DAS BUCH enthält aus Seite 211 in Anlage 5 die Längen und Funktionsmaße aller Roller-Bowdenzüge.
Wer DAS BUCH nicht hat, der hat am falschen Ende gespart.
Peter
DAS BUCH enthält aus Seite 211 in Anlage 5 die Längen und Funktionsmaße aller Roller-Bowdenzüge.
Wer DAS BUCH nicht hat, der hat am falschen Ende gespart.
Peter
Also auch hier: geschlossen
Peter
- 90 ccm LT
- Vape Zündung
- 21 mm Vergaser
- ZT Reso Auspuff
Das Problem:
Du hast bei Deiner Anmeldung die Nutzungsbedingungen akzeptiert. aber nicht eingehalten.
Hier ist Tuning nicht erwünscht und wird auch nicht unterstützt.
Deshalb ist hier jetzt zu.
Peter
Bei der KR51/1 Schwalbe ist es wegen der Schwunglichtmagnetzündung besonders einfach, die "Ekelektrik" auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Es muss einzig und allein nur das Hochspannungskabel mit dem Kerzenstecker verwendet werden. Die vier Leitungen aus dem Kabel von der Grundplatte werden nirgends angesteckt.
Jeder der vier Anschlussstecker sollte allerdings für sich Isoliert werden. Dafür reicht ein wenig Tesa-Krepp oder Tesa-Film.
Sollte der Motor dann anspringen, kann man ihn nur noch mit dem Starterhebel ausmachen.
Peter
Die Zündung und das Licht im AC-Stromkreis, sowie der DC-Stromkreis mit der Batterie und Sicherung haben reinwech gar nüscht miteinander zu tun.
Einzige Gemeinsamkeit ist die Masse.
Schau dazu bitte in den Schaltplan (Wiki).
Beachte bitte auch den Hinweis von Silencedoogle und überprüfe den Zündzeitpunkt, sowie auch die Kompression.
Peter
Doch gefunden:
Leider sind die Schaltpläne vom net-harry bei AKF verschwunden.
Doch gefunden:
Mit seiner Zustimmung kann ich sie hier veröffentlichen. Aus Kapazitätsgründen muss ich das in mehreren Schritten machen
Peter
Schau mal in den Anhang
Peter
Bastel Dir eine Prüflampe mit mindestens 15W. Damit kannst Du die Batterie prüfen. Die sollte etliche Minuten hell leuchten, wenn die Batterie in Ordnung und gut geladen ist.
Schau dazu in meine Schraubär-Tips.
Peter
Lies, verstehe und beachte die Nutzungsbedingungen, die Du bei der Anmeldung akzeptiert hast.
Damit ist dieser Thread geschlossen.
Peter
Der Motor hat die ersten 200 km hinter sich gebracht - problemlos. Dreht schön vibrationsarm und der Drehmomentverlauf ist gut bis sehr gut. Lediglich das Startverhalten des Motors im kalten Zustand ist mit wie ohne Startvergaser etwas zickig.
Überprüfe bitte die Vergasereinstellungen.
Besonders den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode und die Starterdüse sowie den zugehörigen Kanal.
Peter
Geht denn der Schieber im Vergaser bis ganz nach unten, wenn Du den Gasdrehgriff zurückdrehst?
Das kann man am leichtesten mit einem kleinen Spiegel sehen, mit dem man in den Vergasereingang schaut oder man muss halt den Vergaser vom Stutzen abnehmen.
Peter
Hast Du mal den alten und den neuen Zug zum Vergleich nebeneinander gelegt?
Alternativ die Längen gemessen?
854 /58 mm laut Simson Ratgeber von Erhard Werner (Seite 258)
Sonst könnte auch der Schieber nicht ganz bis unten gehen, weil irgendwas klemmt.
Schau in den Vergasereingang
Peter
Habe das Problem behoben, jetzt fährt sie gut. Dachte ich wenn ich in höhere Drehzahlen komme hört sie sich sehr komisch an.
Was hast Du denn entdeckt und wie hast Du denn den Fehler behoben?
Peter
Mein ultimativer Geheimtipp (nur für Dich ganz persönlich)
Das Wiki hier im Schwalbennest.
"Häufige Fehler"
Peter
Moin Bastian
Danke für die Nachfrage. Harald hat geantwortet und mir gestattet, die Schaltpläne im Wiki zu veröffentlichen. Die hatte ich vor geraumer Zeit mal bei mir "gesichert".
Leider ist es IMHO nicht möglich, im Wiki pdf-Dateien zu platzieren.
Ich muss deshalb den Umweg gehen, die Pläne anderswo im Web zu speichern, um dann im Wiki darauf zu verlinken.
Das kann ein wenig dauern.
Solltest Du aktuellen Bedarf haben kann ich Dir den passenden Plan zumailen.
Peter
Es ist hier im Schwalbennest von ganz besonderem Vorteil, wenn man die Nutzungsbedingungen:
- liest
- versteht
- und einhält!
Immerhin hast Du sie bei Deiner Anmeldung akzeptiert.
Peter
Kann ja nicht sein, wenns letztes Jahr ging, dass es dieses Jahr nicht mehr geht
.
Das wäre zu schön. Aber alle Reparaturbetriebe gingen pleite
Ich bin ja dafür die Pläne evtl hier im Wiki einzuarbeiten oder in einen Thema, einfach das die Dateien hier liegen.
Müsste man mal Harald anschreiben
Gute Idee! Die kam mir vorhin auch.
Ich werde mal bei Harald nachfragen, ob er einer Aufnahme ins Wiki zustimmen kann.
Peter
in etwa kann ich den auch ableiten, wenn ich eine Vape verbaut habe
Hallo Marcel,
den Plan mit VAPE gibt es auch vom net-harry. (Siehe Anhang)
Leider hat AKF die Pläne von Harald nicht mehr verlinkt oder gar vom Server
genommen??
Ich werde Harald mal fragen, ob ich die Pläne im Wiki veröffentlichen darf.
Peter
---