Das sollte kirschrot sein
Beiträge von tacharo
-
-
Bei einem Fresser,bekommt die KW in der Regel immer was ab. Nur läßt sich das im eingebauten Zustand schlecht überprüfen. Rein optisch muß man da nicht wirklich was sehen.
Allein das Höhenspiel vom Pleuel merkt man nicht,wenn es noch minimal ist. Im ausgebauten Zustand dann aber schon -
Der Saft für das Rücklicht kommt von einer anderen Spule.
Überprüf mal,ob vom rot/weißen kabel der Lichtmaschine Saft kommt. Wenn ja,weitersuchen. Beim Zündschloß muß es dann an Klemme 56 (weiß/schwarz) wieder rauskommen und geht dann in den Lichtschalter.
Ist denn Masse angeschlossen?
Steht der Zündschalter auch in Stellung II? -
Bilder sagen mehr als tausen Worte
Am besten ein Lineal mit daneben legen -
Oder das Luftfiltersysthem ist undicht
-
Mutter auf die Welle schrauben und damit im Schraubstock einspannen. dann leichte Schläge mit einem Gummihammer gegen das gehäuse. geht relativ fix
-
Ist die Zündung neu eingestellt?
-
Sind die Kerzen denn auch schön ölig?
-
Für "die" 6V-Zündung der S51 gibt's auch zwei verschiedene Systeme, die 8307.8 und die 8307.10. Auch hier sind die Polräder NICHT austauschbar.
Und warum sollte man die nicht austauschen können?
Beide Polräder sind für 6V.25W/21W -
Druckschraube oder Kupplungsmutter.
Evtl. hat sich auch der Sicherungsring der Kupplungswelle verabschiedet.
Eine weitere Möglichkeit wäre es,wenn die Kupplungswelle eingelufen wäre. Dann bewegt sie sich achsial.
Also einfach mal das Kupplungsspiel prüfen -
Und zwar die Düsen,die für das Modep richtig sind .
Du wolltest die Düsen nun so ändern,wie es beim 1-3 korrekt wäre. Die sind aber für den Sperber ausgelegt.
Die Bedüsung selber,war in deinem Vergaser schon korrekt,nur das Vergasermodell ist falsch -
Vielleicht hatte der Andere ja schon eine Zündung mit obenliegendem Unterbrecher in der S50.
Habichtpolräder kannst du nicht nehmen,denn die haben den Unterbrecher auch unten.
Du brauchst ein Polrad mit 8307.x,außer 8307.3 -
Möglicherweise ein defekt im Zündschloß (Klemme 15/51 hat keinen Durchgang) oder Blinkgeber defekt.
Geht doch einfach mal der Reihe nach mit einem Durchgangsprüfer durch.
Zündung an,dann Messen: Klemme 15/51,Blinkgeber Eingang,Blinkgeber Ausgang.Evtl auch einfach der Stecker am Blinkgeber ab
Wenn die Batterie alle wär,würde auch das Standlicht nicht funktionieren
-
Hier gibt es die Plasteteile:
Plastehebel f -
Woher soll er das Baujahr wissen,wenn Schild und Papiere fehlen
-
Da kommt nur eine ganz kurze Ansaugmuffe ran.
Meines Wissens sogar ohne Schelle. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Schaden kann die aber jedenfalls nicht -
Dieses Problem tritt sogar recht häufig auf. manchmal auch bei Originalwellen. Wenn man sich mal die Fasung von der Bohrung im Seitendeckel anschaut und mit anderen vergleicht,sieht man schon mit bloßem Auge,daß diese Fasungen unterschiedlich sind.Und wenn sie weniger steil sind,schleift es häufig und der Schalthebel hängt.
Aber auch die Billighohlwellen sind oftmals Schuld (Schweißnaht). Wenn es davon 2 Varianten gibt,dann immer die für ca. 19€ nehmen. Es gibt noch die alte Variante von MZA (bei div. Händlern),die sind fürn Arsch. Ich glaube,auch bei FEZ besteht dieses Problem.
Man muß dann halt die Fasung bearbeiten oder mit den Dichtungen rumspielen -
Ich hab ihn schon angeschrieben und melde mich,wenn ich eine Antwort bekommen habe
-
Hat die Zündspule auch 6V,bzw. ist es eine EMZA?
Falls es eine 12V Spule ist,bitte wechseln.
Zum Geber: Das hab ich schon öfters erlebt,daß es beim messen passt,aber im Betrieb dann doch nicht funktioniert
-
Du hast eine Nachbauzündung.
Weiß ist rot/weiß
schwarz ist grau/rot
gelb ist rot/gelb