.....Habe den Knubbel vom Schloß dann mit der Feile bearbeitet, dann ließ es sich abschließen. ...
Das ist wohl die einfachere Lösung. Besser, aber auch schwieriger wäre es, die Ursache zu beseitigen, nämlich die Beschichtung im Schlitz.
Peter
.....Habe den Knubbel vom Schloß dann mit der Feile bearbeitet, dann ließ es sich abschließen. ...
Das ist wohl die einfachere Lösung. Besser, aber auch schwieriger wäre es, die Ursache zu beseitigen, nämlich die Beschichtung im Schlitz.
Peter
Es gibt Blinkgeber mit zwei und mit drei Anschlüssen, von denen der dritte ein Masseanschluss ist. Alles gut!
Ob das sw/ws Kabel zum dreifach Anschluss auf dem ZüLiScha vom dreifach Stecker oder vom 4-fach Stecker abgenommen wird, ist elektrisch total egal. Es sind einfach nur die beiden Enden des gelben Kabels.
Peter
Wenn Du vor dem Ausblasen alle Düsen etc rausgeschraubt hast und alle Kanäle entgegen der Durchflussrichtung durchgepustet hast, dann sollte es reichen. Hinterher die Düsen nicht vertauschen.
DAS BUCH ist ein Muss für jeden Schwalbe-Besitzer. Du findest in meiner Signatur (nicht nur) dazu den passenden Link. Solltest Du hier mit einen Streichel-Handy lesen, dann kippe es mal um 90 Grad für eine breite Ansicht.
Peter
150 Euro plus Teile !
Mutige Aussage. Wenn es eine wirklich richtige Restauration (Wiki) werden soll, ist das ein Almosen.
Peter
Hallo Namenloser,
hast Du den neuen Vergaser gründlichst gereinigt? Oft sind dort noch Produktionsreste zu finden.
Ist es der richtige Typ und stimmen die Düsen? Siehe dazu in DAS BUCH, Seite 51, Tabelle 4 und Seite 211, Anlage 4.
Hast Du den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode eingestellt? Danach Leerlaufeinstellung nach BUCH, Seite 84/84
Peter
Lässt sich in dieser Richtung etwas prüfen?
Nimm 12V Prüflampen mit unterschiedlicher Leistung; 5W und 21W. Mit denen testest Du bei laufendem Motor die Spannungen, die aus dem VAPE Regler kommen ohne weitere angeschlossene Leitungen zum ZüLiScha. Das sind die Leitungen schwarz-weiss "AC" und schwarz "DC" vom 3-Poligen Steckverbinder.
Schliesse als Erstes an AC die 5W Prüflampe an, die muss leuchten, dann schliesse zusätzlich die 21W Prüflampe an, wie verhält sich dabei die Helligkeit der 5W Prüflampe? Dann prüfe ebenso für DC.
Peter
aber sobald ich das Rücklicht anschließen, bricht die Spannung, die vom Regler kommt auf ~6-7V ein.
Hast Du nach dem Schaltplan vom net-harry verkabelt? NIMM KEINEN ANDEREN!!!
Überprüfe damit die Verdrahtung.
Nimm eine 5W Prüflampe und klemme sie anstelle des grauen Kabels an Anschluss 58 vom ZüLiScha. Wenn es dort gut lampt, dann hast Du einen fetten Kurzen in der Leitung zum Rücklicht.
Peter
Moin Lutz,
- schau doch einfach mal bei abgenommenem Scheinwerfereinsatz mit Hilfe eines kleinen Spiegels auf die Befestigungsschrauben des ZüLiSchas
- nur wenig aufwändiger wäre es, die Verbindungen, wie sie der Schalter in Stellung 2 vornimmt, quasi extern vorzunehmen, also die entsprechenden Kabel unter Umgehung des Schalters direkt miteinander zu verbinden.
Wenn der Fehler dann nicht auftritt, liegt es am Schalter oder Deiner Verkabelung an ihm.
