Zitat von Zschopower
Mir geht es dabei nicht um das Geld, sondern mehr um's Prinzip.
Gewalt ist einfach schei..e
und das nicht nur bei der Demontage einer Simme.
Ich sach ja nicht, er soll mitm Presslufthammer druff rumhaemmern, sondern einfach nur den Zug zerstoeren :). Den will er ja eh ersetzen, also kann er ihn auch zerstoeren, sehe da keinen Wiederspruch.
Zitat
Wenn man sich schon bei Kleinigkeiten angewöhnt, mit viiiiiel Ruhe, Zeit und reichlichem Nachdenken zu arbeiten, dann wird das auch bei grösseren Problemen einfacher klappen.
Das brauchste mir nicht zu verklickern, meine beiden Simmis repariere ich immer sehr sorgfaeltig und auch nur mit vernuenftigen Ersatzteilen und sie danken es mir mit sehr hoher Zuverlaessigkeit und hervorragendem Anzug. Ich hab mir im Laufe der Jahre sehr viel Feingeschick angeeignet, welches mir witzigerweise jetzt auch im Physik-Labor an den (schweineteueren) Vakuumkammern hilft. Meine Flansche sind immer ohne zusaetzliche Nacharbeit sofort dicht, problemlos bis 10^-11 mbar. Ich hab meinem Kollegen im Labor gesagt, das kaeme vom jahrelangen Vergaser an- und abschrauben an meinen Simmis und der Emma TS-250 :)).
Zitat
Der Bowdenzug ist dort reingekommen, also MUSS man ihn auch zerstörungsfrei wieder entfernen können.
Vielleicht hat sich im Schmodder der Jahrzehnte nur eine Scheibe o.ä. verklemmt. Also saubermachen und nachschauen.
Nee, also bei meinem Star ging das definitiv nicht. Das war dermassen festgerostet (wie gesagt, Kontaktrost zwischen Alu und Stahlblech), dass ich die Durchfuehrung sogar ausbohren musste. Aber mein Star stand ja auch fast ein Vierteljahrhundert, Baujahr 68 :).
Adrian