Beiträge von STORM

    Diese Umsetzung finde ich eigentlich ganz gelungen:


    [video]http://www.myvideo.de/watch/74…ion_mit_E_Start_Fernstart[/media]


    Dazu vielleicht noch ein paar Fahrwerksoptimierungen wie Scheibenbremsanlage und bessere einstellbare (vielleicht sogar Gasdruck-) Federbeine. Dann noch Instrumente von Koso (Drehzahlanzeige, Tacho) mit funktionierendem Tankanzeiger, und vielleicht noch ein paar Spielereien wie Zigarettenanzünder und natürlich H4 Scheinwerfer und die Evolution wäre perfekt!

    also es Gibt bei louis nen schlagschrauber für den Manuellen betrieb,also ohne strom nur mit nem Hammer;-)
    Hatte das selbe problem beim Trennen,
    und das teil kostet 12€


    Hatte mir das Billigding auch für bombenfest sitzende Schrauben geholt. Ich finde, das Teil von Louis taugt nichts. Es gibt sicherlicher bessere, die aber im echten Werkzeugladen für etwas mehr Euronen zu bekommen sind und wirklich brauchbar wären.


    Die beste Methode um Festsitzendes locker zu bekommen ist immer noch Wärme. Wirkt Wunder. Probier´s doch mal damit! Am besten mit so einem kleinen billigen Lötlampe:


    600 Kilometer auf der Schwalbe? Da hört der Spaß spätestens ab 300 Kilometer auf. Die Vibrationen gehen auf die Gelenke und mit ziehmlicher Sicherheit wird der Schließmuskel versagen. Spar dir den Weg in die Sportabteilung vom Kaufhof, und schau lieber bei einem Sanitätsfachhandel vorbei :mrgreen:

    Hallo,
    prüf mal bitte den ZZP (auch wenn es eine Elektronik ist) - vielleicht hat es das Polrad etwas verschoben (Kurbelwellenkeil / Halbmond abgescherrt).


    Ansonsten: Auspuff frei? Vergaser sauber? Schließt der Startvergaserkolben & sitzt der Kolbengummi richtig? Ist der Luftfilter sauber?



    Am Wahrscheinlichsten ist das, was Jenson schon aufgezählt hat. Alles wirklich zuverlässig kontrolliert und dadurch ausgeschlossen? Man könnte zB nochmal kucken, ob nicht irgendwas die Luftversorgung blockiert. Oder hast du den Luftfilter in Öl ertränkt? Und vielleicht hat es nicht gereicht den Schalldämpfer vom Auspuff anzusehen, wenn zB eine Centimeterdicke Schlackeschicht den Krümmer verengt. Neuer Vergaser ist ja fein, aber ist auch genug Spiel am Startzug vorhanden, so dass der Choke auch wirklich zuverlässig schließt? Wie sieht die Zündkerze aus? Schon mal einen Nebenlufttest gemacht? Könnte ja sein, dass der Vergaserflansch am Zylinder krumm ist und Nebenluft zieht. Zündkerze ok? Elektrodenabstand kontrolliert? Zündkabel in Ordnung?


    Wenn das alles Schritt für Schritt ordentlich kontrolliert wurde und erst nach der Kontrolle ausgeschlossen wird, könnte man sich die Zylindergarnitur genauer ansehen. Vielleicht erstmal schauen, wieviel Kompression vorhanden ist. Wenn das passt, dann kann man ja mal schauen, wie Kolben und Zylinderlaufbahn aussehen. Wenn der Nachbaukolben von mieser Qualität sein ist und deswegen vielleicht an einer Stelle klemmt, müsste das zu sehen sein.

    Da sagt der Bulle doch glatt das wenn ich eine Anzeige mache wegen seines tätigen Angriffes im Straßenverkehrs ich aber auch mit einer Anzeige wegen nötigung rechnen müsste da ich den Fahrer durch mein in die Mitte ziehen genötigt hätte.


