Beiträge von adrian82

    Zitat von Fugitive

    Ich wüsste gerne wozu die Brücke zwischen Vergaser und Zylinder gut ist.
    Kann man sie einfach weglassen, welche Funktion hat sie.


    Vilen dank im Vorraus für eure Antworten.


    Øhm, ich bin mir jetzt nicht absolut sicher, aber ich wuerde mal behaupten, dass der Vergaser ohne besagtes Brueckenstueck einfach nicht an den Zylinder passen wuerde. Der stoesst ja so gegen den Motorblock. Zudem wuerd ich mal behaupten, dass die ganze Abstimmung des Motors auf "mit Bruecke" ausgelegt ist. Uebrigens darfst du diese dicke, schwarze "Dichtung" (Verdampfungssperre) auch nicht weglassen.


    PS: Ueber welches Moped reden wir eigentlich ? Nur die SR-4-Reihe und die alte Schwalbe hatte doch AFAIK sone Bruecke am Vergaser.



    Adrian

    Zitat von Prof

    Da fällt mir ein, dass mein Perso dieses Jahr abläuft... ich glaub, den nächsten bastel ich mir selber. Mir ner schöneren Farbe als diesem hässlichen grün... :D


    Kennst du ne gute Software dafuer ? Ich hab schon ueberall gegogglet, aber ich finde nur Photoshop-Vorlagen fuer nigerianische Fuehrerscheine und chilenische Geburtsurkunden.


    Adrian

    Zitat von STORM


    Als ich mir meine erste Schwalbe vor Jahren gekauft hatte, waren die Originalpapiere auch nicht vorhanden. Ich hatte damals nicht den blassesten Schimmer von der Materie. Bei Google "Simson Betriebserlaubnis" eingegeben und dem ersten Link gefolgt: Ebay


    "Originalpapiere...Stempel schon vorhanden...hm so funktioierte das wohl damals in der DDR" Sp dachte ich als naiver Wessi. Ich hatte geglaubt, dass man in der DDR vielleicht die Händler mit einem Stapel Blankopapieren versorgt hat, die sie beim Verkauf lediglich mit den jeweiligen Fahrzeug- und Käuferdaten ausfüllen und stempeln konnten. Ganz unbürokratisch.


    Naja, aber das hat damals der Haendler ausgefuellt und nicht du selbst, darum gehts ja auch. Ausserdem hatte der Haendler den Stempel erst *nach* dem Verkauf draufgesetzt und nicht schon vorher, damit du dir hinterher deine Daten reinschreiben kannst. Der Stempel ist ja neben der Unterschrift des Haendlers sozusagen der Legitimationsbeweis. Zudem darfst du bitte nicht vergessen, dass die Haendler damals in der DDR staatlich waren, das waren alles IFA-Vertriebe, dadurch hatten diese in diesem Zusammenhang sicherlich mehr Rechte als heute.


    Aber: Es sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, dass man ein *amtliches* Dokument (was es ja zweifelsfrei ist, weil man es ja nach Aufforderung der Polizei vorlegen muss) nicht selbst ausfuellen kann. Sonst koennt ich mir ja da auch reinschreiben, was ich will und keinen wuerde es stoeren.


    Adrian

    Zitat von brückenschläfer

    es wissen ja nicht alle leute das man schnell eine saubere abe bekommen kann


    Ich wuerd mal behaupten, dass sagt einem schon der gesunden Menschenverstand und vielleicht ein bischen Allgemeinbildung, dass man amtliche Dokumente *ausschliesslich* von Aemtern und Behoerden erweben kann. Allein die Tatsache, dass man ein amtliches Dokument *eigenmaechtig* ausfuellt, erfuellt doch schon den Tatbestand der Urkundenfaelschung. Und, dass man dafuer in Deutschland bis zu 3 Jahre in den Bau wandert, weiss eigentlich auch jeder.


    Unwissenheit schuetzt vor Strafe nicht !


    Adrian

    Zitat von Dummschwaetzer

    Split_Bug_freak, du solltest dich vielleicht nicht so viel mit denen abgeben, die außer vom Popeln und vom "am Pullermatz rumspielen" keine Ahnung von garnix haben, die den ganzen Tag nur Scheiße erzählen, ihre Mopeds total verunstalten (und das auch noch cool finden), Obergurt hochbiegen oder sonst auf dumme Ideen kommen, die nie 'ne anständige Braut abgreifen und die später den Schulabschluß nicht schaffen.


