Moin Sascha,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Schwalbe-Besitz!
ansonsten:
1. Wie man tankt steht in der FAQ
2. Über die Suchfunktion des Boards findest Du die anderen 2500 threads zu dem Thema....
Konnes
Moin Sascha,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Schwalbe-Besitz!
ansonsten:
1. Wie man tankt steht in der FAQ
2. Über die Suchfunktion des Boards findest Du die anderen 2500 threads zu dem Thema....
Konnes
Moin, Gemeinde!
Habe mir einen 16N1-12 für meine 51/2L geholt. Beim Auseinandernehmen festgestellt:
-Kolbenschieberschraube hat eine FEDER zur Arretierung
-Leerlaufgemischschraube hat KEINE FEDER.
Hat die LGS ab Werk eine Feder zur Sicherung, oder ist das normal? Ich dachte, eine Einstellschraube am Vergaser ohne Feder wird sich recht schnell "freiruckeln" und den Leerlauf verstellen... Richtig?
Konnes
@ Dummschwaetzer
Danke für den Tip! Ach, die Dinge können manchmal doch sooo einfach sein....
MfG
Konnes
...
für alles andere: Gönnes Zweiradcenter (Adresse im andern Thread)
für 1a Originalteile zu SAFTIGEN Preisen: Simson Kasche, Schönhauer Allee
MfG
Konnes
Moin, Gemeinde!
Kurze zwei Fragen:
1. Weis wer, wo man einen neuen Tachoantrieb herbekommen kann? (Internet oder Berliner Raum)
2. Weis wer, wo man gar Tachoantriebe für 14er oder 16er Antriebsritzel bekommen kann?
Alle meine Suchversuche sind bislang schiefgegangen....
vielen Dank,
Konnes
Hat ein normales Schwalbenritzel nicht EH 15 Zähne? Ich will ja nicht stänkern, aber mir war so...
Konnes
Ich bin auch am rechnen, weil mein Verbrauch mir zu hoch schien:
Berliner Stadtverkehr und IMMER Vollgas: 3-3,3 Liter
MfG
Konnes
Auf der Innenseite des Blinkers muss ein kleines halbrundes Metallteil sein, dass als Kontermutter fungiert. Wenn das weg ist (so was fällt gerne in das Lenkerrohr beim Ausbau....), hast Du ein Problem....
Wenn du das Teil nicht einzeln irgendwo kaufen kannst, kauf die halt für 2 Teuro ein neues Blinkerghäuse, wo die kleine Mutter mit dabei ist.
Oder Du improvisierst
z.B. mit OHNE Blinker und Sektkorken im Lenkerende (unschön und nicht gerne gesehen, wenn Schwalbe laut Zulassung eine mit Blinker is)
MfG
Konnes:)
@ Matthias
VAPE ist die Firma, und soweit ich weis, kann man das Ding auch in eine /1 bauen. Kostet halt ein Schweinegeld und man muss die Verkabelung neu stecken und andere Glühbirnen einsetzen.
Da gibt es einen Regler, der wohl sehr gerne seinen Geist aufgibt...
Ich glaube jedenfalls, der Aufwand lohnt nicht. Aber ich hab ja auch ne /2L und bin glücklich (weil vor drei Tagen erst erfahren)
Konnes
Moin, Gemeinde!
Mein Mitbewohner meinte heute, es hab wohl ein paar Schwalben (wohl die letzten) mit E-STARTER (!!!!!) gegeben.
1: Stimmt das?
2: Wer hat so ein Vögelchen schon einmal gesehen? Die müssen ja unbezahlbar sein....
Konnes
Zu dem Thema:
Also ein netter Star-Fahrer meinte heute zu mir, er kenne da einen TOTAL TOLLEN Meister in Neukölln, zu dem angeblich halb Deutschland seine Moppet-Motoren in Regeneration schickt. Der soll ALLES haben, was das Herz begehrt und überhaupt...
Weis irgendwer, wer da gemeint ist? Ich kenn nämlich nur Kasche in der Schönhauser, Seelig in Tempelhof und die netten Leute am Heizhaus in Karlshorst....
Wenn der SO TOLL ist, will ich auf jeden Fall mal vorbeischauen
Konnes
Moin Dos!
Also die Frage hat mich auch schon mal beschäftigt, aber als ich hier nachgelesen hatte, hab ich es mir anders überlegt und lieber die vorhandenen Siebe im Benzinhahn geprüft und erneuert. Das hat den selben Effekt. Dein Vergaser setzt sich SO oder SO irgendwann mit irgendwas zu - und wenns nur Kondenswasser oder was anderes ist. Vor dem Vergasersaubermachen schützt auch ein Filter im Schlauch nich...