    Ja, die Erfahrung habe ich leider auch schon mehrmals gemacht. Man wendet sich hilfesuchend an die Polizei und bekommt zu hören: "Wenn Sie anzeigen, gibt´s eine Gegenanzeige." Meist wird irgendwie eine Nötigung konstruiert. Ich glaube, das macht der Beamte dann, wenn er keinen Bock auf die Arbeit hat, die ihn das Tippen der Anzeige machen würde.


    Mich hat mal ein Geisteskranker bis nach Hause verfolgt, weil ich mich für genau 5 Minuten (war ein Notfall) hinter seinen geparkten Benz gestellt, ihn also eingeparkt hatte. Die Verfolgungsjagt war wirklich filmreif. Ich hatte viel versucht, um den Verrückten abzuschütteln, aber der ist sogar ein Stück auf dem Fußweg abgekürzt, damit er mir nachkommen kann. Zuhause Anruf bei der Polizei, ganz aufgeregt die ganze Story erzählt und was antwortet da der faule Drecksack? Das Einparken erfülle den Tatbestand der Nötigung. Wenn ich also keine Anzeige haben möchte, sollte ich ebenfalls darauf verzichten. Unfassbar!!

    Also die Maßstäbe wie Kilometerleistung oder Alter, die man z.B. beim Autokauf im Blick hat, darf man bei den guten, alten Mopeds wie Simson nicht anweden. Da spielen Alter und Laufleistung eher eine untergeordnete Rolle. An so einem Moped ist wenig dran. Was mit der Zeit verschleißt, lässt sich leicht und relativ billig austauschen. Ist bei einem Auto beispielsweise nicht so. Da ist die Technik komplizierter und Reparaturen teurer und aufwendiger, so dass bei einem 20 jährigen Auto, das auch gut hergenommen wurde, schon leichte Mängel einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten können.


    Der Aufbau einer Simson ist nicht nur einfach, sondern auch recht robust. Neben dem Geschwindigkeitsvorteil und der coolen Retrooptik ist das auch auschlaggebend für die Entscheidung zur Simson. Mit einer guten alten Simson wirst du mehr Freude haben als mit einem moderneren Moped (muss ja nicht unbedingt ein Plastikroller sein!) neueren Baujahres und geringer Laufleistung.


    Wenn man sich eine möglichst unverbastelte, halbwegs gepflegte und nicht von Rost zerfressene Simson holt, ist die Restauration kein schwieriges Unterfangen. Wenn die wichtigsten Teile in Ordnung sind, oder von dir selbst akkurat in Ordnung gebracht wurden, ist eine Simson mit nur wenig Wartungsaufwand ein Garant für Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit.


    Meine Schwalbe und ich sind schon seit Jahren ein tolles Team. Ich hatte Sie nach dem Kauf komplett neu Aufgebaut und fahre seit vielen Jahren täglich mit ihr. Sie hat schon einiges mitgemacht und wird rauh geritten und immer am Limit bewegt. Sie hat mich trotzdem nie wirklich im Stich gelassen. Mit 18000 Kilometern habe ich sie bekommen und selbst ungefähr 30 000 Kilometer mit ihr zurück gelegt. Mehrere kleine und einen großen Unfall hat sie auch ohne nennenswerte Schäden überstanden. Ich bin froh, dass ich mich damals für die Schwalbe entschieden hatte. Es gibt kein 50ccm Fahrzeug, dass es in der Kombination von Preis/Leistung, Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Style und Fahrspaß wegen 60km/h Regelung mit der Simson auch nur im Entferntesten aufnehmen könnte.


    Übrigens: Eine sehr gut gewartete Simson kann ganz ohne Tuning locker die 65 km/h Marke knacken. Es gibt tatsächlich Exemplare, die mit dem entsprechenden Fahrer (Leichtgewicht) auch die 70 auf dem Tacho zeigen.

    Prof hat, wie so oft, völlig Recht! Es bringt gar nichts sich aufzuregen. Anzeige verläuft auch im Sand ohne Beweise und Zeugen. Das gescheiteste ist wirklich immer cool zu bleiben, für andere Verkehrsteilnehmer mitzudenken und sich nicht provozieren zu lassen. Mit dem Moped ist man einfach der schwächere und bevor man sein Leben riskiert, weil ein Neandertaler meint unbedingt drängeln zu müssen, dann lässt man ihn halt.


