Beiträge von tacharo


    Ich keife nicht,ich hab mich nur auf dein Niveau begeben :wink:
    Und Vergasereinstellungen sind nicht wirklich eine Kunst.
    Denn es gibt nur 2 Schrauben und einen Schwimmer zum Einstellen. Der Rest liegt lediglich an Sauberkeit und Bestückung.
    Ich kann von mir auch behaupten,daß ich Dichtungen anbringen kann und einen Flansch planen kann. Desweiteren habe ich bei einem speziellen Fall auch noch die Ansaugmuffe (S51) mit Schellen dicht gemacht. Luftfilterkasten war gesäubert,Luftfilter neu (trotzdem noch geölt,abgetropft und ausgeblasen).
    Trotzdem ging da absolut nichts.
    Seitdem ist ein verkorkster N3 bei mir unten durch.
    Und das kommt bei vielen N3er vor.


    Aber vielleicht bin auch einfach nur zu blöd für so einfache Sachen :D

    Zitat von mmmaax

    @ schwarzer peter
    also das ist der vergaser, der mir die typbeschreibung so schwer macht, ich weiß nicht welche schraube du genau meinst...


    Es geht um die Schraube oben am Vergaserdeckel. Wenn dort kein Gewinde im Deckel ist,kommt da keine Stellschraube rein. Dieses ist bei den Vögeln der Fall. Dort wird das Bowdenzugspiel mittels Stellschraube am Zug eingestellt.


    Bei den anderen Modellen wird mittels Stellschraube am vergaserdeckel dieses Spiel eingestellt.
    Nochmal zur Bauweise: Kann es sein,daß es bei den N3ern auch verklebte Kanäle gibt,wie bei den N1ern?
    Denn da wäre dann noch ein Unterschied zwischen den Vogelgasern und den Anderen möglich.


    Wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe,dann sind beide Gaser gleich bedüst. Der Unterschied ist der Schlauchnippel. Und da der eine Vergaser für das eine Modell und der Andere für das andere Modell konzipiert wurde,haben sie halt unterschiedliche Bezeichnungen.


    Das ist ähnlich wie bei den Zündungen. Da gibt es auch identische Zündungen mit unterschiedlichen bezeichnungen. Dann unterscheiden die sich zum beispiel nur an der Länge vom Kabelstrang usw.

    aha :roll:


    Warum hängen wohl Vergaser-Einstellungsprobleme zu 80% mit nem N3 zusammen? :smokin:


    Edit: Habe gerade mal im anderen Vergaserthread deine Stellungnahme zum N3 gelesen.
    Das mag sich ja alles schön anhören,daß der Gaser halt ein gutes und dichtes "Komplettpaket" benötigt.
    Aber bedenke auch mal,daß viele User Schüler o.ä. sind,die es sich nicht leisten können,erstmal den Motor zu regenerieren um den Vergaser richtig einstellen zu können.
    Wenn da ein Vergaser nicht einzustellen geht brauch er schnelle und günstige Hilfe und nicht so ein Oberlehrer-Geschwätz :D


    Um alles andere kann er sich kümmern,wenn er Zeit und Geld hat.

    besorg Dir nen vernünftigen vergaser.


    Warum heißen die N3 Sparvergaser?
    Weil sie damit meist nicht laufen und dadurch ne menge sparen.


    Aber vielleicht solltest du mal die bedüsung,Teillastnadelkerbe und den Schwimmerstand checken

    Sicherungsblech vom Ritzel zurückbiegen,auf die bremse latschen,Mutter lösen,runterdrehen,Ritzel mit Mutter runterziehen. Wenns nich runtergeht,Hinterradbolzen an beiden Seiten etwas lösen und Kettenspanner lösen. Hinterrad etwas nach vorne drücken.


    Noch einfacher: Kettenschloß öffnen.


    Wichtig: Nach dem Lösen/Öffnen der kette,das Moped beim Schieben hinten anheben,sonst brauchst Du auch bald nen neuen Kettenkasten :smokin:


    Bevor du uns die restlichen Einzelheiten aus der nase ziehst: Sollen wir Dir nicht gleich den kompletten Motorausbau beschreiben? :smile:

    Alles schreibt und erzählt,aber keiner beantwortet die Frage :roll:
    Ja,es muß anders verkabelt werden.
    1. Hat die U-Zündung ein Kabel weniger
    2. werden die Kabel woanders angeschlossen
    3. Fällt das Steuerteil der E-Zündung weg.


    Dann muß noch die Scheinwerferbirne gegen eine 25W ausgewechselt werden.
    Auch die Zündspule muß statt 6V 12 V haben.


    Schaltplan gemäß S51 B1-4

    Den Sprengring kannste vernachlässigen,denn dann würdest du generell beim Schalten probleme bekommen.
    Mir scheint,daß der Schalthebel nach dem Hochziehen nicht wieder zurück kommt. das liegt dann entweder an der Schaltfeder (eher unwarscheinlich) oder am inneren Schalthebel. Die reißen gerne mal an der verbindung zur Hohlwelle oder sind halt einfach mal verzogen. Wenn möglich mal einen anderen testen

    das ist der Stift vom Mickstartermitnehmer

    Der ist bei 50% der Motoren an der Schweißnaht eingerissen.
    Am besten neu anschweißen.
    Ohne den Pin hast Du keinen Anschlag und somit auch keine Federspannung.


    Von einem neukauf rate ich ab. Ich hatte mal 4 bei MZA geholt. Waren alle Schrott,da die Bohrung für die feder im falschen Winkel war.

    Da Du ja die Schaltung nun mehrmals nach Anleitung eingestellt hast und dieses wohl auch korrekt,würde ich mich nun mal um die Kupplung kümmern.
    Die Einstellung steht auch in deinem Rep-Buch :wink:
    Und dann sehen wir weiter.
    Kannst natürlich auch noch 30x die Schaltung einstellen :smokin:
    Zur Not schicksze Quacks ne PN und er hilft Dir dann auf diesem Wege :D
    *duck und wech*

    Zündkerze reinigen und Abstand der Kontakte überprüfen.
    Evtl. noch Dreck im Luftfilterkasten.
    Vergaser noch mal reinigen ,Schwimmerstand prüfen,nachsehen ob der Schwimmer dicht ist,Plättchen in die 4. kerbe von oben (mit dem unteren Plättchen).
    Richtige Teillastnadel?
    Richtiger vergaser?
    Zündung einstellen/überprüfen..

    Zitat von Simme_Down

    man liest aber auch hin und wieder, dass an ne S51 einfach der n1-11 drankommt und an die s50 der n1-8 :wink:
    warum sollte es sonst verschiedene vergaser geben? *grübel*
    :bounce:


    mkay, wenn der umbau nicht so teuer wird, kann ich später mal davon berichten :wink:


    mfG


    Ist ja auch korrekt.
    Ich sage nur,daß beide bei beiden laufen.
    Haben ja beide die gleiche Ansauganlage.
    Außerdem sind ja der Sparvergaser und der Bing für beide Modelle auch die Gleichen :wink:

    der Meinung bin ich ja auch.
    Aber manchmal komme ich mit Logik bei den Simmen nicht weiter.
    Beispiel:KR51/1 K und KR51/1S.
    Die haben beide die gleiche Drehzahl. Das eine Modell aber ein 14er und das Andere ein 13er Ritzel.
    Demnach müßte ja bei einem der Modelle der tacho nicht stimmen :o