Peter
Hallo unbenannter Unbekannter,
hast Du für die Verkabelung und erst recht für die Fehlersuche den Schaltplan vom net-harry genommen? NIMM KEINEN ANDEREN.
1. Ich vermute einen Verkabelungsfehler von Dir. Ist Dir der Unterschied zwischen AC und DC bekannt? Diese beiden Stromkreise haben nur die Masse gemeinsam.
2. Es könnte auch sein, dass eine zu lange Schraube von der Befestigung des Zündschalters einen Kurzen im Schalterstellung 2 produziert.
Peter
Hallo Alex,
hast Du:
Peter
Einspruch Euer Ehren!
Wenn ein Glühobst nicht lampen will, dann sollte die erste Reaktion sein, einen funktionsfähigen Ersatz einzusetzen. Mehr Werkzeug als zum Bordwerkzeug gehört, braucht man dafür nicht.
Wenn bei Dir im Kronleuchter eine Kerze ausbleibt, rufst Du denn den Elektriker an????
Peter
Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich vor dem Posten ruhig mal trauen soll, das Gehirn einzuschalten und einfache Untersuchungen selber anzustellen. Oftmals sind es nur einfache Fehler, die mit wenigen Handgriffen zu beheben sind.
Peter
Fuss hinter den Hauptständer und dann so wie Du.
Peter
Hi habe folgendes Problem
Auto lässt sich öffnen wenn ich den Zündschlüssel reinstecke kommt nur ein länger Piep Ton und das war's mehr tut sich nicht könnt ihr eventuell mir ein Tipp geben wo ich nachsehen könnte wie gesagt Zündschloss ist Tot nur ein Piep Ton
Mit Auto bist Du hier total falsch.
Das wird ein Leitungs- oder Kontaktproblem sein.
Zieh Dir mal meinen Schraubär-Tip zum Thema Prüflampe rein, bastel Dir eine mit einem 18W Glühobst und dann nach Anleitung den Kupferwurm suchen.
Peter
Es gab mal in den Tiefen des Schwalbennests eine Analyse eines VAPE-Reglers.
Demnach nutzt der DC-Stromkreis die positive Halbwelle und der AC-Stromkreis die negative, allerdings aus zwei unterschiedlichen Anzapfungen der Spule. Die Regelung erfolgt durch je einen geschalteten Thyristor, der einfach beinhart durchschaltet oder sperrt..
Peter
Zuerst kommt's darauf an, mit welchen Messgerät Du misst.
Aberrrr:
14 Volt ist doch für 12V Glühobst richtig. 40Volt an einer unbelasteten Lichtspule ist auch "normal".
Peter
Nachtrag:
Wenn Du irgendwann auch selber am Motor schrauben möchtest, dann empfehle ich Dir eine KR51/2 mit M5x1-Motor. Dort kann man etliches leichter austauschen als beim Vorgänger mit dem M53-Motor.
Peter
Nach 1,5 mm (bzw. 20 mm auf dem Polradumfang / 20° Winkel) öffen sich zwar die UB Kontakte, bei bisheringen Markierungen aber nicht mal auf 0,2 mm. Dafür musste ich die Platte sehr weit von der bisherigen Markierung (der Platte) drehen, um auf 0,4 mm zu kommen.
Die 0,4mm werden durch Verdrehen der Kontaktgrundplatte (17) auf der Zündungsgrundplatte (23) mit den Spulen vorgenommen. Dabei das Polrad so drehen, dass der Kontaktabstand maximal wird, dann nur am Teil 17 so drehend, dass die 0,4mm gegeben sind.
Der ZZP wird erst danach durch Verdrehen der kompletten Zündungsgrundplatte eingestellt.
Am Besten mit Zündblitzpistole.
Peter
Hallo Chris,
je spezifizierter Deine Vorstellungen sind, desto mehr wird sich die Menge möglicher Kaufobjekte reduzieren.
Am kommenden Wochenende ist die Technorama in Hildesheim, evtl. findest Du dort ein passendes Objekt der Begierde.
Peter