Beiträge von Pittiplatsch

    cool wärs,wenn der oder die kandidat/in oder der fotograf das bild dann ins netz stellen würde.suche schon länger nach profesionel gemahten bildern von schwalben.
    aber halt,du hast ja gesagt für mobile.de,oder?dann ist das ja dann im netz.sag dann ma bitte bescheit!
    würde dir ja meine schwalbe anbieten.ist in nem ganz guten zustand,wohne aber nicht in hamburg.aber da findest du bestimmt wen.


    gruss
    pitti

    also,ich mag diese simson-sammler (mit 200 vögeln etc) nicht...weil ich nicht den platz dazu hab :wink:
    hätte ich den.... also ich will auf jeden fall irgendwann (nach der schule) noch nen habicht,nen spatz,ne s51,ein duo und vielleicht noch ne kr51/1 kaufen *träum*
    aber ich glaub,so leicht lassen sich die menschen in den neuen bundesländern nicht übern tisch ziehen!

    danke für die vielen schnellen antworten!
    also hab ich das jetzt richtig verstanden,ist das buch 'Simson-Roller Schwalbe' sozusagen eine erweiterte version vom 'Schwalbe Buch' (dem gelben)?
    es geht mir wie geschrieben vornehmlich um die reperaturanleitungen.hat da eins von beiden mehr zu bieten,oder sind die in beiden identisch?
    gruss
    pitti

    auch auf die gefahr hin,dass mir jetzt schleichwerbung oder so unterstellt wird,hab ich da mal eine frage: obwohl es schon seit ca. 50 jahren simson-fahrzeuge in meiner familie gibt,hat keine einzige reperatur-anleitung überlebt.
    deshalb denke ich über ne neuanschaffung nach und da hab ich mal ne frage:
    ein kumpel von mir hat 'Das Schwalbe Buch' von Erhard Werner.das ist ganz ok,hab aber grade im netz gesehen,es gibt da noch ein (teureres) werk (ebenfalls von werner) 'Simson-Roller Schwalbe'.
    Da wollte ich mal fragen,ob das jemand kennt,oder am besten beide?
    lohnt es sich,das teurere zu kaufen,oder steht da technisch dasselbe oder gar weniger drin?


    hier noch ein link zu amazon,wo beide bücher drauf sind: http://www.amazon.de/exec/obid…_ka_2/028-2255676-0434125


    gruss
    pitti

    also von wegen schwalben kaufen: URLs abkürzen ist schon schwer, aber zum Glück macht das der Prof, wenn er solche Seitensprenger sieht


    aber man kann auch glück haben:da mir mein opa seine nicht geben wollte (er fährt nicht,will mir aber nichts geben,mit dem ich mich totfahren könnte...da ist der polnisch-fiat,der mir seit ewigkeiten versprochen ist leider mit inbegriffen) musste ich mir eine selber kaufen.hier im westen haben auch leute manchmal keine ahnung von den vögeln aus unserer schönen heimat...naja,hab mit glück ne generalüberholte schwalbe - also alles tiptop (mitlerweile ist allerdings das rücklicht im eimer,aber das krieg ich schon wieder hin) - auf 300€ runtergehandelt!aber das ist wohl eher ein einzelfall für den ich aber sehr dankbar bin,da ich noch schüler bin und deshalb nicht viel kohle hab.
    gruss
    pitti

    Sukotai:
    ja,find ich mitlerweile auch,ein kumpel von mir,der auch schwalbe fährt hat son ding drauf,sieht echt nicht gut aus...nur nachts,da sieht die dann von hinten dankt reflektoren am topcase aus wie son echtes breites motorrad :wink:
    ne,ich will mir auch seitentaschen drannbauen,hab ich ja oben geschrieben.ich liebäugel wie gesagt mit den chopperteilen,weil die echt cool sind und leder auch bischen schwerer ist als fahrradseitentaschen.
    selberbauen ist mir zu unflexibel,da ich die teile schnell an- und abnehmen können und auf wenig platz lagern können will.ausserdem kann ich notfalls für längere strecken auch noch nen wanderrucksack mitnehmen,da passt so zeuch wie klamotten etc (alles,was nicht steif ist) gut rein.
    aber die konstruktionen in dem anderen threat sehen wirklich gut aus.


