Ist eine KR51/1 -- laut Schein Bj 75 -- kein Rost
Gruß aus Homberg/Ohm.
Ist eine KR51/1 -- laut Schein Bj 75 -- kein Rost
Gruß aus Homberg/Ohm.
Moin. Moin . Bin aus Homberg/Ohm -- Habe eine Schwalbe geschenkt bekommen und bekomme sie NICHT zum laufen. Springt schon gar nicht an. Könnte mir da einer von Euch weiterhelfen oder hat eine Adresse von einem Schrauber.
Hallo. Bin aus Hombrg/Ohm. Ist aus euren Treffen den was geworden . Fahre selber ne KR51/1.
genau das ist es nähmlich. Ich hab den Reifen noch nicht drauf und dachte das irgend etwas justiert werden muss. Bei mir ist das so ein Plättchen das den Kontakt herstellt und Ich habe mal irgenwo was gelesen das man das Teil ev. nachbiegen muss.
Hallo, wie kann Ich erkennen ob der Bremslichtschalter richtig eingestellt ist. Hab meinem Reifen hinten einen neuen Mantel drauf gemact und wollt das prüfen. Bremslicht hatte vorher nicht funktioniert.
schon mal danke ,habe aber noch eine Frage . dieses Blech welches mit welchem das Kücken festgeschraubt wird hat eine Wölbung. Kommt die nach oben oder nach unten.
Da hast du recht mit dem reindrehen. Was meinst du mit planen. ????. Sorry , ev. dumme Frage aber auch ertes Moped
HAllo ,
habe mir auch eine neue Vierlochdichtung geholt aber wenn Ich die reinmache und das Kücken draufschraub kann Ich das gar nicht mehr bewegen. Wie dich muss das Teil denn sein. Habe meins von Simson Taubert.
Hallo. Meine Schwalbe geht an und läuft auch. Aber sobald ich an eine Kreuzung fahr und die Kupplung siehe geht sie aus und springt dann nur noch durch anschieben an. Ausserdem passiert nichts wenn ich denn Coke wären der Fahrt ziehe. Mpsste dann doch auch ausgehen . oder ?????
Hallo. Bin aus Homberg/Ohm , also auch nicht weit weg. Und gleich noch eine Frage . Kennt Ihr einen Schrauber fur eure Simsons ( Hab eine Schwalbe )
und wie ist es mit einer Auspuffschelle groß S51 SR50 KR51 und diesm neuen Formring. gibt doch auch so ein hitzebestädiges Zeug (wie silikon ), geht das ev. auch.
Meine Schwalbe k51/1 zieht nicht richtig und bei 55 ist Ende -- mir ist aber aufgefallen das sie an der Verbindung Zwischenstück und Endtopf qualmt -- wo die zusammenkommen ist ja die Schelle --leider kann mann die nicht mehr richtig zusammenschrauben da an beiden Enden die Erhöhung oder wie sich das nennt teilweise abgebrochen ist -- soll da nicht auch noch so ein Gummiteil zwischen fehlt nähmlich auch -- Frage geht darum ob die fehlende Leistuing was mit dem Gegendruck zu tun haben kann und ob ich das auch ohne neuen Puff dicht bekomme.
Den ich drauf hatte war ein S51 Vergasser 3/4 und da funkte es nicht mit Standgas. Trotzdem immer noch gleicher Fehler ( Lufi sauber und geölt ). Ohne Ansauganlage in die Öffnung des Vergassers den kleinen Finger rein = läuft mit Vollgas / Finger raus geht sie aus . ev. auch zuwenig Sprit ?? oder Nebenluft ???
Hallo
Bin VBler aus Homberg/Ohm mit ner Schwalbe und such auch einen Schrauber
Hallo
Kennt jemand einen Schrauber im Raum Marburg oder Giessen der an Schwalben rumschraubt und Ahnung hat.
Wieso läuft sie aber dann wenn ich oben die Öffnung zu mache . Müsste doch eigentlich ausgehen wenn sie nicht irgendwo anders Luft bekommt , oder ??
Ne was hat das damit zu tun . Ist mein erstes Moped
Das Gummiteil habe ich jetzt neu , aber gleiches Problem. Luftöffnung Schraubenzieher rein geht sie gut /Luftfilter rein bzw. ganz raus geht sie bei Vollgas aus . Wie kann ich den prüfen ob die Schwalbe irgenwo Nebenluft zieht . Habe nur neuen Vergasser draufgemacht sowie neue Papierdichtungen und diesen Zwischenflansch.
Das war´s nicht . Aber habe jetzt gemerkt das die Kiste einwandfrei läuft wenn ich den Luftfilter ( oben hinterm Lenker ) rausnehm und das Loch etwas zuhalte. Konnte doch dann eigentlich nur noch diesen schwarze Gummiding zwischen Luftberuhigungskasten (hat hinten bei der Schelle einen kleinen Riss )und Vergasser sein und ie Kiste da Luft zieht .??????
Wie kontroliert man denn das Seilzugspiel richtig -- Abstand von Schraube zu dieser Hülle ????