Na, was habt ihr anner Karre heut gemacht?

  • Das ist ja das ärgerliche, Kurbelwelle wurde auch gemacht - nur haben sie offensichtlich den Stumpf nicht korrekt vermessen. Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, rechter Lagersitz ist definitv eingelaufen und Welle dort frei. Dies kann natürlich schon den Grund für die fehlende Leistung sein, wenn´s bereits entsprechende Auswirkungen auf den Dichtring, Zündung und Zylinderverschleiß hat.
    Ein /3er-Motor hat gewisse Vorteile, werd jedoch ersteinmal den noch liegenden ES Motor begutachten. Eigl. brauche ich nur einen guten Rumpf und eine ordentliche Kurbelwelle. Original Getriebe und Primärantrieb wurden ja gecheckt bzw. erneuert und eine frische Garnitur hatte ich irgendwann bereits günstig besorgt. Günstigste Variante wäre eine ordentliche Welle, neue Dichtungen und die vorhandene Garitur für den alten Motor.
    Mal schauen, Ausfallzeit muss sich ebenfalls in Grenzen halten und Bastelschwerpunkt sollte dieses Jahr eigl. auf den Simmis liegen.

  • Gestern nach dem Stammtisch noch weitere Probleme bekommen - Motor ging mehrmals aus und ließ sich erst nach einiger Zeit erneut starten, später lief sie nurnoch mit zeitweiser Ladung oder aus der Batterie. Die nächtliche Rückfahrt ging dann grad so mit Standlicht - Scheinwerfer ließ den Motor absterben.


    Grund genug heute die Lima und Regler genauer zu untersuchen ... Was soll ich sagen, die Lima ist nicht wartungsfrei ;)


    Wo der Unterbrecher nichteinmal nachgestellt werden mußte, war eine Kohlebürste komplett am Ende - hat also nichteinmal ein Jahr gehalten. Jetzt versieht eine gebrauchte Kohle ihren Dienst und ich werde dort zukünftig regelmäßig kontrollieren und mir entsprechenden Ersatz hinlegen.


    Ansonsten gestern zum ersten Mal den Sozius-Betrieb getestet - absolut problemlos, mit den regenerierten Dämpfern und der freien Schwinge - kein Pendeln!

  • Tag, tag.


    Bau um auf 12v mit nen ordentlichen Zündung.



    Heute den neuen Trabantmotor fertig eingebaut und 100 Kilometer Probe gefahren.


    1.) übelst leise
    2.) absolut geschmeidig vom fahren her
    3.) Drehmoment ohne Ende im Vergleich zum alten Motor.


    Völlig geil, wo ich vorher am Berg einen Gang runter schalten musste
    und selbst dann probleme hatte die Geschwindigkeit zu halten, kann ich
    nun entspannt im selben Gang noch beschleunigen.


    Einen Nachteil hat der Motor...


    ... ich hör nun die anderen Sachen klappern.


    Wattn schöner Tag.

  • Vor dem neuen Motor hat da nichts geklappert, abgesehen vom Motor. Komisch....


    Morgen werd ich mal kiekn, watt da alles klappert...


    Will in Ruhe Kassette hören auf dem Weg nach Anklam.

  • Und ne Windschutzscheibe was? MZ dauerhaft über 100 macht keinen Spaß.


    Gerade bin ich mit dem Pappmann zum Bäcker und anschließend
    ne kleine Runde gefahren, ich freu mich immer noch.

  • Wir konnten die S51 nun mit vereinten Kräften von einem Funken überzeugen, jippieh!


    Wie es halt so ist, haben wir dabei die restlichen Baustellen identifiziert... nun ja, war ja irgendwie klar. Der Motor wird doch asap und nicht erst im Winter regeneriert. Die Teileliste ist so weit auch erstellt.


    Aber: man ahnt ja nicht, wo manche Menschen überall Dichtmasse hinschmieren, selbst im Ventil des vorderen Rades war dat Zeuchs... :roll:


    Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle dem Harle nochmal gesagt!

  • Obwohl der mechanische soweit iO war, heute den Vape-Regler eingebaut. Mit dem Anschluß natürlich direkt verhauen, weil diverse falsche Anschlußinfos rumgeistern - aber entgegen der Warnungen haut´s den nicht gleich durch ;)
    Falls es nochmal jemand braucht: DF Kabel der Lima muß an den DF- Anschluß des Reglers! ("Plus geregelt")

  • Und Martin, gab´s die Pickerls?
    Bei mir geht´s auch an die ersten Bestellungen für Motorrevision und TüV-Vorbereitungen - gestern bereits die neue Kurbelwelle (FEZ) geordert. Leider setzen viele Händler auf DHL, hoffe die Teile kommen nicht erst zum Ende meines Urlaubs.