Also: Lass es lieber...
Konnes
Zitat
Original von pauzi_der_zweite:
ansonsten nochmal ordentlich drüber hobeln, dann geht das klar, check!
...na wie der Meister das jetzt wieder meint....?
Ach wenn mir auch so schön geholfen würde .... *seufz*
Also zum Thema ISOLATOR.... Ich hab mir eine neue Kerze gekauft, und ratet mal was da drauf steht: Nicht "made in GDR", sondern BERU-Gruppe. Also haben die mit Sicherheit ein baugleiches Modell mit Marke Beru im Angebot. Das soll keine Besserwisserei sein, sondern nur eine lustige Feststellung an einem Sonntag abend.
Z.B. als ich noch rauchte und bei einer Marlboro-Aktion mitmachte, bekam ich zwei Wochen später Post von f6. Auf deren Packungen steht "made in Dresden" und ich hätte nie gedacht, dass unsere "guten alten Ostkippen" jetze Philip Morris gehören.... Tja... so is dat....
Konnes
Merkwürdig:
Bei mir um die Ecke fahren einige SR50 oder 51 rum - und die sind erstaunlich leise im Vergleich zu meinem Vogel. Oder kommt das nur daher, dass ich an meinem Vogel in der Regel näher dran (weil drauf) bin?
Hallo Grassi,
Du müßtest Dir erst mal die Zündanlage angucken:
1: Welche Zündkerze hast Du denn eingebaut? Stimmt denn der Kerzenabstand von 0,4mm oder ist der anders?
2: Schau Dir mal den Zündfunken beim antreten bei abmontierter Kerze+Stecker an. Der muss schon kräftig aussehen.
3: Wenn Du Pech hast, ist irgendwie die Zündanlage verstellt und Du musst sie richtig einstellen, denn Fehlzündungen lassen auf so ein Problem schliessen. Wenn sie zu früh zündet, wird der Kolben beim nach oben gehen abgebremst und die Leistung sinkt. Beim Spätzünden kommt die Kraft, wenn der Kolben schon längst wieder auf dem Abwärtsweg ist, aber das senkt nur die Leistung und sollte eigentlich nicht zum "patschen" führen......
Ein Profi bin ich aber auch (NOCH!) nicht und kämpfe gerade mit dem selben Problem....
Viel Glück
Konnes
Vielen Dank!
Mit 'ner guten Standbohrmaschine und dem Gewindeschneider von 'nem Kumpel kriegen wir so'n Ding sicher hin.
Konnes
Moin Gemeinde!
Ein Freund und langjähriger Simsonaut (in der besseren Zeit, damals) hat mir erzählt, dass die Jungs früher immer selbstgebaute Ex-Zündkerzen als Messuhren benutzt haben. Bei Louis.de hab ich den "Messdorn" auch schon für leider viel zu teure 15€ gefunden....siehe Bild.
Jetzt die Frage: Kann man so ein Ding nicht gut selber bauen? Und wenn ja - wie?
Ich hab leider keine Werkstatt mit Drehbank, etc., also suchen Pauzi_der_Zweite und ich nach einer einfachen Bastelanleitung.
Wer kann helfen?
Unser Dank sei Euch gewiss
Konnes
Zitat
Original von FlyingStar:
Mörderisches Drehmoment, geht ab wie Hölle, extrem drehfreudig...Leistungsprüfstand= 12,4 PS, hängt selbst 70 ccm BigBore ab...
....boahhhhh!!!! Wo gib's ditte? 12,4PS ! Alter, gib mir mal schnell den Link, dit muss ick mir bestell'n!!!!!!!
Ansonsten: ein einfacher 60er ohne irgendwelchen Schnickschnack tut es auch und zerschrotet einem nicht die ganze schöne Schwalben-Technik. Und mensch muss noch nicht einmal irgendwas verändern (ausser dem Ritzel....)
Konnes
Ja, die alte Kerze - denn nur mit der tut sich beim Drehen an der Umluftschraube was.
Der Elektrodenabstand ist auf jeden Fall zu hoch, aber sie läuft super....?(
Das Startverhalten ist ganz normal und zum Verbrauch kann ich nix sagen. Eigentlich ist eben alles in Ordnung - nur dass das eben mit einer komplett falschen Zündkerzen-Kombination geschieht.
Daher meine Verständnisfrage....