Eigentlich greifen die Gummis in die Aussparungen , wenn alles passt .
sofern sie denn vorhanden sind
Eigentlich greifen die Gummis in die Aussparungen , wenn alles passt .
sofern sie denn vorhanden sind
wenn du den 1-6er hast,benötigst du eine 50er HD und den Plasteluftfilterkasten
die anderen 3 Muttern abmachen,hebel zw Kopf und Zylinder,dann Mutter rausdrehen
andee Variante,fall noch genug Luft nach oben: 2 Muttern rauf,gegenseitig kontern und dann mit Steckschlüssel,der über beide Muttern geht rausdrehen. Evtl. kommt man auch mit einem gekröpften Schlüssel an die untere Mutter
Würde auch den fehlenden Widerstand erklären
Wenn du schon mehrere Simmen aufgebaut hast,kann ich mir nicht wirklich vorstellen,daß du nicht weißt,wie man einen Motor ausbaut...
Den Kontakt kannst du aber überbrücken.
Einfach den kabelschuh abziehen und auf Masse halten. Leuchtet dann die Bremsleuchte,ist die Spule ok.
Wenn nicht,dann einfach mal messen,ob am Rücklicht Spannung anliegt. Auch mal das massekabel verlängern und einen guten Massepunkt suchen
das Treffen wird diesmal etwas verlagert.
Hier mal die Nachricht vom Hotel:
Hallo Thomas!
Nun ist es ja bald soweit, das Simson-Treffen steht uns kurz bevor. Ich hätte da eine Bitte in organisatorischer Sache. Die letzten Schneeberge sind immer noch nicht ganz verschwunden und das Abtrocknen von wiesen und Wald geht nur zögerlich voran. Daher haben wir, im Interesse der Camper, den Platz oberhalb der Fahrzeughalle für das diesjährige Simson-Treffen angedacht. Kann diese Information noch Jemand im Forum veröffentlichen? Für Strom ist auch dort gesorgt, idyllisch ist es dort ebenso, wie auf der alt gewohnten Wiese, vielleicht sogar noch schöner, da dort kein Feuerlöschteich „im Wege“ ist. Der Weg zu den Sanitäreinrichtungen ist vielleicht sogar etwas kürzer, nur zu den Bungalows etwas weiter. An den Bungalows selbst können schon Zelte stehen, da ist die Wiese soweit trocken und fest.
Es wäre ganz toll, wenn diese Änderung vorab noch fix bekannt gegeben wird, damit die „Nachtanreisenden“ nicht auf einer leeren Wiese stehen und wieder drehen!
Liebe Grüße und gute Fahrt an Alle
Kathleen Höhn
Wie es dann beim "Nesttreffen aussieht" weiß ich nicht,aber das kann ja dann einer vor Ort erfragen
Und wenn kein Funke kommt,dann mal bitte an der Zündspule schauen,ob beim Kicken Saft ankommt.Dann kann man schonmal den bereich einengen
Warum nimmst du denn so megagroße Sicherungen?
Wenn ich nicht irre,kommt da 5 oder 8A rein.
Hast du beim Schalter auch mal geschaut,ob die kabel an den Schrauben evtl. irgendwo gegenkommen? ZB. an das Schaltergehäuse (mal ohne Gehäuse testen)
Ansonsten mal die Kabel von/zu Blinkgeber und Blinkschalter auf Scheuerstellen untersuchen. Auch die im Lenkerrohr.
Hat der Blinkgeber auch einen masseanschluß oder nur 49/49a?
dann auch die masse noch anklemmen
Du kannst da drehen,kannst es aber auch lassen. Du verstellst lediglich die Anschläge. ist bei dir aber sinnlos,denn die Gänge gehen ja rein. Wenn ein Gang dann unter Last wieder rausspringt,ist etwas an den mitnehmerzapfen oder den Bohrungen des entsprechenden getrieberades verschlissen.
Also entweder damit leben oder regenerieren und defekte Teile auswechseln
Und der schwarze Rahmen hat 2 Löcher links und rechts. Dort wird er einfach mittels Schrauben an die laschen vom Lampengehäuse geschraubt
Wenn die Welle nur in einem Lager steckt und du sie drehst,kann sie auch leicht verkanten (denn der innere Lagerring hat ja Spiel). Somit kann das dann auch schon mal klemmen.
Aussagekräftig ist es erst wirklich,wenn beide Enden in den Wellen sitzen und der Block zusammen ist
Wenn die Kerze in kurzer Zeit verölt ist,kann ich mir ein vergaserproblem nur schwerlich vorstellen,denn dann braucht es eigentlich recht lange dafür.
Mach mal links den Öleinfülldeckel ab und schnüffel,ob es dort nach Sprit riecht. Das würde einen undichten Simmerring an der KW bedeuten.
Falls es doch der gaser sein sollte: Hast du den neu von MZA oder von FEZ?
Die von FEZ sind teuerer Aluschrott. Und die von MZA müssen unbedingt durchgeblasen und eingestellt werden. Schrauben/Düsen nachziehen und auf Größe kontrollieren kann auch nicht schaden
1 mach die Welle mal am tacho ab und schau,ob die sich dann bei laufendem Motor und eingelegtem Gang dreht.
Wenn nicht,liegt es am Tachoantrieb
2.Hast du mal die FIN ohne die beiden letzten Ziffern?
Und ich bezweifle,daß du meine Augen bezweifeln sollst und bleibe bei meiner Aussage:a_bowing:
Ich denke mal,du solltest du Zündeinstellung nochmal überprüfen. Eigentlich ist deine GP schon viel zu weit nach rechts gedreht.
Ich bezweifle,daß das so richtig ist.
Desweiteren vor der Einstellung das Polrad befestigen
War nur eigentlich der Meinung die Gänge müssten sich auch im Stand schalten lassen.
Das ist richtig.
Allerdings sollte man dabei das Ritzel,bzw. das Hinterrad drehen
Wenn ich das hier so lese,denke ich mal,daß dein fachwissen ausreicht,diverse Fehlerquellen auszuschließen.
Von daher bleibt nur noch das Kompressionsproblem.
Das kann nur vorliegen,wenn irgendwo was undicht ist. Von daher wird die Luft durch einen der Simmerringe entweichen.
Schau also nach,ob es den Händler noch gibt und bring den Motor wieder hin.
Auch ein guter Regenerateur ist nicht vor Fehlern gefeit.
Das mit dem Qualmen würde ich nicht überbewerten,denn du fährst ja,aufgrund des neuen Zylinders,sicherlich auch fetteres Gemisch.
Gibt es deinen Händler tatsächlich nicht mehr,such dir jemand anderes,der das beheben könnte.
Wenn deine Kerze nicht verölt ist,denke ich,es kommt nur noch der rechte KW-Simmerring infrage
Grundeinstellung ist 1,5 Umdr. für die gemischschraube,
Leerlaufschraube so weit reindrehen,bis das Standgas bleibt.
Danach ,bei warmgefahrenem Motor,gem. den angegeben Quellen ,einstellen.
Sollte kein Standgas möglich sein,ist irgendwo ein Fehler.
Hast du dran gedacht,daß der Chokebowdenzug etwa 2mm Spiel hat?
Denn nur so wird gewährleistet,daß er dann auch ganz schließt
evtl. auch eine gelöste Kupplungsmutter