    Aus eigener, mehrfacher Erfahrung aus der Praxis weiß ich, dass Anzeigen nichts bringt:


    Mir hat ein Autofahrer an einer gefährlichen Stelle (steil bergab, eng, kurvig, schlecht einsehbar) die Vorfahrt genommen, so dass ich nur mit Glück und guten Reflexen einem seitlichen bzw. frontalen Zusammenstoß entkam. Obwohl ER nicht aufgepasst und mich damit fast umgebracht hatte, sah sich der Herr veranlasst, mich zu verfolgen, extrem nah aufzufahren, mich zu beleidigen, zu schneiden, gefährlich zu überholen um mich dann auch noch so auszubremsen, dass ich auf seinen Stoßfänger auffahren musste. Ich bin gleich weiter zur Polizei und hab ihn angezeigt. Er mich auch!!! Schlussendlich ließ der Staatsanwalt beide Anzeigen mangels beweisen oder mangelndem öffentlichen Interesse fallen. Der Polizist hatte das schon angekündigt und gesagt, dass ohne Zeugen nichts dabei rauskommen wird.


    Im nachhinein hatte ich mich über mich selbst geärgert, weil ich mich entgegen meiner Überzeugung doch provozieren ließ. Hätte ich ihn einfach toben und weiterfahren lassen, hätte ich Zeit, Nerven und Staatsresourcen gespart.

    Find ich schlimm, dass die Bing-Gegner-Lobby in diesem Forum so groß und übermächtig geworden ist, und Anfängern wie selbstverständlich immer wieder die völlig überflüssige Investition in einen aus der Steinzeit stammenden und wartungsunfreundlicheren BVF-Vergaser empfiehlt.


    Wenn ein Bing schon verbaut ist und funktionert, wieso dann wegschmeißen und einen beschissenen BVF für 50 Teuros kaufen???


    Und soooo illegal wie man hier tut, ist der Bing nicht. Es gibt viele, mich eingeschlossen, die schon seit Jahren problemlos und unbehelligt einen Bing in ihrem Vogel spazieren fahren. Und wer es wirklich absolut sicher und 100%ig legal haben möchte, kann das Ding ohne Weiteres beim Tüv oder der Dekra relativ günstig in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Ist meiner Meinung nach eine bessere Investition als der Rückschritt durch Neukauf eines BVF Versagers!


    Kann ich echt nicht mehr lesen sowas.. Sobald einer ein Problem berichtet, und das Stichwort "Bing" erwähnt, wird ohne nachzudenken sofort befohlen, den Bing rauszuschmeißen.

    Schöne Sammlung. Da fehlt nur der Sperber und der Habicht, vielleicht noch die KR51 und KR51/2


    Aber der Preis! Auch wenn die Fahrzeuge einen ordentlichen Eindruck machen, sind 640€ im Schnitt pro Fahrzeug schon heftig. Besonders das Komplettpaket wird keiner kaufen wollen.

    Wie wäre es denn mit der besoffenen Ex-Bischöfin? Sie galt ja auch als eine Persönlichkeit der klaren Worte. Vielleicht wäre sie gar nicht mal so verkehrt für das Amt. Man muss dann aber hoffen, dass sie kein Rotlicht überfährt oder falsch parkt und deswegen wieder hinschmeißt...

    Papiere sind sicher nicht so leicht zu besorgen. Da hat Simson schon eine Alleinstellung. Man bekommt aber neue Papiere, nämlich, falls der Hersteller gar nicht mehr existiert über TÜV oder Dekra. Kostet so um die 50 bis 70 Euro.

    Meine Schwalbe ist schon mindestens 10 mal umgefallen. Das macht der Schwalbe nichts. Aufheben, draufsetzen, weiterfahren. Wenn Schäden entstehen, dann fast immer nur äußerliche, unbedeutende. Ein paar Kratzer am Lack, ne Delle in der Verkleidung, ein kaputter Blinker, vielleicht etwas verbogenes Trittblech...Mehr ist da meist nicht.


