Also ich würdedie liste von unten anfangen , abzuarbeiten.

Na, was habt ihr anner Karre heut gemacht?
-
-
-
....aber die mitte weglassen
-
-
Das habe ich so auch noch nicht gesehen.
qdä
-
Jap da gehört schon ein gewisses Talent dazu das so zusammen zu baun.
-
-
Ist beim Anklicken im Sitzen an der Ampel passiert nicht "so zusammen gebaut" ihr Giftzwerge ��
-
MZ ist wieder zusammen und hat die erste Probefahrt, jedoch noch ohne Zusatzlast, hinter sich.
Die Schwinge ist durch die selbst angefertigten Distanzscheiben deutlich leichtgängiger - natürlich kein Vergleich zur vorderen ölgelagerten. Hintere Radlager sind gewechselt und der Tachoantrieb ordentlich abgeschmiert. Glaub ich hatte jetzt jedes Teil schonmal ab
Selbst die Passung der Heck-Rahmen-Verbindungsschrauben wurde kontrolliert.
Da mich u.a. die Befestigung der Polster-Höckersitzbank störte, habe ich mich auch der länger liegenden originalen Stahlfeder-Sitzbank gewidmet - soll ja keine Langeweile aufkommen. Vorerst hab ich nur ein neues Frontteil in den Bezug eingenäht, um sie testen zu können. Naja, nach der Probefahrt sagt mir mein Steißbein, dass vor einer längeren Tour auch die Polsterauflage neu muß. Das Mittelblech ist deutlich zu spüren, denke mit einem dünnen Sandwichaufbau könnte man die ganz bequem bekommen - ein weiteres Winterprojekt ....
-
Ich hab gestern die hinteren Schwingenlager vom Schwälbchen gewechselt.
War schon beängstigend wie das Hinterrad rum-eierte,
bei jedem Lastwechsel haste ne andere Spur..hui-jui-jui.
Die alten, zerknetschten Gummis raus und Polyamid rein.
Alles wieder schick - der Winter kann kommen.LG aus LG
Kai d:) -
Der Garagenboden wird langsam kalt, aber der Golf muß zum TÜV.
Auspuff und Ölerei gingen schonmal garnicht mehr, da kümmer ich mich jetzt ersteinmal drum. End- und Mitteltopf sind unten und Montage der neue Billigware sollte kein Problem sein. Am Motor kann ich nur Stück für Stück der Supperei beikommen, zur Reinigung und Abdichtung sind jetzt Drosselklappeneinheit und Ölabscheider runter, sowie schlußendlich alle Ölwannenschrauben gelöst.
Ich habe schon mit einigen Schrauben gekämpft, doch die letzten Abende bin ich nicht nur einmal verzweifelt - die Schrauben der Ölwanne saßen fester als geplant und der Innensechskant bröselten mehrmals weg. Als ich dachte es ging nichtmehr schlimmer, nachdem ich eine vergnaddelte Schraube grad noch mit einer Spezialkontruktion aus geschlitzter Nuss und Keil losbekommen habe (nachdem sie unter engsten Bedingungen einen Teilschlitz mit dem Dremel bekam), habe ich erst die zwei getriebeseitigen Schrauben entdeckt. Die liegen verdeckt und versetzt im Radius der Schwungscheibe, kein Platz zu irgendeiner Seite! Beide drohten schon beim ersten Versuch rund zu werden. Um einen Totalschaden zu vermeiden mußten die Dinger jetzt aber raus! Nach stundenlangen Tüffteln und einer Menge Frust, bekam die 10er Nuß ein Stück Imbus implantiert, sodaß ein grader, kraftschlüssiger Ansatz gewährleistet war. Mit zwei dünnen Verlängerungen und einigen Hammerschlägen habe ich dann auch die weitere Kraftübertragung hinbekommen - was für ein geiles Gefühl, als sich die Konstruktion samt letzter Schraube bewegte.
Jetzt erstmal zufrieden ins Bett und von den lieben netten Schrauben unserer Ostfahrzeuge träumen ....
-
Mehr Ölkohle aus dem Abscheider geholt, als aus einem versifften Simson Auspuff! Zusammen mit der gereinigeten Drosselklappe ergibt sich ein leiserer Lauf und gleichmäßige Leistungsentfaltung, wie seit 50tkm nicht mehr. Auch die Abdichtungen waren erfolgreich - Motor bleibt absolut trocken. Bin jetzt zuversichtlich dem ´97er noch zwei Jahre spendieren zu können.
-
-
Gestern mit Frauchen ÖL-Wechsel am Astra (samt Filter natürlich)
gemacht und Winterreifen montiert.Den Sommerreifen war es schon zu kalt, bei feuchtem Boden
wollten die Antriebsräder immer durchdrehen.
(müssen neue her im Sommer)Ich habs nach Jahren mal geschafft mir ein Ölfilterband/Schlüssel
zu kaufen und hab festgestellt, dass es sich damit besser arbeiten lässt ... -
ich hab zwei s51 rahmen auseinandergebaut, strahlen und lackieren lassen. die teile hängen jetzt an der wand und warten auf einen zusammenbau und gestern hab ich einen m741 neu gemacht.
-
Son Motörchen hätte ich auch gern in der S50.
Hab eine heut mal wieder bewegt, da die Bahn mal wieder streikt.
-
Hab eine heut mal wieder bewegt, da die Bahn mal wieder streikt.
Hat Bahnstreik auch noch was Gutes
-
Son Motörchen hätte ich auch gern in der S50.
und was hindert dich ? -
-
Stimmt, dass ist aber auch leider das einzig, positive am Streik der Bahn.
An sonem Motor hintert mich nichts. Unsere sind gerade frisch und laufen gut....
Es gibt so vieles, was ich hätte... -
Stimmt, dass ist aber auch leider das einzig, positive am Streik der Bahn.
Jetzt wo dus sagst mir ist heute aufgefallen, das blöderweise auch die Busse zu spät kommen, wenn die ganzen Bahnfahrer aufs Auto setzen.
-
-
Wirst Du die kleinen Fungis: abschneiden oder rausschrauben?
-
Wirst Du die kleinen Fungis: abschneiden oder rausschrauben?
ergibt sich heute Mittag, aber der Stil muss raus, sonst schimmelt der Rest in der Kiste.
MfG
Tobias
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!