Auf den Spulen steht leider die Voltzahl nicht drauf und sie unterscheiden sich kaum. Als Leihe schon gar nicht zu unterscheiden. Eine Rote Schwungmasse bedeutet auch nicht 12V, nur das eine E-Zündung ist. Wie hell ist der Scheinwerfer,? Wenn er richtig hell mit 12V ist, dann sollten es auch 12V sein. Müsstest noch testen ob das Bremslicht mit einer 12V 21Watt Glühlampe testen ob es hell genug ist.
Beiträge von Simsonsucht
-
-
Was ist, wenn die Grundplatte 12V liefert? Bei der verbastelten Karre auch möglich. Schließlich lassen sich 12V Spulen auf die Grundplatte bauen oder gleich eine 12V Grundplatte einsetzen. Man kann auch 6V und 12V auf eine Grundplatte haben, z.B. den Scheinwerfer auf 12V und Bremslicht/Ladung/Rücklicht auf 6V oder umgekehrt.
Die 6V Ladeanlage verrichtet ihren Dienst auch unter 12V Befeuerung.
Ein LED Rücklicht kann man mit ein Relais dazu bringen, ein Bremslicht zu zeigen. -
Ist die Direkteinspritzung eine Chance für den Trabant?
-
ja 6cm länger das obere Gleitstück
-
geiler Bericht
-
die simmerringe
-
Wenn jemand noch eine Unterkunft benötigt, ruft bitte im Hotel Frauenwald an und wenn da nix mehr frei ist, fragt nach der Jugendherberge, die gleich neben an ist, die arbeiten zusammen.
http://www.waldhotel-rennsteighoehe.de/
mfg Simsonsucht
-
Wenn das Gerät unverkäuflich ist, lässt es sich nachbauen?
Was misst das Gerät genau, bzw. welsche Fehler erkennt es? Erkennt es auch die thermischen Fehler?
-
Zitat von Deutz40
Er will Sie mit der Mofafahrerlaubnis fahren
Ja das habe ich mir auch so gedacht. Aber es kann sein, das wieder einer behauptet hat mit M darf man nur Mofa.
-
Ich find das unsinnig und rausgeschmissenes Geld eine Schwalbe zu drosseln. Ich würde mir ein Simson SL1 besorgen.
Erläutere doch mal den Grund der gewünschten Drosselung.
-
Nur mal kurz zur Info: für Suhl, bzw. Frauenwald steht nix im Wege,, Wir bzw. Ihr seid wieder herzlich willkommen
Die restlichen Informationen werde ich Ende Januar, Anfang Februar 09 an euch weiter geben, da werde ich voraussichtlich dort hinfahren.
-
-
So eine Gabel zu öffnen ist kein Akt und recht schnell selbst gemacht.
-
Vor 5-6 Jahren war im Nest auch keine Berliner Simsongemeinde zu erkennen, wogegen im SF schon.
Hier im Nest ist so die Nürnberger, Hamburger Ecke usw. mehr im Trend. Es soll aber im Nest eine Berlinerstammtisch-Truppe gegeben haben, diese ist aber spurlos verschwunden. Diese Truppe anhand der vorliegenden Infos aufzuspüren blieben erfolglos. -
Mach die Augen auf,, in Bernau gibt es sogar ein Simsonclub http://www.Simson-IFA.de .. Die Veranstalten am 1. Mai ein riesen Simsontreffen, machen viele Ausfahrten Usedom, Suhl usw. haben jeden ersten Samstag im Monat cluboffenen Tag,, jeden Donnerstag ist Simsontreffen um 20 Uhr am Berliner Alex,, auch ein Bernauer ist da ab und zu.
Schau die mal im http://www.Simsonforum.de um, da tummeln sich die Berliner und die aus der Umgebung rum.
Sorry aber hier im Nest gibt es die Berliner Simsongemeinschaft nicht so, warum auch immer? -
Ich finde es schon hart, die Karre zwangsverschrottet.
Eine ganz schöne Willkür so über Eigentum zu entscheiden, abgesehen davon das es nur ein DIXI-Klo war.Wenn das mal gang und gebe wird, werden auch Simsons verschrottet und vielleicht nicht nur getunte, sondern auch welsche die wegen Mängel gefährdend sind.
