Beiträge von moeffi

    so, nach all den Fragen gibts von mir auch mal eine Antwort. Zum Auspressen der Gummihülsen aus der Schwinge brauchen wir:


    1 Gewindestange M10
    3 Muttern M10, eine davon möglichst aus anderem Material als das der Gewindestange
    1Scheibe, die größer als das Loch in der Schwinge ist
    2 Scheiben, die so gerade eben noch durch das Loch passen
    1 Stück Rohr, was über die Gewindestange und durch das Schwingenloch passt


    Jetzt nimmt man die Gewindestange und dreht am einen Ende 2 Muttern drauf. Die Muttern kontern. Dann dieses Ende der Gewindestange mit der Mutter in einen Schraubstock einspannen. Jetzt fädelt man von Oben auf die Gewindestange erst die große Scheibe, dann die Schwinge, eine kleine Scheibe, das Röhrchen und die zweite kleine Scheibe auf. Dann dreht man die Mutter aus anderem Material auf. Das andere Material hat den Sinn, dass sich z.B. V2A auf V2A eher festfrisst als z.B. V2A auf irgendeinem normalen Stahl.
    Nun steckt man sich einen Ringschlüssel SW 17 auf die Mutter und schraubt diese nach unten.
    Mit dieser Methode hat das Auspressen wunderbar funktioniert. Quasi wie in Butter! 8)

    jo, und wenn du fertig restauriert hast komm blos nicht auf die idee die kiste mit bitumen unterbodenschutz anzupinseln! (fällt mir grad mal ein weil es weiter oben stand) Denn bitumen trocknet aus und dadrunter fängts dann wieder an mit der rosterei. und es ist eine arbeit für leute die vater und mutter erschlagen haben dieses scheißzeug wieder abzubekommen!

    jo, und wenn du fertig restauriert hast komm blos nicht auf die idee die kiste mit bitumen unterbodenschutz anzupinseln! (fällt mir grad mal ein weil es weiter oben stand) Denn bitumen trocknet aus und dadrunter fängts dann wieder an mit der rosterei. und es ist eine arbeit für leute die vater und mutter erschlagen haben dieses scheißzeug wieder abzubekommen!

    jo, da hat der gute lebowski leider recht. neue schläser mit einem schlüssel für beide gibts von MZA, z.B. beim simmiopi. guck mal mit der suchfunktion nach anderen threads zum thema schlösser. da findeste viel!

    also ich habe jetzt mal fogendes probiert: Gewindestange genommen, durch das LAger geschoben, auf beiden Seiten Scheiben und Muttern drauf, die Scheiben nur ein bissel kleiner als die Gummis. Dann habe ich dieses Gebilde festgezogen und auf das eine Ende der Gewindestange mit'm Hammer draufgekloppt.
    Ergebnis: Nichts tut sich, Gummibuchse sitzt so fest wie eh und je!
    Ich hatte auch schon überlegt die Schwinge mal warm zu machen, das aber wieder verworfen, weil ich Angst hatte das Gummi anzukokeln. Wäre das vielleicht ne Möglichkeit?

    also das das "schutzblech" diese Kerbe bekommen hat ist denke ich mal nicht so schlimm. Was allerdings schlimm ist, ist dass die Stoßdämpferaufnahme jetzt (wenn ich das richtig sehe) schief ausgebohrt ist und man den Stoßi somit nihct mehr ordentlich befestigen kann. Da hilft wohl nur Austausch! ICh könnte mir vorstellen das du mit diesem Schwingenträger übelstes Lenkerpendeln bekommst

    jo danke schonmal! Ich werd mal inne Schlosserei umme Ecke tiegern und die anquaken ob die mir son Übermaßrohr machen können. Schaun' mer mal. Ich hab erstmal wichtigeres zu tun *g

    jo danke schonmal! Ich werd mal inne Schlosserei umme Ecke tiegern und die anquaken ob die mir son Übermaßrohr machen können. Schaun' mer mal. Ich hab erstmal wichtigeres zu tun *g

    wenn man nicht mehr weiter wwiß, macht man einen Arbeitskreis! Wirf doch mal nen Blick auf die Forumkarte (auf der Startseite unter "Forum"). Wenn ich mich recht erineere kurven in und um Hannover ne ganze Ecke Simmen rum. Da kannste ja mal n paar leute anquaken und dir helfen lassen. Ausserdem würd ich mal im Simsonfreunde Forum gucken, da gibts nen Stammtisch Hannover. Quatsch die da einfach mal an, irgendwer hilft dir bestimmt!