  • @ Enduro-Schrauber,


    der Tüver ist erst Freitag in der Werkstatt und schaut sich die MZ an.


    Da ich zwischen den letzten zwei Jahren kaum damit gefahren bin
    und beim letzten Tüv nichts bemängelt würde, dürfte alles klappen.


    Gehe also davon aus, die MZ morgen mit Tüv abzuholen.


    Solltest du noch Teile für deinen Motor brauchen, ich hab hier einige liegen.


    Ich bin in den nächsten Wochen allerdings nur an den Wochenenden zu Hause...


    Bin in Nagold bei Stuttgart zur Einarbeitung.

  • Teile brauch ich ersteinmal nicht, Großteil ist jetzt bestellt. Schaltung muß ich noch durchschauen, ansonsten kommen nur neue Teile rein, ausser Kupplungskorb (frisch benietet) und Kickerwelle. Primärantrieb ist nen billiger, da kommt man ja immerwieder leicht dran.

  • Drei Pakete liegen jetzt im Paketzentrum Hannover - mal sehen wann´s weiter geht. KW kam heute mit DPD - Transportschaden! Arrgh, hoffe der Händler zickt nicht rum und ich bekomm nächste Woche noch Ersatz. Aber grad bei der KW werd ich sicherlich nix Runtergefallenes/ Gequetschtes aktzeptieren.

  • Kolbenbolzenwerkzeug und Heizdorn gebastelt, hab ja viel Zeit ...

    Zitat von DHL

    In den Regionen, die von den vorhergehenden massiven Warnstreiks vor Beginn des unbefristeten Streiks betroffen waren (wie Hamburg, Berlin, Hannover und Nürnberg) kommt es punktuell zu längeren Verzögerungen und die Empfänger müssen leider einige, wenige Tage mehr einplanen. Hier gehen wir derzeit davon aus, dass die Bearbeitung der Rückstände bis spätestens 20. Juli abgeschlossen sein wird.


    Neue Kurbelwelle ist schon längst da und gefrostet - ist dann doch die letzte neue DDR-Welle geworden :)

  • Heute (seit 13 Minuten gestern) eine KR 51/2 E abgeholt - komplett rostig und dreimal lackiert. Rahmen abgeschliffen und Grundiert lackiert. selbiges mit der Schwinge hinten dem hinteren Schutzblech und dem Tank gemacht. dann stoßdampfer und alles was nötig ist um das hinterrad einzubauen aufgearbeitet/poliert.
    Dann den Motor reingehievt und angeschlossen.Hauptständer dran und die vordere "Gabel" provisorisch (ohne schutzblech) zusammengebaut. nur damit sie erstmal steht! eben den Motor mit Öl befüllt und angetreten........Läuft! weils so schön war nochmal den Tank mit Wasser gefüllt 200 Gramm Zitronensaäure reingekippt und hingestellt. Soll entrostent Wirken :) ... Also heute fleißig gewesen!! MfG Simbold

  • Mein Urlaubsprojekt "neuer Motor" hat sich wohl erledigt, k.A. wo die Teile bleiben.


    Hab dann heute trotzdem einen Garagenabend gemacht. Alter Zylinderkopf hatte derbe Markierungen, da wollte ich nur mal ebend einen der anderen testen ...


    Da die Stehbolzen gleich komplett raus wollten, dann der angefügte Kolben zum Vorschein kam und ich sowie eine quasi neue Garnitur im ersten Schliff hatte, wird jetzt ersteinmal mit dem alten Motor der Rost weggefahren. Der Zylinder hat nämlich einen schönen Kreuzschliff, ?neuen? Kolben, aber leider etwas Rostansatz - jedenfalls nix für den neuen Motor, aber zu schade zum drüberschleifen.
    Jetzt ist poliert und montiert, und die erste 25km-Tour hab ich grad hinter mir - soweit ok. Wenn der neue Motor doch wird, hab ich dann wenigstens die Auswahl - hab noch einen frischen, rostfreien Zylinder im vorletzten Schliff.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!