Beiträge von schwalbenholger

    Hallo,


    nur eine Interessensfrage zu dem obigen Schaltplan:


    Die Spannung für das relais wird von dem Rücklicht-Stromkreis entnommenm gleichgerichtet und zur versorgung des Relais verwandt.


    Ist es aber nicht so, das das Rücklicht AUSGEHT beim Bremsen ?
    Somit hätte doch das Relais keine Spannung mehr (haltezeit duch die Kapazität des Kondensator mal vernachlässigt) ?


    Würde dann nicht das Bremslicht wieder ausgehen, weil das Relais abfällt, trotz betätigtem Bremslichtschalter ?
    Dann müsste nach kurzer Zeit dasRelais wieder anziehen (Rücklicht leuchtet ja dann auch wieder), Bremslicht geht somit wieder an und das Spiel beginnt wieder von vorn ???


    Gibt quasi nen Blinker ??


    Nur als Verständnisfrage gedacht. Hier wird ja ne Vape verwand mit anderen "Parametern".


    Gruss Holger

    Hallo,
    Ich weiss das in eine S51 ein 16N1-11 Vergaser gehört......


    Aber von vorne:
    Ich habe mir eine S51electronic besorgt.
    Habe dann festgestellt das ein 16N1-8 Vergaser verbaut wurde und hier über die SuFu herausgefunden das der n11 und n8 sich nur durch die unterschiedlichen Teillastnadeln unterscheiden.


    Also frischen Regeneriersatz bestellt mit entsprechender Teillastnadel Nr10.


    Bei der Demontage ist mir folgendes aufgefallen:
    Düsenstock Nr 215 hat 2 öffnungen wovon eine "bearbeitet" aussieht.
    MEINE 16N1-12 hat auch einen 215er Stock aber 4 LÖCHER was ist denn jetzt richtig ???
    Desweiteren gleube ich das nicht alle Zusatzöffnungen am Vergaser offen sein müssen (Ansaugseite) ???
    Und weiterhin hat hier wohl der "Profi" den festgegammelten Kolbenschieber mittels Schraubendreher aus dem Vergaseroberteil gedrückt und dabei in der nähe des Zerstäubers tiefe Riefen hinterlassen.


    Meine Fragen nun:
    - ab auf den Schrott > Taugen die Nachbau Vergaser etwas ??
    - Nur Düsenstock noch wechseln und Spass haben ??
    - evt diese Zusatzöffnungen mit ??Kleber?? verschliessen, wenn ja WELHCE Öffnungen??


    Schaut euch doch bitte die Bilder an und sagt mir euere Meinung dazu.

    moin,
    hab zwar keinen SR50 aber das sieht alles richtig aus.
    Ausser das du das Rad, wie PROF schon sagte, nicht richtig gespannt hast.
    Deshalb schleift as am Kettenschlauch.
    Auf dem Bild ist auch nur ein Schlauch zu sehen, wo ist denn der zweite ??



    PS: Überleg mal was passieren würde, speziell mit der Kettenführung, wenn das Rad weiter zur mitte hin rücken "würde" ???
    TIPP: Ketten müssen IMMER gradlinig verlaufen.


    Gruss Holger

    Mahlzeit,


    das schwarze Kästchen an dem auch die Zündleitung befestigt ist, kann man als Zündmodul bezeichnen, Stuerteil, Zündspule oder sonst wie.


    Der Regler ist das silberne Kästchen. Es beinhaltet die Gleichrichtung, eine EWR und den Lade-Regler für die Batterie.


    Wenn du einen Zündfunken hast, so sollte dein "Zündmodul" OK sein.


    Wenn die Kerze nass ist kommt Sprit.


    Was wird für ne Zündung benötigt ?


    Sprit ; Zündfunke ; Luft ; Kompression


    Also sind bei dir zu Prüfen:
    Zündfunke
    ZEITPUNKT zu dem der Zündfunke ensteht also Zündzeitpunkt
    Sprit > kein alter abgestandener = frischen rein !
    Luft > Startvergaser schliesst ? Motor abgesoffen ?
    Kompression > Lassen wir mal wech da dein Vogel ja vor dem Umbau lief ODER ???????


    Gruß Holger

    Moin,


    na ja hier bei uns im Ruhrpott sind die "jugendlichen" 2-Takt Fahrer eher im Lager der Getrenntschmierung zu finden.


    Von daher sind Gemisch Tanken hier eher die Ausnahme, weil sie eben keiner benutzt.