    Tach zusammen,


    wie einige hier vielleicht mitbekommen haben bin ich grade dabei, meine KR51/1 wieder fit zu machen. Da ich im moment sowieso alles zerlegt habe, wollte ich auch die Gummibuchsen in den Schwingen (also da, wo die Schwingen angeschlagen sind) tauschen. Speziell die rechte Buchse der Hinterradschwinge ist total platt. Ich hab dann mal so hier im Forum un d sonstwo im Web gesucht, und bin unter Anderem auf dieser HP
    http://www.fen-net.de/~ea1370/…rad/Simson/#Lenkerpendeln
    auf einen Hinweis gestoßen, dass man dieses Problem tunlichst beheben sollte. Mein Problem: Wie krieg ihc die alten Gummibuchsen da raus? Und noch viel spannender ist ja die Frage wie krieg ich die neuen da rein ohne den dann gerade frischen Lack zu zerdeppern?


    Danke Schonmal und allseits gute Fahrt
    möffi

    das gesuchte ding heißt schwingenträger. gib das eifach mal bei der suche hier im forum ein und da findeste recht viel. ich glaub neu liegt son dng so bei 90 ocken. poste mal ein foto! wenn es wirklich so schlimm ist wie es sich anhört, würde ich den träger auf jeden fall auswechseln. das ist schließlich ein tragendes und sehr wichtiges fahrwerksteil!!! damit ist nicht zu spaßen! kannst ja mal gucken ob de irgendwo nen gebrauchten findest. dann musste nicht ganz so bluten...

    sorry dass ich das hier nochmal aufwärme. Ich habe auch am Rahmen beide Aufnahmen vorhanden!!!!!!! Das sieht bei mir so aus wie im Schwalben Buch auf Seite 207, Bild199. Sprich sowohl an der Schwinge als auch am Rahmen habe ich beide Aufnahmen. Ich könnte ergo beides Verbauen. Die Frage ist, was denn nun? oder ist das egal??


    So, ich hoffe jetzt ist es klar


    Bis denne
    möffi

    Hallo zusammen,


    habe heute als letztes Teil den Ständer von meiner Schwalbe abgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Lagerrohr im Rahmen ca 1,5 - 2 mm Spiel hat und zwischen Ständer und Rohr noch einmal 1mm Spiel besteht. ISt das normal so? Die ganze Angelegenheit ist ziemlich wackelig! Falls nein, was muss ich jetzt machen? Hilft da ein neues Rohr oder ist etwa die Aufnahme am Rahmen verschlissen?


    Danke Schonmal
    möffi

    Hallo zusammen,


    habe heute als letztes Teil den Ständer von meiner Schwalbe abgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Lagerrohr im Rahmen ca 1,5 - 2 mm Spiel hat und zwischen Ständer und Rohr noch einmal 1mm Spiel besteht. ISt das normal so? Die ganze Angelegenheit ist ziemlich wackelig! Falls nein, was muss ich jetzt machen? Hilft da ein neues Rohr oder ist etwa die Aufnahme am Rahmen verschlissen?


    Danke Schonmal
    möffi

    also ich glaub ihr habt da was falsch verstanden. ich wollte hier niemandem unterstellen das er keine Ahnung hat! (kann ich ja schließlich aus der Ferne nicht beurteilen). Weiter oben wurde von irgendjemandem gerfagt, wie die Farbe den Leuten hier gefällt. Und die obenstehende ist halt meine Meinung zur Farbe Weinrotmetallic. Die wird halt oft von solchen Leuten für ältere Fahrzeuge benutzt. Dies sollte keinesfalls bedeuten, das alle "Weinrotmetallicfahrer" diesem Lager zuzuordnen sind. Also, nichts für ungut, jedem das Seine!

    naja, naja. Technisch recht ordentlich, aber optisch und fahrphysisch.... Jedem das seine, ich find son Ding ist genau dazu gut um es im hohen Bogen in die Tonne zu treten. Und Weinrotmetallic ist auch genau die richtige Farbe um einen Oldtimer richtig zu verschandeln. Diese Farbe nimmt nämlich jeder Popanz, der irgendwas älteres fährt und es anhübschen will, obwohl er keine Ahnung hat... :cry: