Beiträge von moeffi

    einfahc schwalbe im unbelasteten zustand kräftig nach unten drücken und plötzlich loslassen. beim ausfedern sollte ein "bremsen" bemerkbar sein. ist das nicht der fall und die schwlabe springt förmlich wieder zurück, oder fängt gar an zu wippen, sind die stoßis hinüber!

    also ich hab ne kopie von dem fahrzeugschein meier eltern gemacht, bin damit zu irgend nem amt (in meinem Fall der Pfarrer :D ) und hab e die übereinstimmung von original und kopie beglaubigen lassen. bin einmal damit angehalten worden, der herr kriminalrat meinte dass das so nicht geht und bla bla bla, aber ich durfte trotzdem weiterfahren. ohne obulus zu entrichten!

    also An den Beitrag von Unleash muss ich noch was hinzufügen. Das Perpetuum Mobile ist eigentlich (frei nach Lukas dem Lokomotivführer) relativ einfach umzusetzen. Da dies der ultimative WEg zum Spritsparen ist, werde ich exklusiv hier im Schwalbennest die Bauanleitung veröffentlichen.


    Funktionsweise: Die Schwalbe ist bekanntermaßen aus Metall. Metall wird von Magneten angezogen. Ergo baut man sich einen Ausleger hinten an die Schwalbe (siehe Skizze unten). Die Schwalbe will nun immer in Richtung Magnet fahren, da sie von diesem angezogen wird. Der Magnet bewegt sich aber aufgrund seiner Befestigung immer mit, und somit fährt die Perpetuum Schwalbium von ganz alleine! Möchte man anhalten, betätigt man einfach den Hydraulikzylinder, und der Magnet fährt automatisch in eine Position über der Schwalbe. Das Fahrzeug hält an. So einfach kann das sein! :))

    von der pinken schwalbe würd ich die finger lassen. so wie die "lackierung'" aussieht, hat der da mal kurz mit der dose drübergehustet. Das sieht nicht nur scheiße aus, nein, in ein paar monaten hast du auch schon wieder rost am möp. dass es einige unstimmigkeiten wegen der beschreibung gibt steht ja schon weiter oben. udn der rest vom dingen sieht auch nicht gerade schön aus. wenn de mich fragst ist die bestimmt verbastelt!

    ja, und zum thema vergaser einstellen gabe hier glaub ich schon einige threads, da musste mal suchen. oder du guckst ins schwalbenbuch vom herrn werner. wenne das nicht hast und nix findest schreibste das hier rein und dann zitiere ich einfach mal den buchtext.

    Hallo miteinander,


    diese Scheuerleisten, die links und rechts am Motortunnel der Schwalbe befestigt sind, wie sehen die original aus? Bei mir sind die übergestrichen worden. Ich habe per Magnet festgestellt, dass es sich schonmal nicht um Alu handelt. Ich habe gesehen, dass diese Leisten eigentlich blank sein sollten, aber das würde ja sofort rosten. Also, was gehört da dran? Waren die verchromt, gelackt oder ist das polierter Edelstahl (wohl eher unwahrscheinlich)?


    Bis denne
    möffi

    Also ich schließe mich dem shadowrun an. Guck dir mal den Panzer hinten an, das ist nix weiter als ein bisschen Blech. Da würde ich nicht zu viel draufpacken weil es dir sonst wolmöglich den Panzer verzieht oder ähnliche Schweinereien passieren! Das die Schwalbe leicht schwammig wird mit Zusatzbelastung hast du ja selber festgestelt. Ich würde daher auch sagen, nen 11er ist das Maximum! Und tu dir wirklich oben nen Brett oder sowas drauf, denn wenn du über Huckel fährst hüpfen dir die Behältnisse mit dem kostbaren Nass da raus! :smokin:

    Tach zusammen!


    Im Zuge der Komplettrestauration meiner Schwalbe muss ich mir auch noch einen neuen Spiegel besorgen (der alte ist weg). Frage: Ist eine der beiden Bauformen günstiger was die Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen angeht? Sprich bei welchem Spiegel "flatterts" weniger? Oder macht das keinen Unterschied welchen ich mir dranbaue?


    Danke Schonmal
    möffi

    IMMERIntegralhelm tragen!!!! Ich hab als Rettungssani schon ein paar Leute gesehen, die das Gesicht zum Bremsen mussbraucht haben und kann nur sagen: Man sollte das tunlichst vermeiden...
    Es sei denn man findet den Billy Idol Song "Eyes Without A Face" toll :o