Leider steht nicht dabei, ob damit die ABE noch gilt.
Peter
Leider steht nicht dabei, ob damit die ABE noch gilt.
Peter
Gegen Wasser im Sprit kann man ein Fingerhütchen Spiritus in den Tank geben.
Ich empfehle, nicht nur den Tank, sondern auch den Sprit zu reinigen.
Siehe dazu meinen Schraubär-Tip.
Peter
Hast Du gleich nach dem Ausgehen:
- die Zündkerze rausgedreht und durch die Reservekerze aus dem Bordwerkzeug ersetzt?
-- ging es dann wieder?
-- wie sah das Kerzenbild der rausgedrehten Kerze aus?
Peter
Hallo Volker,
beobachte mal für ein paar Wochen die Angebote, die auf ebay.de oder mobile.de zu finden sind.
Peter
Wenn sie ruckelt, dann KANN nicht alles in Ordnung sein.
Zum Filter: der nicht nicht nur zusätzlich, sondern auch zusetzlich. Hau wech die Sch...!
Peter
Moin Ralf,
mein Vorschlag:
Mache bitte eine überaus gründliche Wartung/Inspektion nach Betriebsanleitung oder Wiki.
Dabei auch den Auspuff nicht vergessen.
Peter
Da könnte auch das Lieblingstankdeckelbelüftungslochlein dabei sein, sich zuzusetzen.
Peter
Habt Ihr darauf geachtet, dass der Kolben eine Einbaurichtung hat???
--> DAS BUCH Abb 80, Seite 74
Peter
Wegen der schwarzen Zündkerze würde ich als Erstes den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode überprüfen. Diese Methode ist viel zuverlässiger als mit dem Messschieber.
Damit wird dann auch gleich festgestellt, ob das Schwimmernadelventil überhaupt ordentlich schließen kann. Das wäre sonst nämlich die nächste Fehlerquelle für zu fettes Gemisch.
Und auch oftmals unterbewertet:
man sollte stets eine ausprobierte und für gut befundene Reservekerze im Bordwerkzeug dabei haben.
Peter
Also zündzeitpunkt ist auf 1,5 vor OT und Vergaser hab ich selber eingestellt.
Könnte es eventuell am neuen zylinder oder so liegen?
Hast Du den ZZP mit einer Zündblitzpistole überprüft?
Hast Du den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode geprüft?
Peter
Vergaser ist neu und eingestellt.
Alle neuen Vergaser werde als "eingestellt" verkauft. Das muss man weder glauben, noch unkontrolliert lassen.
Eine nasse, schwarze Kerze deutet auf viiiiel zu fettes Gemisch hin. Überprüfe den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode --> Das Wiki ist Dein Freund.
Peter
Hat einer eine Lösung?
Evtl. hat sich der Zug gelängt, dann würde ein neuer (aber ein guter) helfen.
Die Funktionslänge beträgt 131mm. (Simson Ratgeber, Seite 258)
Peter
Mein Geheimtip (nur für Dich persönlich) ist die Suchfunktion hier im Schwalbennest.
Da könntest Du das hier finden.
Darüber hinaus sei Dir das zur Mopete passende BUCH von Erhard Werner ans Herz gelegt:
Simson - Oldtimer, Ein Ratgeber für SR1, SR2, SR2E, KR50 (ISBN 978-3-9809481-3-5)
Peter
Das ist nicht das Kriterium im Standgas.
DAS BUCH beschreibt ab Seite 82 das Leerlaufsystem und auf Seite 84 die Einstellung.
Wenn das nicht klappt, dann ist mehr im Argen.
Peter
Hallo Lion,
das liest sich für mich wie ein Problem mit der Benzinversorgung.
Überprüfe mal bitte den Benzinfluss, reinige den Benzinhahn, entferne ggf. zusätzliche und zusetzliche Filter im Benzinschlauch, schau auch nach dem Lieblingstankdeckelbelüftungslöchlein.
Peter
Bin dankbar für jede Hilfe!
Mein Standard-Tipp in solchen Fällen:
Mache bitte eine überaus gründliche Inspektion nach Betriebsanleitung bzw. Wiki.
Peter
Nimn den zum Modell passenden Schaltplan vom net-harry und eine Prüflampe (Schraubär-Tip) und verfolge damit den Weg vom Birnensaft.
Peter
Alles anzeigenAber das Geräusch ist da wenn gar kein Blinker betätigt ist!
Das Licht hat vorhin noch Funktioniert und jetzt auch nicht mehr.
Die S51 läuft aber sonst!
Woran kann das liegen?
(Ich habe mal Foto und im Anhang)
Da könnte Wasser in den Kombischalter gelaufen sein. Nimm den mal auseinander, trockne das Innenleben und reinige die Kontakte.
Peter