet?
Was muss alles eingefettet werden?
-
-
-
Die Kette und die Bowdenzüge, Schmiernippel an den Bremsankern.
Ich nehme Fett aus der Kartouche dafür.
Peter
-
Geschmiert mit Fett: Kette, Radlager, Lenkungslager, Gasdrehgriff, Lagerbolzen des Bremsnockens und Bolzen der Bremsbackenlagerung (die Bolzen nur mit einem Hauch Fett versehen), Tachoantrieb im Seitendeckel
Geölt werden: Bowdenzüge und Tachowelle
Zu den Schmiernippeln sag ich jetzt mal nichtsmfg Gert
-
Zu den Schmiernippeln sag ich jetzt mal nichts
Oooooops
das war bei MotoZoni!
Peter
-
An und in der Bremse schmieren wir aber bitte nicht mit Fett, sondern mit etwas temperaturbeständigem, z.B. Kupferpaste. Fett wird bei Hitze flüssig und verteilt sich schön gleichmäßig u.a. auf den Bremsbacken.
-
-
Und den Unterbrecher (Schleifer) müsste man theoretisch auch fetten, aber dazu (wie eigentlich überall, wo Kunststoff berührt wird) müsste man eigentlich säurefreies Fett nehmen, oder seh ich das falsch?
Grüße
Martin
-
Für den Unterbrecher gibt es spezielles Unterbrecheröl, gerade mal gegoogelt hier: Zweirad Johnson Suhl gibts noch Originalöl aus der TäTäRä.
mfg Gert
-
Ich nehme Fett aus der Kartouche dafür.
Und ich welches aus der Kartusche ;). In meinem Fall Liqui Moly.
-
An die Kette kommt auch Öl (z.B. altes Getriebeöl) und kein Fett, allenfalls Kettenfließfett (aus dem Fahrradregal).
Fett ist nicht nämlich nicht kriechfähig und gelangt dehalb nicht zwischen die Rollen und Bolzen der Kette sondern pappt nur von draußen dran.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!