    hat hier jemand erfahrung mit chopper-taschen?
    wo ich etwas bedenken hab ist,ob sich der zu breite mittelsteg solcher taschen auch an den seiten des vogels runterbiegen lassen wird,weil das leder ja immerhin die stolze dicke von 3 mm hat.
    der mittelsteg ist 30-35 cm breit,die schwalbe aber nur ca. 20cm.


    gruss
    pitti

    Zitat von schwalbenmona

    Hi ich habe bei meiner 1er die Sitzbank neu aufgepolstert, und den Vorderenteil niedriger geschliffen, als hinten für den Sozius! Lässt sich jetzt vielbesser Sitzen, auch auf längeren Strecken!
    Vom Anbau einer Sissybar( Rückenlehne) würde ich bei der Schwalbe aber generell abraten, da dann die Sicherheit nicht mehr so wirklich gesichert ist!
    Wenn Du auch so eine Sitzbank für deine Schwalbe haben möchtest guck mal im Flohmarkt unter Sonstiges Angebote!


    Gruß schwalbenmona


    sind solche sitzbänke im strassenverkehr zugelassen (wie du sie beschrieben hast)?das wär ja auch cool.
    aber wegen der rückenlehne:was ist,wenn ich sie an den gepäckträger schraube?es gibt ja auch topcases mit soziuspolster hinten.
    gruss
    pitti


    ps q mona:authorisier mich ma im icq :mrgreen: !

    Zitat von schwalbenmona

    Nun wir sind ein Simmenverrücktes Paar, 32 und 28 J.! Ob sich noch einige weitere Hamburger Simmenpiloten mitanschließen ist leider noch nicht ganz klar! Also könnte dein Traum mit den 20 Simmen platzen :wink:
    Wir haben eine SR2 BJ 58, eine KR51/1 BJ 75, eine S51B BJ 86, eine KR51/2 Crossumbau und eine KR51/2 von den /2 ern hab ich das BJ leider nicht im Kopf!


    Gruß schwalbenmona


    das wird aber schwer zu zweit fünf simmen zu fahren :D

    naja,wie gesagt,ich träume davon (hab mir eben nochma auszüge aus 'easy rider' angeguckt... 8)
    also wegen der strecke ham wir uns noch keine gedanken gemacht,aber da findet sich schon ein geeigneter treffpunkt.
    zur not müsste man wohl irgendwo übernachten und somit zwei tage für die fahrt einplanen,weils ja auch witzlos ist,da so spätnachts anzukommen...
    nur wollte ich halt gerne meine simme mitnehmen und da ich wohl keine karre zur verfügung hab und sowieso keinen anhänger werd ich selber fahren müssen.ausserdem wollte ich schon immer mal ne etwas längere (länger als ne stunde :wink: ) fahrt mit dem hobel machen (nur so als erklärung für die selberfahr-idee).

    hab da was gefunden:
    eine ledersatteltasche von louis,die würde von der grösse her schön an die schwalbe passen,nur der mittelsteg ist zu lang (30 cm).weiss nicht,wie hart das leder ist,aber vielleicht kann man den ja auf beiden seiten um ca. 5 cm runterbiegen (die schwalbe ist unter der sitzbank ca 20 cm breit).und selbst dann würden die satteltaschen schön dranpassen (habs alles ausgemessen).


    link: http://louis9.louis.de/katalog2006/pages/421.pdf


    das schöne beim leder wäre neben der optik,dass die taschen auch ohne befüllung die form halten und eigentlich auch nicht in der fahrt fliegen dürften. [/url]

    bei mir auch nur werbung...


    olli_lippstadt:
    danke für den ausführlichen beitrag!
    wie gesagt,ich arbeite dran (ehrlich! :D ) nur die frage ist,ob ichs hinkriege,das licht wieder klar zu machen,bevor ich meine nächste nacht-fahrt mache und das wird irgendwann unweigerlich sein,weil ich kein auto habe...wär nur ärgerlich gewesen,wenn ich deshalb auch noch meinen führerschein oder so gefährdet hätte.hoffe doch nicht,dass mich mal einer umfährt!hab um trotzdem gesehen zu werden ja auch die LED-rücklichter dran.