Hallo Leute,
es ist an der Zeit meinen Tank zu entrosten und da kam mir die Idee einen Sandstrahler zu benutzen. Hat das schonmal jemand gemacht und könnt ihr mir da zu- oder abraten?
Zahnmedizin
Hallo Leute,
es ist an der Zeit meinen Tank zu entrosten und da kam mir die Idee einen Sandstrahler zu benutzen. Hat das schonmal jemand gemacht und könnt ihr mir da zu- oder abraten?
Zahnmedizin
Ja, das Problem kenne ich. Klingt wirklich nach gebrochener Schaltwelle. Ist aber nicht schlimm und leicht repariert.
Servus Leute,
manchmal, aber nur manchmal hat meine "Morticia" (KR51/2E) ein kleines bisschen Haue gern. Habe meinen 16n3 Vertgaser gereinigt und festgestellt, dass der Gummi am Choke grob porös und gerissen ist. Kann mir mal jemand erklären was es mit diesem Gummi überhaupt auf sich hat und wie dieser Choke funktioniert? Ist das Gummiproblem etwa dafür verantwortlich, dass sie nicht anspringt und gern an der Ampel absäuft? Danke euch.
Schwalbe: Wann ist denn das Fliegerlager in Magdeburg und das Streckenfliegerlager in Renneritz?
Also die Düsen und das Schwimmergehäuse sind sauber. Die Zündung habe ich noch nicht kontrolliert. Danke!
Hallo Leute,
wahrscheinlich nerve ich euch mit dem Thema aber ich komme irgendwie nicht so recht klar. Meine KR51/2 "Morticia" läuft prima mit einem 16n3 Vergaser aber in letzter Zeit stelle ich Probleme fest. Wenn ich nach längerer Zeit an einer roten Ampel stehe oder sonst irgendwie zu Halten gezwungen werde fängt sie an unruhig zu werden und ich kann sie nur noch mit verstärktem Gasgeben am Laufen halten. Irgendwann ist auch damit Schluß und nach einer langen Standzeit ohne Leistung geht sie auch bei Vollgas aus. Mein Tank ist sehr rostig und ich bin gerade dabei das Ding zu entrosten. Jetzt habe ich den Vergaser zwischen den Fingern und muß feststellen: Er sieht nicht dreckig aus. Jetzt die super dumme Frage von mir: Wo sammelt sich denn der Dreck im Vergaser? Also so wie ich das sehe sind die Düsen sauber. Was kann denn neben dem Vergaser noch ein Problem für ihr Problem sein? Sie springt auch kaum an.
Danke für eure Antworten.
Oh mein Gott Jochen,
was hat der Flugplatz aus dir gemacht. Als ich da vor neun Jahren anfing gab es noch zwei Multicar und tolle Lepos jetzt haben wir eine Flugplatzschwalbe. Oh Schwalbengott hab' ein Einsehen und verzeihe es dem Typen. Alle die sich für Flugplatzschwalben interessieren sollten mal bei http://www.segelfliegerklub.de vorbeischauen. Es lohnt sich!!!
Mann-o-mann,
lieber erst mal suchen und dann eine Frage stellen. Habe soeben entdeckt, dass man ja auch mit einem Schraubendreher die Zündung einschalten kann. Also Antworten auf mein obiges Problem sind nicht mehr nötig.
Mit bissigen Grüßen
Zahnmedizin
Moin,
vielleicht kam die Frage ja schon häufiger...
Habe heute Nacht vor meiner großen Fahrt von Nürnberg nach Magdeburg meinen Zündschlüssel verlegt. Ich fin´de das Ding einfach nicht wieder. Kann man sich da einen Ersatz basteln?
Danke Jungs,
habe einfach eine Cola-Dose zerschnitten und das Metallband drunter gelegt. Läuft wieder super der Vogel!!!
Danke für den Rat. Das mit dem Öl könnte natürlich wirklich ein Problem sein. Ich werde es mal beobachten. Aber ich bin weiterhin offen für neue Tipps.
Gruß Zahnmedizin
Servus liebe Leut'
habe soeben eine noch Hohlschaltwelle eingebaut und muss mit Entsetzen feststellen, dass die Schaltwippe nicht mehr an der Welle greift. Mit anderen Worten, der Durchmesser der neuen Welle ist zu klein (nicht mal ein mm aber zu klein). Jetzt suche ich Rat was ich wohl griffiges dazwischen basteln kann. Irgdend so ein Antirutschzeug, kenn mich da aber nicht aus!
Danke
Hallo,
kann mir jemand sagen woher ich eine vernünftige Hohlschaltwelle bekomme? Danke, sagt Zahnmedizin!
Also danke für die Ratschläge. Die Hohlschaltwelle ist tatsächlich gebrochen. Habt ihr eine Ahnung woher man keine billige Kopie sondern ein gutes Ersatzteil bekommt?
Danke für das Mutmachen, kann mir heute gegen 11:00 das Buch von Erhard Werner abholen. Vielleicht hilft es mir weiter. Warte aber trotzdem auf dein Bild und weiteren Rat aus dem Nest.
Hallo Ratgeber,
gestern in der Anfahrt zum Flughafen Nürnberg hat es mich erwischt. Ich bin im 3.Gang und wollte gemütlich runterschalten doch plötzlich gibt die Schaltwippe nach und liegt leblos auf dem Trittblech. Alle Versuche das Problem an Ort und Stelle zu beheben schlugen fehl, nun bin ich auch ein relativ frischer Schwalbebesitzer und traute mich ohne Rat nicht so recht an die Sache ran. Gibt es hier im Nest jemanden dem das auch schon passiert ist oder der mir wenigstens die Angst nehmen kann, dass das Getriebe im A.... ist?
Hi Schrauber, hier kommen die Links die Schwalbe mir geschickt hat: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung
Nochmals vielen Dank an meinen Flugplatzkumpel Schwalbe aus Magdeburg
Hallo Jungs, bin seit einer Woche Schwalbenbesitzer aus Erlangen. Würd mich gern bei Swallowking eintragen aber wo finde ich diese seite?
Hallo Vogelfreunde,
leider muß ich feststellen, dass meine Schwalbe kein Standgas annimmt. Ist das ein allgemeines Problem oder gibt es jemanden der mir weiterhelfen kann? Habe schon am Federschräubchen am Vergaser gedreht aber es hat sich nichts getan.
Also es ist eine KR51/2 E BJ.1985
Hallo, ich bin seit gestern Besitzer meiner ersten Schwalbe. Leider hat sie keine Blinker und auch keine Batterie. Die Blinker habe ich mir schon besorgt, da kann man ja wohl auch nicht soviel falsch machen aber wo bekomme ich eine Batterie her und welche Leistungsdaten sollte diese haben?