Ja also zur Optik vom Topcase hab ich ja schon was gesagt, aber is ja dein Ding.
Wichtig ist dort halt wirklich keine schweren Sachen rein zu tun, weil sonst dein Vorderrad entlastet wird und nicht mehr soviel Grip hat und sogar beim Anfahren/Beschleunigen vorne hoch gehn kann. Außerdem ist die Halterung natürlich nicht unendlich belastbar. Ich glaube es gibt in der Betriebsanleitung ne Angabe, könnten 5 kg gewesen sein, da dein Topcase aber den Schwerpunkt noch viel weiter nach hinten verlagert eher sogar noch weniger als angegeben.
Etwas verbessert wird Druck aufs Vorderrad natürlich durch die Taschen vorn, vor allem wenn das das Werkzeug rein kommt. Kannst du von der Halterung mal ein Detailfoto machen? Wichtig ist natürlich das die Taschen UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN in die Speichen kommen können, dann ist der Urlaub ganz schnell vorbei!
Ansonsten ist der Stauraum ausreichend, wenn man nicht zeltet, das stimmt.

Geplant: Rheinland-Mosel-Schwarzwald-Bodensee-München
-
-
-
die vorderen taschen würde ich nicht mit schwerem werkzeug vollpacken. stichwort "ungefederte masse"!
-
Kannst du von der Halterung mal ein Detailfoto machen? Wichtig ist natürlich das die Taschen UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN in die Speichen kommen können, dann ist der Urlaub ganz schnell vorbei!
Klaro, bitteschön:
BildBild
Wie du siehst ist das im Prinzip eine Rohrschelle und eine gerade Metallplatte. Das passt schon ziemlich gut - gegen das Verrutschen habe ich die Teile jeweils noch mit Gummi aus einem Fahrradschlauch überzogen. Da verrutscht nix mehr! Verschraubt ist das alles wie zu erkennen mit Flügelmuttern, damit man die relativ schnell aus- und anbauen kann.
Es gibt da auch noch andere Möglichkeiten - ich hab zum Beispiel schonmal ne Konstruktion bei ner S51 gesehen, in der vorne so eine Art Fahrradgepäckträger montiert war. Der war aber so robust, dass man da locker nen vollen Bierkasten drauf transportieren konnte. Gewicht auf der Vorderachse ist eigentlich nie verkehrt - vor Allem nicht, wenn man den Rest hecklastig unterbringt.
-
Kaufe dir bloss kein Wurfzelt, da kannst du gleich ein Segel setzen..
Ich finde deine Konstruktion ziemlich scharfkantig. -
Ich finde deine Konstruktion ziemlich scharfkantig.
Du sollst da ja auch nich dran rumfingern -
-
Hi,
was zu den Seitentaschen: Kriegst du da genug rein? Die sehen mir recht klein aus... .bei Polo gibts Taschen für 17 Euro, die sind riesig! Steht "drive" drauf... werden mit klett festgemacht. Hatte zuerst bedenken aber hab sie benutzt und der Klettverschluss hält bombensicher... vielelicht wäre das was für dich...
nochmal zum Thema Zelt: Es ist völliger Quatsch dass man fürs Camping eine riesen ausrüstung braucht... Das Einzige was man braucht ist ein kleines Zelt, Luftmatratze und Schlafsack. Ein Zelt was im Packmaß sehr klein ist findet man mit etwas Suchen, die Luftmatratze lässt sich ganz klitzeklein zusammenfalten und ist daher besser als ein Isomatte und der Schlafsack ist auch nicht sonderlich groß. Campinggeschirr? Wozu? Kaufste dir halt für 2 Euro beim Bäcker ein Brötchen, anstatt alles mitzuschleppen und das Kaffee kochen auf dem Gaskocher anzufangen... Die Vorteile in der Flexibilität liegen klar auf der Hand... aber das mit der Jugendherberge sollte auch klappen. Man kann sich schließlich vorher erkundigen ob die aufhaben, reserveiren und genügend Alternativen herraussuchen
das ist alles halb so wild, unnötig sich da n riesen Kopf drüber zu machen
-
bei Polo gibts Taschen für 17 Euro, die sind riesig! Steht "drive" drauf... werden mit klett festgemacht.
Ich nehme an du meinst diese hier? Link
Sehen garnicht mal so schlecht aus und die dürften in der Tat etwas größer sein als die, die ich habe. Ich werde mir die Kollegen mal im Laden ansehen und dann entscheiden.
Wegen des Zeltes: Ich denke mal du hast Recht - aber dennoch müsste ich mir alles erst noch besorgen. Hmmhmmhmm, na muss mal schauen. Werde auf jeden Fall demnächst mal ein bisschen telefonieren um herauszufinden, ob und wann die DJHs auf dem Weg renovieren.
-
ja genau die Taschen habe ich mir für meine Tour besorgt und war sehr zufrieden. Bin ja mit der Schwalbe gefahren und auf der Schwalbe konnte man sie einfach unter der Sitzbank festmachen und links und rechts runterhängen lassen. Perfekt und bombensicher. Riesig sind sie auch. Wasserdicht eigentlich auch. Hab zwar alles sicherhaltshalber noch in Tüten verpackt aber das wäre nicht nötig gewesen.
Was die Campingausrüstung angeht: Im Frühjahr gibt es sowas für kleines Geld bei den gängigen Discountern, Lidl Aldi und co. Das Zeug mag zwar nicht das Beste sein, aber einen Urlaub lang hält es in der Regel und kostet fast nichts...
Mein Lidl Schlafsack (7 euro) und das Lidl Zelt (20 euro) haben mich während meiner Reise jefendalls nicht im Stich gelassen^^
lg
-
Zum Thema Jugendherbergen und vorher reservieren:
Wie waren bisher jährlich 1 Woche Fahrradfahren. Übernachtung in Jugendherbergen. Wir hatten das immer so gemacht:
geschaut wo es auf der Strecke Jugendherbergen gibt, Nummer raus geschrieben.
So gegen Mittagszeit sollte man ja ungefähr wissen, bis wo man kommt. Handy nehmen, Jugendherberge anrufen- Zimmer reservieren. Falls voll sein sollte: nächste anrufen.
Hat bisher bei uns immer geklappt. Nur einmal in 10 Jahren mussten wir auf ein privat Zimmer ausweichen. Und wir waren immer während der Ferienzeit.Grüße vom Bodensee
-
Also ich hab mir letztes Jahr zum testen mal ein sehr kompaktes Einmannzelt vom Lidl gekauft, geringe Packmaße und Gewicht und hat nur 15 Euro gekostet.
Aber das war logischerweise ein einwandiges, was bei meinem großen aber auch nie ein Problem war. Nur das hatte keine bzw viel zu kleine Lüftungen, so dass ich schon in ersten Nacht klitschnass war, obwohl es nicht geregnet hat! -
-
Servus,
wenn ihr am Bodensee seit, dann kommt unbedingt in 88212 Ravensburg vorbei.
Hab genug Ersatzteile & Simson-Fahrer in meinem Städtle und würd mich rießg freuen, wenn ihr mal vorbeischaut.
Gruß hony
-
Ist hiermit notiert!
-
Da Du an Rhein lang willst,kann ich Dir unterstützung Technicher und Ortskenntnis anbieten.
Ich wohne etwa 40 km von Deiner Strecke weg.
Zwischen Wiesbaden und Koblenz gibt es neben der Loreley auch noch diverse Burgen und gegen den Durst
diverse Brauereien und Weingüter.Wenn Deine Zeitplan steht, gib doch bescheid, dann könnte ich dich ein Stück begleiten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!