    Das liegt wohl aber auch an der Zeit, ein grossteil der Jugend interressiert sich eben weniger für die Technik selbst und will sie nur anwenden deren Funktion und das Verständnis dafür wird äusserst seltem aufgebracht.
    Es gibt natürlich auch Ausnahmen hiervon, die Jungs sind dann extrem Fit !!


    Sowas konnte ich schon oft beobachten hier, da ich häufiger mit Jugendlichen in deren "2Takter-Zeit" zu tun habe. Was unserem Club sehr große Nachwuchsprobleme beschert... aber das ist ein anderes Thema


    Gruß Holger der in der Garage selber mischt :D

    Moin Moin,


    Ich habe genau das selbe Problem:


    Zylinder von Langtuning schleifen lassen, AK20 Kolben 38,23 dazu bestellt samt Ringen.
    Super Service und echt schnell samt guter Arbeit.


    Wie oben beschrieben aber das Problem das größeren Spiels des Kolben auf dem Kolbenbolzen.


    Ist das wirklich OK so ??
    Kommt mir das Nadellager nicht rausgeschoben bei 1mm Spiel ???


    Der "neue" Kolben hat "runde" Laufflächen an denen die Anlaufscheiben anliegen.
    Der "alte" Kolben hat plane Laufflächen an denen die Anlaufscheiben laufen und ein deutlich geringers Spiel bzw. richtig guten Passitz.


    Irgendwie traue ich dem Kolben nit.


    Einfach einbauen und wirklich vergessen ?? Klar dehnt der Kolben sich aus bei der enormen Hitze aber um nen ganzen 1mm ??
    Die 1,5mm anleufscheiben sind wirklich zu dick und nicht brauchbar. Kolben klemmt wie verrückt. Passt also gar nicht.


    EDIT: Noch ne Frage : Wenn der Kolben sich bei Wärme ausdehnt warum wird dann das Innenmass des Kolben kleiner ??? Wird das dann nicht größer und damit dann sogar das Spiel das Kolben auf dem Kolbenbolzen größer ???


    Gruss Holger

    Zitat von VolkerRacho

    hallo,


    ich habe auch nur noch manchmal einen zündfundfunken, bzw dann wenn ich während des ankickens am zwischen zwei zündstellungen umschalte.
    gruß phil


    Moin Phil


    Da würde ich sagen : Zündschloss falsch verkabelt.
    Bei der Simson wird die Zündung EINGESCHLTET indem die Masseverbindung UNTERBROCHEN wird


    AUSGESCHALTET wird die Zündung wenn die Masseverbindung HERGESTELLT ist.


    Wenn du zwischen zwei Zündschloss-Stellungen einen Zündfunken hast, dann ist in dieser Position die Verbindung UNTERBROCHEN > Zündung ein.


    Schau es dir nochmal an und versuche wie in der ersten Antowirt erstmal das braun weisse Kabel dierekt von der Zündspule einfach abzuziehen > Zündung ein. Damit kannst du dann erstmal weiter testen.


    Hruß Holger

    Moin,


    Meinst du einen "echten" Zigarettenanzünder.
    Oder nur solch eine Steckdose ?


    Das wäre dann eine KFZ-Steckdose.
    Diese kann aber unter Umständen einen anderen "Stecker" erfordern.


    Die meisten "Zigarettenanzünder Stecker" haben eine rote Kappe, die man abnehmen kann. Diese passen dann wieder in die KFZ-Steckdos.


    Ist nicht so einfach das zu erklären.


    Fündig wirst du hier: klick


    EDIT: Mist kann man nicht verlinken das Suchergebnis.
    Musst bei Reichelt kfz-steckdose in die Suche eingeben,
    Gruss Holger

    Moin,


    kannste nehmen.


    Aber bei Tante Louis gibt es nen kompltten Scheinwerfer inkl Lampe für 29Ocken in H4 Technik mit Standlicht Lampe.


    Das teil funktioniert gut. Haben einige hier aus dem Forum und Ich verbaut.


    gruss Holger

    Hallo,


    Baumschubser:


    Das ist ja interressant!!!
    Daraus würde ja der Umkehrschluss, das wenn ich die Tachowelle vom Tachoantrieb abschraube und sie auf den Drehzahlmesseranscluss schraube,
    Mein Tacho die Drehzahl anzeigen würde und der Kilometerzähler weiterläuft.


