Also die Maßstäbe wie Kilometerleistung oder Alter, die man z.B. beim Autokauf im Blick hat, darf man bei den guten, alten Mopeds wie Simson nicht anweden. Da spielen Alter und Laufleistung eher eine untergeordnete Rolle. An so einem Moped ist wenig dran. Was mit der Zeit verschleißt, lässt sich leicht und relativ billig austauschen. Ist bei einem Auto beispielsweise nicht so. Da ist die Technik komplizierter und Reparaturen teurer und aufwendiger, so dass bei einem 20 jährigen Auto, das auch gut hergenommen wurde, schon leichte Mängel einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten können.
Der Aufbau einer Simson ist nicht nur einfach, sondern auch recht robust. Neben dem Geschwindigkeitsvorteil und der coolen Retrooptik ist das auch auschlaggebend für die Entscheidung zur Simson. Mit einer guten alten Simson wirst du mehr Freude haben als mit einem moderneren Moped (muss ja nicht unbedingt ein Plastikroller sein!) neueren Baujahres und geringer Laufleistung.
Wenn man sich eine möglichst unverbastelte, halbwegs gepflegte und nicht von Rost zerfressene Simson holt, ist die Restauration kein schwieriges Unterfangen. Wenn die wichtigsten Teile in Ordnung sind, oder von dir selbst akkurat in Ordnung gebracht wurden, ist eine Simson mit nur wenig Wartungsaufwand ein Garant für Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit.
Meine Schwalbe und ich sind schon seit Jahren ein tolles Team. Ich hatte Sie nach dem Kauf komplett neu Aufgebaut und fahre seit vielen Jahren täglich mit ihr. Sie hat schon einiges mitgemacht und wird rauh geritten und immer am Limit bewegt. Sie hat mich trotzdem nie wirklich im Stich gelassen. Mit 18000 Kilometern habe ich sie bekommen und selbst ungefähr 30 000 Kilometer mit ihr zurück gelegt. Mehrere kleine und einen großen Unfall hat sie auch ohne nennenswerte Schäden überstanden. Ich bin froh, dass ich mich damals für die Schwalbe entschieden hatte. Es gibt kein 50ccm Fahrzeug, dass es in der Kombination von Preis/Leistung, Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Style und Fahrspaß wegen 60km/h Regelung mit der Simson auch nur im Entferntesten aufnehmen könnte.
Übrigens: Eine sehr gut gewartete Simson kann ganz ohne Tuning locker die 65 km/h Marke knacken. Es gibt tatsächlich Exemplare, die mit dem entsprechenden Fahrer (Leichtgewicht) auch die 70 auf dem Tacho zeigen.