    Laß deine Stoßdämpfer besser original wie sie sind und hör nicht darauf, was andere Schwachköppe meinen, was daran alles geändert werden müßte. Nutz die Zeit lieber und lies ein gutes Buch. :)


    You made my day *ROFL*. Dummschwaetzer, deine Beitraege sind immer wieder genial, der Nickname passt bei dir wirklich wie Arsch auf Eimer :)).


    Adrian

    Zitat von Zschopower


    Mir geht es dabei nicht um das Geld, sondern mehr um's Prinzip.
    Gewalt ist einfach schei..e X( und das nicht nur bei der Demontage einer Simme.


    Ich sach ja nicht, er soll mitm Presslufthammer druff rumhaemmern, sondern einfach nur den Zug zerstoeren :). Den will er ja eh ersetzen, also kann er ihn auch zerstoeren, sehe da keinen Wiederspruch.


    Zitat


    Wenn man sich schon bei Kleinigkeiten angewöhnt, mit viiiiiel Ruhe, Zeit und reichlichem Nachdenken zu arbeiten, dann wird das auch bei grösseren Problemen einfacher klappen.


    Das brauchste mir nicht zu verklickern, meine beiden Simmis repariere ich immer sehr sorgfaeltig und auch nur mit vernuenftigen Ersatzteilen und sie danken es mir mit sehr hoher Zuverlaessigkeit und hervorragendem Anzug. Ich hab mir im Laufe der Jahre sehr viel Feingeschick angeeignet, welches mir witzigerweise jetzt auch im Physik-Labor an den (schweineteueren) Vakuumkammern hilft. Meine Flansche sind immer ohne zusaetzliche Nacharbeit sofort dicht, problemlos bis 10^-11 mbar. Ich hab meinem Kollegen im Labor gesagt, das kaeme vom jahrelangen Vergaser an- und abschrauben an meinen Simmis und der Emma TS-250 :)).


    Zitat


    Der Bowdenzug ist dort reingekommen, also MUSS man ihn auch zerstörungsfrei wieder entfernen können.
    Vielleicht hat sich im Schmodder der Jahrzehnte nur eine Scheibe o.ä. verklemmt. Also saubermachen und nachschauen.


    Nee, also bei meinem Star ging das definitiv nicht. Das war dermassen festgerostet (wie gesagt, Kontaktrost zwischen Alu und Stahlblech), dass ich die Durchfuehrung sogar ausbohren musste. Aber mein Star stand ja auch fast ein Vierteljahrhundert, Baujahr 68 :).


    Adrian

    Moin,


    Zitat von Airhead

    Ich habe die verschwundenen BIlder wieder hochgeladen.
    Aber es ist nur eine frage der bis alles wieder weg ist (Hoster) .
    Wenn also einer der Mods oder Admin das mal speichern könnte...


    Ich koennte dir anbieten, die Bilder bei mir aufm Uniserver zu hosten, da waer dann auch keine Werbung bei und da koennten die Bilder erstmal ein paar Jahre bleiben.


    Uebrigens eine wirklich ausgezeichnete Anleitung zur Regeneration der Telegabel, du hast ja weitaus mehr beruecksichtigt und erklaert, als in der originalen Reparaturanleitung beschrieben. Hut ab. Das sollte man wirklich konservieren, zusammen mit den Tipps von net-harry vielleicht auf eine Seite :).


    Eine Anmerkung dazu haett ich aber: Ich habe meine Gabel auch wie beschrieben mal ueberholt, hatte aber das Problem, dass die Gleitrohre (ich hoffe ich verwechsel jetzt nicht wie haeufig Gleit- und Tragrohr :) ) unten nach einer Weile wieder undicht wurden, trotz neuem Dichtrings. Hast du ne Idee, wie man das besser dicht bekommt ? Die kleinen Gummiringe sind nicht wirklich optimal, zumal man diese beim Festschrauben der Muttern der Fuehrungsstaebe leicht beschaedigt.


    Adrian

    Zitat von Dummschwaetzer

    Nö ist kein Schabernack.
    Ich hab gestern an der Tanke in einem Moment von hochgradiger Unkonzentriertheit (das lag wohl am süßen Hintern einer Blondine, die in dem Moment gerade gut duftend an mir vorüberschwebte :D)


    Na, da kannste ja froh sein, dass du die Blondine nicht erspaeht hast, als du auf die Schlange an der roten Ampel zugerollt bist :). Ein Bekannter von mir hat sowas aehnliches mal geschafft, als er nem jungen huebschen Ding auf besagte Zone des Koerpers gegafft und dann mitm Auto gegen den Bordstein geknallt is und zwar so, dass der Reifen geplatzt ist. Dummerweise sass auch noch seine Frau auf dem Beifahrersitz und hat das alles mitbekommen :)) .



