evtl. auch eine gelöste Kupplungsmutter
Beiträge von tacharo
-
-
Ich hatte es vor ein Paar Monaten schonmal gefragt, aber finde es nicht wieder. Kann mir jemand einen Link zu dem Blindstück schicken, was anstelle der Kabeldurchführung am M53 Gehäuse durch kommt, wenn man eine Vape verbaut hat. Meine es gibt es bei Zweirad Schubert, aber weiß nicht wie das teil heißt.
Oldtimer & Ersatzteilhandel Thomas Dumcke - Verschlu Verschlustopfen S50,Vogelserie 14218-00S -
Versteif dich aber nicht auf die 46,6mm . Das haut nur selten hin.Das bezieht sich eher auf werksneue Motoren.
Du mußt ja nur nachstellen. Das heißt,je nach Problem (hoch- oder runterschalten) etwas in die entsprechende Richtung.
Der Limadeckel kann eigentlich auch dranbleiben,denn man kann zum trockenen Testen auch am Hinterrad drehen um die Zahnräder zu bewegen -
Was hat denn der Motor damit zu tun???
Aber egal.
Da das hier ein 69er Rahmen ist:2137886,geh einfach mal von 1969 aus -
Wenn die Soziusstreben an der Hinterradschwinge sind,dann war es eine "N"
Ansonsten eine B oder eine B1 (mit Blinker)Edit: Da es eine sehr hohe 75er Nummer ist,kann es gut eine B1 gewesen sein.
Dann hat die jemand mit eine E-Zündung ausgerüstet und ein anderes Typenschild angebracht -
Also auf dem Typschild steht definitiv S50B2 und Dieses ist mit Sicherheit original.
Das halte ich für ein Gerücht,denn die S50B2 wurde definitiv erst im Herbst 1976 für den Verkauf angeboten
-
-
Dann wurde die E-Zündung aber nachgerüstet.
1975 gab es nur die "N" und die "B",
Aber ein Modell aus dem 1. Serienjahr ist es auf jeden Fall
Nun kannst du es optisch bei den Originalmodellen belassen oder du besorgst dir den Elektronikdeckel,der an die B2 gehört.Wobei optisch original geht gar nicht,weil bei den entsprechenden Modellen das Zündkabel ja aus dem Motor kommt...
-
Möglicherweise hat sich die Stellschraube bei der Montage verdreht.
Und wenn man zu viel Spiel hat,kann der Bowdenzug sich bei bestimmten Bewegungen (hier zB. beim Einschlagen) 2aufhängen".
Sprich,das Bowdenzugende ist nicht in der Aufnhme,sondern sitzt auf der Kante am Vergaserdeckel oder der Stellschraube.
Also erstmal Spiel korrekt einstellen und dann weitersehen -
Beim Kabelbaum wirst du wohl rumbasteln müssen. Ebenso mit der Befestigung der Teile.
Wenn du eine 1er Schwalbe hast (außerKR51/1S),dann mußt du entweder den Einsatz von der 15W-Birne rausnehmen oder,wenn kein Einsatz drinne ist,den Scheinwerfer von einer /2 nehmen,denn ansonstenpasst die Birne nicht. -
peter: Deine Antwort bezieht sich auf ein altes Thema (10 Monate alt). dave hat sich hier nur in den Thread eingeklinkt und den wieder aus dem keller geholt
-
Da kannst Du einfach zuerst die (Aussenringe von) alten Kugellager nehmen und darauf eine vom Durchmesser passende Nuss o.ä., die innen gross genug sein muss, um die Achsen nicht zu berühren. Dann mit dem Gummihammer...
Peter
Naja...
idealerweise schlägt man aber gleichzeitig auf Außen- und Innenring. dafür sind die Dorne ja auch extra so beschaffen.bei deiner Methode kann man auch ein passendes Rohrstück nehmen
Ich setze limaseitig erst die lager ein,erwärme diese und schlage hinterher nur noch nach.
ist aus meiner Sicht die deutlich schonendere Methode -
Wenn man unbedingt halbe Sachen machen will,da laßt es ihn doch machen.
Von der Kupplungsseite muß nur das Primärritzel ab. Sonst geht die KW nicht raus.Wenns dann hinterher allse läft,dann herzlichen Glückwunsch.
Fragt sich nur,warum nicht gleich richtig,wenns schon offen ist
-
Bau den Motor auseinder!!!!!!!!!!!!
Was nützt dir der ganze Mist,wenn da nachher ein Teil nach oben geschleudert wird und den Zylinder ruiniert.
Dann kannst du das Geld auch gleich in den Gulli schmeißen -
besserer cw-Wert :-))
-
es geht auch eine 2. Dichtung.
Das Problem sind nicht die Dichtungen,sondern die Hohlwellen,bzw. die Fasung im Deckel. Wenn man dann eine schlechte Kombi hat,klemmt es -
Laß deinen originalen schleifen. Ist günstiger und haltbarer.
Du kannst die Kammer mit Druckluft auspusten und hoffen.
Ansonsten den Motor halt trennen und gleich regenerieren.
Möglicherweise sitzt auch ein Stückchen in einem der beiden Kugellager... -
Da sind Rastpunkte??? Ist mir überhaupt nicht aufgefallen....
Werde mir die Sache nochmal genau ansehen wenn ich das verbaue.
Danke!
grtz
Und dann richtig einbauen. Dann bleibt auch alles ganz
-
Wenn da noch was zu greifen ist,sollte man das auch mit einer Zange rausdrehen können
-
Kannst du übernehmen.
Ist aus dem sf.de-Faq frei für die Öffentlichkeit