Beiträge von Schumi-3

    Schreib die Händler doch mal an da packt bestimmt einer das teil in nen Umschlag und schickt den als Brief.


    Wende dich doch mal an Simmiopi, er scheint mir einer der vernünftigsten Händler zu sein.


    MfG
    Schumi-3


    Ich kenn die Geschichte so das der Elefant so hoch oben nevös wurde und aus der Tür gesprungen ist. Es war Übrigens kein ausgewachsener Elefant sondern noch ein kleiner baby-Fant. und er hat die sache überlebt.


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Verkleiner mal den abstand der Zündkerzenelektrode auf 0,3 mm.
    Bei meiner KR 51/1 hat das auch geholfen.


    Warscheinlich ist der Zündfunke zu schwach um das Gemisch zu Zünden.


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Nochmal wegen den Lagern,


    SKF bietet Gleitlager in allen Variationen und Größen,
    Mess einfach die Abmessungen der Lager und geh zu einem SKF-Händler in deiner Nähe im Zweifelsfall muss er die Teile bestellen.
    Es gibt ua. Lagerbuchsen aus Verbundmaterialien oder Metall.


    Mal etwas anderes, Wie bekomme ich am besten die Alten lager aus der Schwinge???


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Nun mal ne andere Frage zum selben Thema,
    Könnte man ne 12v Primärspule und ne 12v Zündspule einbauen um einen Besseren Zündfunken zu erreichen??


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    1B war ursprünglich bis 80ccm begrenzt und wurde dann auf 125ccm erweitert ab 18 sogar ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
    Aber es gab da ne Leistungs und ne Leistung zu Gewicht begrenzung, nun weis ich nicht ob die ETZ 125 da rein fällt oder nicht.


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Könnt ihr mir sagen ob es erlaubt ist eine 125er MZ bit nem 1B Führerschein zu fahren?


    Ich glaube nicht, aber warum?
    Hubraum, Leistung, Gewicht?


    Ich danke für Antworten


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Also es geht momentan um den motor vom Star,
    Ok das das Nadellager vom KR51/2 Motor nicht passt ist mir Klar,
    das hat die Maße 12x16x13 mm, das Pleuelauge beim KR51/1 Motor ist 1mm kleiner und somit wollte ich ein Nadellager 12x15x13 verbauen so eins ist bei SKF im Sortiment.
    Kann mir vielleicht noch jemand die Maße vom unteren Nadellager der Kurbelwelle beim KR51/1/Star Motor sagen?


    OK die Kolbenringe werden demnächst dann auch gewechselt und der komplette Motor neu gelagert und abgedichtet

    Moin Moin


    Wo auf dem Kolben ist die Kolbengröße zu finden??


    Ich habe da innen im Kolben eine 40,5 gefunden und auf dem Kolbe ist eine 40 47 zu erahnen.


    Ich brauche die Größe um passende Kolbenringe zu besorgen.
    Steht auf den Kolbenringen eigentlich auch eine Größe??
    vielleicht auf der innenseite?
    ich konnte nichts erkennen da da alles verrußt ist


    noch eine Frage zum verschleiß feststellen bei den Ringen,
    Ich hatte einen Ring ohne Kolben in den Zylinder gesteckt,
    zwischen den beiden enden war noch ca. 1-2 mm Luft,
    Ich gehe mal davon aus das das zu viel ist?!?!


    Und noch einen:
    Ich hab das Bronzelager des Kolben vermessen und mit der Teileliste von SKF verglichen, Theoretisch gibt es einen Nadelkranz welcher da passt (12x15x13).
    Was meint ihr lohnt sich der Wechsel? so als Feldversuch
    oder hat das schon jemand gemacht?


    Ich danke für eure Hilfe


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Ich wollte mal eure Meinung zu so einem "Kolbenblockierer" hören.


    Könnte mann damit etwas Beschädigen wenn mann sowas bei ner Simme einsetzt?
    Ich hab da so ein paar bedenken das der Kolben dafurch beschädigt werden könnte, wenn mann z.B. das Polrad lösen will.


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Ich hab bei Ebay die Reste von einer "Schwalbe";) ersteigert.
    Es ist ein Rahmen wie er bei Spatz und Star verbaut wurde.


    nun habe ich die Typplakette gesucht kann aber keine am Rahmen finden,


    Wo ist diese normalerweise angebracht??


    Und hatt vielleicht eine noch teile Für nen Star zu Verkaufen.
    (Tank, Armaturen usw.)


    MfG
    Schumi-3

    Moin Moin


    Also wenn sie mit Starter dann wieder normal läuft ist bekommt sie zu wenig sprit. Ein ansatz wäre die Hauptdüse ne nummer größer zu nehmen damit unter Volllast mehr Kraftstoff zur verfügung steht.


    MfG
    Schumi-3