Beiträge von Stagehand

    Schweißen ist die eine Sache, denn die Näte sind sehr spröde.
    Ein Messinglot oder Silberlot kommt da besser, denn damit läßt sich auch für ungeübte Hände ein gute Ergebniss erziehlen.

    Die Fahrstrecke entspricht ungefähr einer Vergaserfüllung.
    Hatte ich die Tage auch und wie schon vermutet es wahr der Vergaser,
    war wohl irgendwo verdreckt. Mach ihn mal sauber und das Teil rennt wieder.

    Zitat von galatisa

    Also hatt keiner die Daten....


    Und wenn die mich verarschen wollen :) Na na ich mach das dann schon selber...


    Soll ich die dann mit Schrumpfschlauch ummanteln oder anderswie?


    Hallo, ich hatte mal meine Primärspule von meiner S51 abgrwieckelt und
    es waren 6,20m bei einem Drahtdurchmesser von 0,8mm.


    Schrumpfschlauch würde ich nicht nehmen denn die werden schon warm genug
    und das ist ja auch mit ein Prob warum sie sich so oft verabschieden.

    Ich denke das Du mit einer Reinigung des Vergasers
    schon nicht so falsch liegst.
    Denn das Teil ist ja vorher schon gefahren.
    Denn auch mit einer schlechten Zündeinstellung laufen die Teile,
    wenn auch wie ein Sack Nüsse.
    Und das mit der Zündkerze habe ich selber erfahren müssen,
    nimm die Originale und gut ist.


    Noch so nebenbei was macht man bei ATU??
    Ausser Abzocke habe ich da noch nichts vernünftiges erlebt.

    Also soweit ich mich noch daran erinnern kann ist bei der 8.8 zur V2A Version
    ein unterschied von 100mm² und ich denke das die Berechnung nicht soooo
    genau ist.
    Was die Tragenden Teile anbelangt solltest Du sowieso Probs beim VA
    bekommen denn soweit ich das von meiner S51 kenne sind die Gewindesteigungen anders, somit kannst sowieso nur original Teile nehmen.


    Was viel wichtiger ist, ist das Du die Muttern wenn möglich als Kappen oder Hutmuttern nimmst, und die Schrauben als Innensechskannt oder Torx.

    Sicher ist ein Reed-Kontak bzw. ein Reedrelais eine Alternative, aber da einige hier nicht einmal zwei Drähte anschließen können wird das wohl zu kompliziert werden. Und nicht zu vergessen hast Du ja einen Magneten auf der anderen Seite und der verschmutzt sehrwohl. Aber wenn Du eine Funktionierende Schaltung hast, lass es uns Wissen.

    Ich möchte damit auch nicht tauchen gehen!!


    Vor einigen Tagen musste ich im Regen fahren und das kahm eher einer
    Dusche gleich, und der Schalter hat genau das gemacht was er soll.
    Also ich habe überhaupt keine Probs damit

    Ich denke auch das die Elektrik von damals überarbeitet werden muss.
    Ich selber habe mich nach dem Defekt des Zündschlosses dafür entschieden es nicht mehr zu verwenden. Ich habe zwar noch keinen vernünftigen Ersatz gefunden und das ganze zur Zeit mit einenm Schalter geregelt.
    Ich denke auch das sich ein geeigneter Frontscheinwerfer finden lassen wird,
    denn wie wir Wissen kann man bei dem Original auch eine Kerze reinstellen und es wird nicht heller.
    Eine einzelne Absicherung der Spulen finde ich auch für eine sinnvolle Änderung damit bei einem Fehler auch die Suche eingegränzt wird.


    Ich habe mich letztens (vor dem Regen) auch mal an die Schwingenlager und das Lenkkopflager begeben und muss sagen es ist einfach nur Zeitaufwendig.

    Stimmt diese Schalterkonstrucktion beim Zweirad Schubert habe ich auch schon gesehen. Ich finde sie sehr teuer, und es ist nicht wirklich zu erkennen
    was das für ein Teil sein soll.

    Hier wird viel über die technichen Probleme geschieben.
    Mich würde mal interessieren wie eure Erfahrungen mit Sinnvollen Umbauten sind.


    Wie z.b. Bremslichtschalter....................

    Guten Morgen, ja das mit dem Schalter ist mir letztes We auch passiert.
    Er wollte einfach nicht mehr. Daraufhin habe ich mir mal die Preise für einen neuen angeschaut und mich dann für eine andere Variante entschieden. Diesen möchtegern Schalter entsorgt und durch einen geschützten Schalter für das Licht ersetzt und Zündung und Batterie über einen Schlüsselschalter gesichert.