    Adrian

    Zitat von Schwarzer_Peter

    Der Rest, der das Loch verstopft, heißt Beilagscheibe, "befestigt" durch Schmadder und Salz aus 30 oder 40 Jahren Fahrt.


    In Kriechöl einweichen, prokeln, männlich-kräftig ;) ziehen, fertig.


    Sach ich doch, rohe Gewalt ist hier ausnahmsweise mal nuetzlich :).


    Adrian

    Zitat von Dummschwaetzer

    An alle, die heute Abend noch eine Mischung machen :D
    Ich brauch mal einen experimentierfreudigen Schwalbennestler, da ich heute Abend selber nicht mehr testen kann. ...


    Dummschwaetzer, was hast du denn da fuer einen Schabernack vor *kidding* :).



    Adrian

    Das Klackern kann auch von einem falsch montierten Kettenschloss herruehren. Die Oeffnung des Kettenschlosses sollte immer nach innen zeigen, sonst *kann* es u.U. diese Schlaggeraeusche geben. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner S51 und einer nagelneuen Kette.



    Adrian

    Zitat von Matthias1


    Und noch was: Könnte ich mit der Option "Video CD erstellen" eine DVD als Datenträger verwenden?


    Natuerlich kannst du das Dateisystem/Ordnerstruktur einer VideoCD auch auf einen DVD-Rohling brennen, mal davon abgesehen, ob so eine Software wie Nero Vision das ueberhaupt kann, willst du das NICHT. Eine VideoCD encodiert naemlich im schlechteren MPEG-1, das DVD-Video-Format verwendet jedoch MPEG-2. Du erhaelst also bei gleichbleibender Dateigroesse ne bessere Qualitaet.


    Es gibt uebrigens ne nette Website, die alle moeglichen Infos zur Videobearbeitung unter Windows bereithaelt:


    www.videohelp.com/


    Unter Linux gibts uebrigens ein nettes Skript (vielleicht 50kb gross) namens "any2dvd", welches dir aus *jedem* erdenklichen Video-Format mittels "transcode" und "mencoder" in Null-Komma-Nix ne Video-DVD zaubert, hab ich schon dutzende Male verwendet, kann sogar Subtitles einbinden.


    Adrian

    Zitat von Zschopower

    Genau deswegen würde ich nix zerstören. Dann weiss man nämlich im Zweifelsfall nicht wie es richtig sein soll.


    Das versteh ich jetzt aber nicht. Was soll man da nicht wissen koennen, wie's richtig sein soll (sorry fuer den komischen Satz, wollt nicht 2mal hintereinander "verstehen" schreiben) ? Das is ne Durchfuehrung im Bremsschild, wo der passende Bowdenzug eingeschoben wird. Gekontert wird der Zug in der Durchfuehrung durch eine Unterlegscheibe, die auf dem fertigen Bowdenzugseil bereits aufgefaedelt ist (und somit natuerlich nicht ohne Entloeten der Bowdenzugnippel entfernt/hinzugefuegt werden kann).


    Ich wuerd den Bowdenzug zerstoeren und nicht aus soner Kleinigkeit gleich ne Wissenschaft machen (das isn Ost-Mopped, nicht etwa ne 600er S-Klasse).


    Hab ich damals bei meinem Star auch so gemacht. Das Ding stand ueber 20 Jahre in einem Schuppen, da hatte der Kontaktrost genug Zeit. Da haett auch kein Wundermittelchen wie WD-40 geholfen. Danach den neuen Zug von Oma Goenne eingebaut und ab dafuer.


    Adrian

    Zitat von Andy951

    bei mir funkst die 801 nicht nur die 803^^ warum?


    Sind beide Kerzen neu ? So eine Zuendkerze kann auch schon mal kaputtgehen. Mit ner neuen Zuendkerze faehrt man eigentlich immer sicher, sofern es sich nicht gerade um ein Billigexemplar handelt. Eine Zuendkerze die ausserhalb des Motors funkt kann im Motor unter Kompression uebrigens sehr wohl versagen.


    Adrian

    Zitat von Andy951

    hallo
    kann ich eigentlich auch eine tachowelle von einer simson star in eine s51 bauen?