    Ob die angezeigte Drehzahl stimmt oder nur eine relative ist (Aufteilung vom Ziffernblatt sieht fast gleich aus ) sei jetzt mal dahingestellt.


    Hast du sowas schon mal probiert ?


    Gruß Holger

    Moin,


    suche in Richtung Blinkschalter , Kabel zu den Blinkern im Lenker.


    Ich vermute das im Blinkschalter ein Kurzschluss durch augescheuerte Drahtenden vorliegt.


    Das sihtset aber ganz bestimmt auch ohne elektrotechnikfachmeisteroberstudent zu sein :D


    Gruß Holger

    Hallo,


    hast du auch den Regler angeschlossen ?
    Masse Verbindung in ordnung und regler FESTGESCHRAUBT so das er Masse Kontakt hat ?


    Wenn der nicht drin ist, steigt die Spannung auf über 18V das halten die Birnen nicht wirklich aus.


    Wenn du wie vorgeschlagen von Net-Harry die Spanung gemessen hast (AC Spannungsbereich) und der Regler angeschlossen ist, dann ist der Regler selber defekt.


    Seine Funktion besteht darin, einen definierten Kurzschluss auf der Wechselspannungsseite zu machen, sobald die Spannung über 14V steigt.
    Wenn er nicht angeschlossen ist, dann siehe oben


    Wie gesagt Masse ist bei der VAPE extrem wichtig


    Gruß Holger

    Hallo,


    Ja in SMD Technik war mein Gedanengang,
    damit wollte ich versuchen es eben unter die Tachoscheibe zu bekommen UND das sowas wie ein optisches Leuchtband entsteht.


    Ich dachte das würde besser aussehen als einzelne Dioden.
    Wenn ich mir so die Abmessungen der SMD Led bezüglich breit und Länge anschaue könte es hinkommen,


    Mal sehen was die "Höhenwerte" sagen ?


    Gruß Holger

    Moin,


    Die Blinkfrquenz SINKT mit STEIGENDER Last


    ODER


    Die Blinkfrequenz STEIGT mit SINKENDER Last
    (Vergleich Auto Blinker Glühbirne defekt > es blinkt sehr schnell > Glühbirne wieder rein > es blinkt wieder normal; dient nur zur Veranschaulichung !!)


    Erklärung Simson:


    Bimetall Blinker > hohe Last = großer Strom = große erwärmung des Bimetell = längere Zeit zum Abkühlen > erhöhter Abstand zum Schaltkontakt > größerer Weg der zum Schalten zurückgelegt werden > längere Zeit > nirdrigere Blinkfrequenz


    Hoffe ich konnte LICHT ins dunkel bringen :D


    Gruß Holger

    Moin,


    jepp ich weiß ..... das kribbelt in den Händen.


    Könntest du mir die "Vermessungs" Daten zukommen lassen ?


    Prototypen Ätzen ist für mich kein Problem, leider nur einseitig aber das reicht vieleicht.
    Alles an Material, Ätzmaschine, Drucker etc. liegt hier rum.
    Da ich es Gewerblich brauche.


    Da geht doch was, wenns schon 2 Verrückte machen :bounce:


    Gruß Holger

    Moin,


    So um das mal aufzulösen,
    heute sind die Kettenschläuche von der Firma DUMCKE gekommen.


    Und was soll ich sagen : DIE FUNKTIONIEREN :D
    Ist ein ganz anderes Material. Der Steg in der Mitte von der Herstellung liess sich leicht entfernen.


    Zum Spass habe ich mal die Schaltfeder mitbestellt.
    Aus diversen Thread ist ja hervorgegangen das die meistens auch müll sind und nicht brauchbar.


    Kann ich hier NICHT bestätigen.
    Sauber verarbeitet und den richtigen Abstand der "Nasen" zueinander.


    Also auch hier TOP :D


    Gruß Holger

    Moin,
    danke erstmal für die Hilfe.


    Eine Bauanleitung würde ich dann gerne zu verfügung stellen das ist kein
    Problem.


    Ich möchte sie dann nur nicht bei Ebay wiederfinden ....... :D


    Theoretisch wäre es sogar möglich, wenn sich genügend fionden die sowas haben wollen, die Platinen fertiegn zu lassen.
    Damit ist der Aufbau dann für den üngeübteren vieleicht besser zu handhaben.


    ABER erstmal schauen ob es geht ! :bounce:


    Gruss Holger