    Nach der Batterie könnte man schauen, stimmt. Aber sonst wird nichts sein.


    Den Seitenständer solltest du wirklich nicht (oft) benutzen. Der Hauptständer ist viel besser.

    So so, retten nennt sich das also ..Wenn mal jemand eines von meinen Fahrzeugen, die mangels Platz auf die Restaurierung im öffentlich zugänglichem Terrain warten, erretten würde....dem würde ich sehr gerne eine Fahrt im Rettungswagen bescheren.


    Mag sein, dass vielleicht wirklich eine Simson herrenlos wird, weil der Eigentümer das Fahrzeug einfach nicht mehr haben will oder verstorben ist oder oder..Das dürfte aber wirklich die absolute Ausnahme sein. Ich glaube eher, dass einige Leute ihr Fahrzeug mangels Unterstellmöglichkeit stehen lassen oder einfach nur verpeilt sind und es nicht hinkriegen, das Fahrzeug mal aufzuräumen. Da ist die Freude dann sicher riesig, wenn man dann doch mal wieder bei seinem Schätzchen vorbeischauen will und das Schwälbchen ist "gerettet" worden.


    Für mich ist das legalisierter Diebstahl der hinterhältigsten Sorte! Pfui! Und sich dann auch noch als Retter präsentieren...Da könnte ich kotzen!

    Hab ich (noch) nicht!


    Es gab noch Überlegungen, ob sich das wirklich bei dem Auto lohnt, da die Escorts leider dafür bekannt sind, innerhalb weniger Jahre zu vergammeln. Meiner Meinung nach würde es sich dennoch lohnen. Selbst wenn das Auto schon nach 3 Jahren ein Schrotthaufen wäre. Selber umbauen kann ich leider nicht. Habe zwar im Bekanntenkreis einen Automechanikermeister, aber ich glaube, der hat keine Lust auf den Umbau. Würde es also von der Fachwerkstatt machen lassen. Es scheitert allerdings noch am nötigen Kleingeld. Es sind ein paar ungeplante, größere Zahlungen fällig geworden und ich muss sehen, ob das Geld noch für den Umbau reicht.


    Es wird, fürchte ich, auf die billigste Anlage die zu bekommen ist hinauslaufen. Eine bessere Anlage hätte ich zwar gerne, aber die könnte ich mir nur leisten, wenn ich selber umbauen könnte oder der Bekannte KFZ-Meister das für mich umbauen würde.

    der sohn von meinem kumpel wurde in dänemark gemacht. ist er deswegen däne ??


    Antwort: Nein! Wäre er dort geboren, schon eher. Wäre er dann auch noch dort aufgewachsen und zu Schule gegangen unbedingt! Auch wenn der Sohn des Kumpels Meier heißt und nicht Smörebröd.


    Sehr interessant dieses Godwin´s Dingenskirchens. Scheint tatsächlich zu stimmen. Schade eigentlich.


    Zum Thema Fußball: Ich muss mich mal als Saisonfan outen. Habe mit Fußball wenig am Hut, aber die WM oder EM schau ich mir schon sehr gerne an. Bisher hatte ich nie drauf geachtet, wie die Leute in der Mannschaft heißen. Hauptsache, die Mannschaft kommt weiter. Freu mich schon auf die nächste Fahnenfahrt mit der Schwalbe.

    Mich haben sie gestern auch erwischt! :shock:


    Ich hatte schon immer geahnt, dass du ein Outlaw bist Peter! :)


    Ach ja, Nachtrag wegen dem Spiegel:
    Ist normal. Ich sehe auch hauptsächlich meinen linken Ellbogen. Die Runden Spiegel mit den längeren Halterungen sehen bei der Schwalbe auch doof aus. Es gibt aber auch ganz hübsche und funktionalere Spiegel von anderen Mopeds oder aus dem Zubehörhandel, die auch passen.