Zitat
Original von duohh:
Moin erstmal.
...Sind elektronische Zündungen überhaupt sinnvoll, machen sie einen Unterschied, kann ich die einfach so, anstatt einsetzen ?
Danke erstmal für die Hilfe.
Das Mysterium Duo, wenn sie läuft, toll, wenn nicht, schraubste Dir 'nen Wolf ohne Hilfe.
duohh
Alles anzeigen
Eine elektronische Zündung kann keine Wunder bewirken. Wenn ein Motor im richtigen Zeitpunkt einen Zündfunken hat, der stark genug ist das Gemisch anzuzünden, dann lässt sich daran kaum etwas verbessern.
Aber... manche Magnetzündungen (auch die Original-Kontaktzündungen der Simmes) sind etwas schwach auf der Brust. Dann muss z.B. der Elektrodenabstand der Zündkerzen auf recht geringe Werte (z.B. 0,3mm) eingestellt werden, damit unter allen Fahrbedingungen ein Funke überschlägt. Da aber das 'Anbrennen' des komprimierten Gemischs im Zylinder auch davon abhängt, dass ein möglichst großes Volumen gleichzeitig durch den Funken durchschlagen wird, gibt es gelegentlich Probleme. Da es diesen Zündungen an Reserven mangelt, sind sie sehr davon abhängig, dass alles genauestens stimmt, d.h. Kondensator, Kontakt, Kerze usw.
Eine kräftige Zündung, die z.B. bei einem Kerzenelektrodenabstand von 0,7mm in allen Drehzahlen arbeitet, bewirkt einmal einen sauberen Motorlauf, guten Durchzug (wenn alles Andere stimmt!) und toleriert auch eine gewisse Kerzenverschmutzung oder div. Kerzenfabrikate (sofern die Gewindelänge und der Wärmewert stimmen).
Eine elektronische Zündung kann also schon etwas verbessern, vor Allem in Hinsicht auf Wartungsbedürftigkeit. Dabei ist es für die Zündung zunächst egal ob ein Industriefertigfabrikat, ein Eigenbau oder eine Orignal Simson-Elektronikzündung verwendet wird.
Grüße
robbikae