Grobe technische Mängel, können weit aus gefährlicher sein, als Tuning. Ich habe schon alles gesehen von absoluten Schrott bis hin zum 1xxkmh Edeltuning mit edlen Duplexbremsen und das auf berliner Strassen.
-
Eine Ostseetour nach Dargen (Usedom) findet es jedes Jahr im Juli statt.
Da fahren einige Simson´s und MZ´s von Berlin und Bernau aus, die knapp 200km. Einige Autos mit Anhänger begleiten den Konvoi. In Dargen findet ein Simson/AWO Treffen auf einem Wochenende statt und die meisten machen da gleich 2 Wochen Uhrlaub.
Die Kosten für das Zelten sind sehr günstig und es gibt warm Wasser aus der Wand. Die Gegend ist sehr ruhig abseits vom Tourismus, wo man auch wiederum keinen stört, wenn man doch etwas lauter ist. Ostsee und Polen sind ca. 10km entfernt.Hier ein Link: http://www.simsonforum.de/apboard/thread.php?id=39520
Hier sind noch 300 Bilder: http://picasaweb.google.de/simsonede/Usedom08
-
Bei Ebay gibt es Alarmanlagen wie Sand am Meer.
Selbst mit Pager sind nicht mehr so teuer. Wir haben so eine Anlage in unser MZ, da fühlt man sich in einer unsicheren Gegend gleich wohler, wenn man weis das man sein Alarm auch am Schlüsselbund gemeldet bekommt.Die Alarmanlagen haben viele Spielereien, man kann sich den Alarm auch nur auf dem Pager melden lassen, die Karre macht dann kein Mucks. Das wäre dann die Chance, die Diebe auf frischer Tat zu erwischen.
-
Viele die Simson fahren, fahren Simson weil sie sich nix anderes leisten können. Da hat man nix übrig für einen Anwalt und ob der Anwalt auch noch gut ist, steht auf einem anderen Blatt. Zum Hobby wird es meist erst später, wenn man sich eine weitere Simson leisten kann, dann wird eine schön hergerichtet und die andere für den Alltag. Das war bei uns auch nicht anders.
Dann gibt es welche die fahren auch die Simson weil sie sich nix leisten können, haben aber kein Plan von der Materie und denken die Simson ist wie ein Baumarktroller, draufsetzten und fahren, solange fahren wie sie fährt. Sind nicht fähig selber mal was zu reparieren bzw. instand zusetzen und fahren fröhlich mit gerissenen Bremszug durch Berlin. Klar,, dann ist es klar dass eine Simsonjagt stattfindet und eine teure und ärgerliche Aufklärungsarbeit leisten.
Bei mir war die Aufklärung auffen Donnerstagtreffen kostenlos, mir wurde gesagt ich soll die Leute keine Angst machen und es blöd kommt wenn ich jeden anlabere.
-
Ich weis, ihr wisst es alle besser, wenn ihr mal die Erfahrung mit der Simsonsicherstellung hier in Berlin mal einmal durch habt, dann aber nur dann können wir uns noch mal unterhalten.
Hier in Berlin gibt es eine regerechte angeordnete Simsonjagt, selbst von Polizisten schon zugegeben. Ich kenn viele, auch über fünfzigjährige, die es erwischt hat. Die Prüfer von der Dekra haben auch nur den Kopf geschüttelt und haben meist die Bremse als gut empfunden.
In Berlin ist es anders, auffen Dorf von meinen Opa wurde nie ein Theater gemacht. Bei der Schwalbe von mein Opa, hat schon das Gewebe an den Reifen rausgeschaut, Vorderbremse ohne Funktion, Lenkkopflager lose, Blinker ohne Funktion und und und,, die haben ihn weiter fahren lassen mit der mündlichen Empfehlung, dies in Ordnung zu bringen. Er hat ein paar alte andere Reifen aufgezogen und den Rest habe ich im folgenden Winter in Ordnung gebracht, er fuhr die Simme täglich und überwiegend im überladenen Anhängerbetrieb und das volle pulle was die Simson hergab. In Berlin hätten sie meinen Opa dafür eingebuchtet.