Unterschied Motor M53 KR51/1 und Star oder Habicht.

  • Moinsen Gemeinde,
    ich versuche mich gerade in die Simsontechnik einzufummeln. Da tat sich mir die Frage auf, worin unterscheiden sich die Motoren der Schwalbe M53 und dem Star oder dem Habicht. Äußerlich sind die Motor doch gleich? Ist es nur das 4 Gang Getriebe und das größere Antriebsritzel? Oder gibt es noch andere Unterschiede?

  • Star SR4-2 und KR51 haben denselben M53.


    Star SR4-2/1 und KR51/1 haben denselben M53/1 mit drehmomentgesteigertem Zylinder und entsprechend geänderter Ansaug- und Auspuffanlage.


    Der Habicht wiederum hat die Viergang-Variante M54 mit den sonstigen Eigenschaften des M53/1.

  • Man muss hier 3 Teile des Motors betrachten: Den Zylinder, die Ansauganlage und den Rumpf an sich.


    Der Zylinder bei KR51/1, beim Star (SR4-2/1) und beim Habicht ist identisch, kein Unterschied.


    Der Rumpf bei der KR51/1 und beim SR4-2/1 ist ebenfalls identisch: 3 Gänge, 14 Zahn Ritzel
    Der Rumpf beim Habicht ist soweit im Grunde auch gleich, hat jedoch 4 Gänge und ein 13 Zahn Ritzel, was seine Gesamtübersetzung gleich wie beim 3-Gang Motor macht (der Sperbermotor war im Grunde wie der Habichtmotor + ein 14 Zahn Ritzel für eine längere Übersetzung und höhere Höchstgeschwindigkeit).


    Die Ansauganlage in Star und Habicht ist gleich, die in der Schwalbe ist effektiver in ihrer Auslegung mit mehr Volumen etc.
    Dies bewirkt dass der identische Zylinder an der Schwalbe nominal 0,2PS mehr Leistung hat und generell einwenig mehr Drehmoment mit einer flacheren Kurve zur Verfügung stellt. Die Leistungskurve ist bei Star und Habicht durch die kleinere Ansauganlage, die nicht so effektiv läuft, einwenig steiler und weniger kraftvoll.



    Rot: KR51/1
    Schwarz: SR4-2/1, SR4-4

  • Exelent, vielen dank für die aufschlussreiche Antwort.


    Also ist auch mit einem 4 Gang Getriebe die Schwalbe nicht mit gemäßigteren Drehzahlen zu bewegen, ich hatte die Überlegung ein 4 Gang Getriebe in einen noch zu regenerierenden Motor zu setzen, um damit das Material etwas zu schonen. Aber wenn die Gesamtübersetzung gleich bleibt, ist das unnötige Arbeit.
    Vielen Dank in die Runde.

  • Der 4. Gang beim M54 mit 13er Ritzel entspricht von seiner Übersetzung genau dem des 3. Gangs mit 14er Ritzel beim M53. Im Vergleich ist der 1. Gang ein wenig kürzer und statt des 2. Gangs bekommt man 2 Gänge.
    Im Flachland ist der Gesamtgewinn also eher vernachlässigbar :smokin: & Dauervollgas am Limit macht so'ner Simme jetzt auch nicht viel aus

  • Naja, ich bin ein Drehmomentfahrer. Aber der doch eher winzige Hubraum bei der Schwalbe ist doch eher minimal. Mein anderer Benziner bringt knapp 500Nm, und das bei 900 U/min. :D
    Aber meine Schwalbe hat ja auch schon fast 20000km auf der Uhr. Und Schwiegervaters Motor schon 24000km

  • Hat eventuell jemand ein Leistungsdiagramm (Verlauf von Drehmoment und Gesamtleistung über die Drehzahl) für die KR51/1? Ich finde in den bekannten Büchern sowie im Netz nur die Variante für Habicht und Star (mit maximal 3,4 PS, also 0,2 PS weniger als bei der 51/1). Danke...

  • Die Grafik kenne ich. Aber da ist ja der um 0,2 PS schwächere M53 (ohne die lange Ansauganlage der 51/1) dargestellt. Die Spitzenleistung liegt erkennbar bei 3,4 PS sowie (für den M541) bei 3,7 PS.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!