Wie im Bild ist das ganz schlecht für den rechten Blinker und den Gasgriff. Schraub das Abdeckblech des Lenkers ab und hänge die Schlaufen weiter mittig ein.
Beiträge von Makersting
-
-
Mit der Luftblase hatte das alles nichts zu tun. Der Sprit läuft fürs Auge unsichtbar die Schlauchwandung um die Luftblase entlang. Scheinbare Probleme mit Luftblasen treten immer nur bei transparenten Spritschläuchen auf - du verstehst was ich meine.
-
Ja, so ist es. Beim ersten Bremsen nach der Radmontage setzt der sich mit einem gut hörbaren "Klong".
-
Klingt mir nach statt 5W-Glühlampe eine 18W/21W-Glühlampe verbaut.
-
Ne, das liegt am Vergaser. Klingt eher nach versaufen.
Schließt der Startvergaser wirklich?
-
Nach zwei Wochen warten, drängt sich der Verdacht auf, es eher mit heißer Luft zu tun zu haben. Ich ahnte dies bereits, als ich las, dass man an der Zündung mit "Niederfrequenz" zu tun hätte.
-
Ja, raus damit.
-
Das Testofon 1605 kann das. Die Tonhöhe ändert sich verzögerungsfrei(!) mit dem Widerstand zw. den Messspitzen. Mit dem weißen Schalter wählt man zwischen den Messbereichen 0-200MOhm und 0-20Ohm.
Damit kann man per Gehör gut unterscheiden, ob der Unterbrecher zu oder offen ist, trotz parallel geschalteter Spule.
-
Das klingt falsch eingestelltem Standgas, vermutlich zu hoch. Oft passiert das, wenn noch Falschluft am Vergaserflansch Richtung Zylinder reinkommt. Teste auf Falschluft mit Bremsenreiniger. Wenn alles dicht ist, stell das Standgas möglichst niedrig ein.
Ein weitere Rolle beim Rucken könnte auch ein ausgenudeltes Dämpfergummi im Hinterradmitnehmer spielen.
-
Manchmal wirkt auch ein Prellschlag wahre Wunder.
Dadurch leiden Gehäuse und Gewinde. Dann lieber den Kopf abbohren, falls Hitze nix bringt.
-
Du hast recht, die Markierungen sind vorhanden. Also gehts mit der Messuhr - da habe ich Unfug verbreitet.
Trotzdem interessiert mich, ob du die mal abgeblitzt hast, wie gut die passen.
-
Könnte es sein, dass du zwar den Vergaser getauscht hast, aber den herausschraubbaren Teil des alten Startvergaser weiterverwendet hast? Falls ja, würde ich drauf tippen, dass der Gummiproppen unten am Startvergaserkolben fehlt oder kaputt ist. Die Symptome sprechen für einen nicht dicht schließenden Startvergaser. (Oder auch: Es fehlt Spiel bei nicht aktiviertem Startvergaser im Bowdenzug.)
-
Also habe ich mir darauf eine neue Vape Zündanlage gekauft. Diese habe ich nach Anleitung eingebaut und per Messuhr auf ZZP 1.6 vor OT gestellt.
Vape und Messuhr geht nicht. Bei Vape kann man den ZZP nur mit einer Blitzpistole ermitteln. Daher vermute ich, dass dein ZZP total daneben ist. Das würde vmax = 50km/h erklären.
Da zusätzlich noch ein neuer Vergaser verbaut wurde, würde ich dessen Spritpegel prüfen. Bei neuen Gasern ist dieser gerne zu hoch, die Karre läuft dann zu fett. Das in Kombination mit der kalten Witterung würde den weißen Rauch erklären.
-
Ich glaube, dass erst oben ein Teil vom Kolben abgebrochen ist (oberes Foto). Die Trümmer haben dann den Rest vom Kolben bearbeitet. Die Einschläge sind nämlich nicht in Form einer Nadellagerwalze; sowas habe ich mal gesehen, da erkennt man die Walzenform in den Einschlägen. Dass oben am Kolben etwas abgebrochen ist, könnte an einer zu heißen (mageren) Verbrennung gelegen haben (oder zu geringem Ringspiel?). Dadurch hat dich der Kolben oben stark ausgedehnt, was mangels Platz zum Abplatzer führte.
-
Fühle im Zylinder mit dem Fingernagel, ob weit oben eine umlaufende Kante ist.
Grundsätzlich bin ich der Auffassung, wenn die Kiste ihre 60+ läuft, dann belässt man es.
-
Ich würde da gar keine Säure reinkippen. Du hast keine Garantie, dass die vollständig wieder rausgespült wird. Und wenn was verbleibt, fördert das noch die Korrosion. Wozu auch vollständig rostfrei machen, es ist kein Tank. Wenn überhaupt, dann reicht es mit einer langen Rundbürste mechanisch zu entrosten.
Lass den Rahmen durchtrocknen und dann gib einen Rostschutz auf Fettbasis rein. Das Fett kriecht in jede Ritze, verdrängt Wasser und verhindert Kontakt mit Sauerstoff. Das Kriechen ist vorteilhaft, da du nicht siehst, ob an jede Stelle Rostschutz gelangt ist.
Lt. dem Langzeittest von 'Oldtimer Markt' ist Fluidfilm günstig und gut.
-
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht: online bestellt und zeitlich flexibel persönlich abgeholt. Das hatte seinerzeit alles ganz wunderbar geklappt.
-
Ist die Masseleitung vom Motorseitendeckel getriebeseitig zum Massepunkt im Herzkasten vorhanden?
-
-
Ja, jetzt sehe ich sie auch. Hab zu sehr auf den Tropfen geguckt.