    Sollte passen. Soweit ich mich richtig erinnere, sollte die Welle vom Star laenger als die der S51 sein und somit passen. Ob und wie weit dann da was ueberhaengt, weiss ich ausm Kopf nicht. Ich hab sowohl nen Star als auch ne S51, aber die Tachowellen hab ich noch nicht miteinander vertauscht.


    Zitat


    und was ist der unterscheid zwischen einer isolator spezial mz14 260 801 zu isolator spezial mz14 260 803?


    Sollte keinen Unterschied geben. Bei den einfachen Isolator-Zuendkerzen ist eigentlich nur das Gewinde (M14) und der Waermewert (260) entscheidend. Die 801 bzw. 803 sind sicherlich nur unterschiedliche Produktionsnummern.



    Adrian

    Zitat von pfannkuchen


    hmm genau das habe ich probiert! das passt nicht, egal wie sehr ich da ziehe!?


    Ja, der Zug ist eben festoxidiert (Kontaktrost, zwei verschiedene Metalle mit Kontakt aneinander rosten irgendwann immer (physikalisch bedingt), da kann man nix machen). Da hilft einmal ein bischen fester Ziehen, wahrscheinlich musst den Bowdenzug dazu zerstoeren.



    Adrian

    Zitat von CrimsonTide

    Hi,
    Wenn ich vin ca 50 km/h runterbremse das heißt ich ziehe die kupplung und rolle nen bischen, dann bremse ich runter,mit gezogener kupplung und bei ca 20 kmh geht das licht aus und der motor auch.


    Naja, wenn du die Kupplung ziehst, kann das Ausgehen des Motors ja wohl nicht mit dem Runterbremsen auf 20 km/h zusammenhaengen, das ist hier ledliglich zufaellige Koinzidenz.


    Ich wuerd erstmal schaun, ob beim Vergaser alles so ist, wie es sein soll. Sprich, schau nach, welches Schwalbe-Modell du genau hast (alter vs. neuer Motor). Schau im Netz nach, welcher Vergaser mit welcher Beduesung an dein Modell gehoert und bau das wieder so um, dass es original ist. Wenn der Motor vom Runterdrehen aus hohen Drehzahlbereichen ploetzlich abstirbt, dann liegts haeufig am Vergaser, weil unter u.U. dein Leerlauf zu niedrig eingestellt ist. Der Motor dreht ja noch ziemlich hoch und du nimmst ihm ploetzlich die fuer die hohe Drehzahl noetige Spritzufuhr mit einmal weg und dann verhungert der Aermste natuerlich. Zuendung samt Einstellung selbiger sollte natuerlich auch original sein.


    Adrian

    Zitat von Pirazzi

    haha, statt mal den Startvergaser zu ziehen oder die zündkerze trocken zu machen flack sie sich hin und heult, nachdem sie das arme mopped fast totgetrampelt hat...


    Hach, wie ruehrend. Aber wenn der Freund wech is (vermut ich mal), kann man schon mal so durchn Wind sein, dass man das alles vergisst. Sone Szene hab ich wirklich schon mal erlebt, das arme Maedel stand damals halb auf der Strasse und die S51 wollt einfach nicht anspringen und das um Mitternacht :).



    *BarryWhiteStimmeein*


    "Komm mal her Mædchen, ich zeig dir mal, wie das geht."


    :)


    Adrian

    Zitat von Dänenkai

    hey Adrian,


    Versicherung zahle ich hier ca. 1000 DKR Das sind ungefæhr 135 € reine Haftpflichtversicherung.


    Die Kronen hættest du nicht umrechnen zu muessen, da hab schon lange ein Gefuehl fuer, war schon oefters in Norwegen und der Kurs zur dænischen Krone is ja fast 1:1 :).


    Zitat


    Einfuhrabgabe war fuer mich nicht fællig, da Mopeds , im Gegensatz zu Auto oder Motorrad, hier nicht registriert werden und somit auch keine Steuer anfællt.


    Ah, cool. Vielleicht trifft das ja auf Norwegen auch zu. Da konnte man ja nur direkt "motorsykkler" auswæhlen und da hab ich einfach 50ccm/3PS eingetragen. Vielleicht sind in Norge die Moppeds auch befreit :).


    Zitat


    Viel Erfolg mit Norge


    Vielen Dank. Wenn das nur nicht mit den (norwegischen) Frauen immer sone Sache wære :rolleyes: .


    Zitat


    hilsen Kai


    Ha det godt,


    Adrian