Beiträge von Zschopower

    "Masse" ist gleichbedeutend mit dem gemeinsamen Null-Potential, an das eine Seite von Stromquellen und (fast) allen Verbrauchern angeschlossen wird und gegen das alle Spannungen gemessen werden.

    Bei Gleichspannung ist das in der Regel der Minus-Pol. Bei Wechselspannung wird die andere Seite oft "Phase" genannt.


    Um einen geschlossenen Stromkreis zu haben, reicht es nicht aus, Strom an den Verbraucher möglichst verlustfrei zu leiten, er muss auch an den Masseanschluss der Stromquelle zurückfliessen können.


    Aus Sparsamkeitsgründen wird dafür der metallene Rahmen oder an ihn unisoliert angeschlossene Blechteile wie z.B. Schutzbleche, verwendet.


    Weil die mechanischen Verbindungsstellen oftmals durch Korrosion keine zuverlässige elektrische Verbindung haben, ist es sinnvoll, extra Masseleitungen zu verlegen, die alle Massepunkte elektrisch miteinander verbinden. Da kann eine zusätzliche Masseverbindung keinen Schaden anrichten, sondern nur nützlich sein.


    Peter, der mit dem Kupferwurm befreundet ist. ;)

    --

    siehe auch im Wiki zum Thema Massepunkt

    • Das Schwalbnennest kümmert sich um alle Simson-Mopeten, nicht nur um Schwalben.
    • Bitte doch Deinen Simson-Kollegen, dass er sich selber anmeldet, dann entstehen keine Fehler durch die stille Post.
    • Überprüfe den Zündzeitpunkt am Besten mit einer Zündblitzpistole

    Peter

    Zum Vergaser:

    16N1-5 und 16N1-6 unterscheiden sich für mich nicht wirklich, eigentlich ja nur in der Art der Spritzuführung, beim 16N1-6 nur von oben, mit dem Effekt, dass möglicherweise dann der Motortunnel darauf drücken könnte. Ansonsten macht der jetzige 16N1-5 seine Arbeit wie er soll.


    Oder gibt es noch Unterschiede, welche ich übersehen habe und Einfluss haben?

    Moin Bernd,


    ja da gibt es deutliche, aber nicht auf den ersten Blick erkennbare, Unterschiede.

    Das Wiki ist Dein Freund!

    Dort findest Du die Vergasertabelle, in der der Dummschwätzer akribisch die Details aufgeführt hat.


    Peter

    Mach das gleich komplett richtig und kaufe eine VAPE.

    Alles andere ist nur Gefrickel, wenn's denn überhaupt funktioniert. Einen Kontaktnocken baut man nicht einfach mal in ein anderes Polrad ein.


    Peter

    Hallo unbenannter Unbekannter,


    bitte schreibe doch mal, um welches SR50-Modell es sich g.e.n.a.u. handelt.

    Danach wird in den dazu passenden Schaltplan geschaut.


    Und bitte prüfe nicht mit einem Multimeter, sondern mit einer Prüflampe mit der Wattzahl, die in den jeweiligen Stromkreis passt.

    Also mit einer 5W-Prüflampe wenn's ums Rücklicht geht, mit 21W für Blinker und Bremslicht und 35W im Scheinwerferstromkreis. Du kannst da natürlich auch mit dem Multimeter prüfen, musst aber zwischen AC und DC unterscheiden und zusätzlich die passende Belastung haben.


    Peter

    Kann mir jemand sagen wie viel Watt die restlichen Komponenten wie Rückllicht, Blinker usw ziehen?

    Das Rücklicht braucht 5 W.

    Bremslicht und Blinker je Glühobst 21W, aber nur wenn sie lampen. Das tun sie ja nicht ständig.

    Da bleibt jede Menge zur Batterieladung übrig. Kleine Verbraucher wie Navi oder Streichelhändie liegen locker noch drin.

    Und die Batterie kommt zum Tragen, wenn mal ganz kurzfristig mehr als 100W verbraucht werden sollen.

    Für grossartige Flutlichter im Dauerbetrieb reicht es nicht, aber die werden eh nicht STVZO-konform sein.


    Peter

    Schock gezogen

    ,wenn ich den Schock ziehe

    solange der Schock

    Schock schwere Not aber auch. =O


    Denk mal an Deine alte Oma, wie es der wohl geht, wenn Du ihr innerhalb kürzester Zeit gleich dreimal einen Schock verpasst. Herzklabaster vom Feinsten, aber mindestens. :saint:

    Warum sollte es der Simme dann besser gehen?


    So etwas gibt es bei der Schwalbe mit BVF-Vergaser nicht, schau dazu und zu vielen anderen Fachbegriffen bitte ins Wiki.

    Da gibt es erst recht keinen Schock, noch nicht mal einen Choke, sondern einen Startvergaser.

    In Wiki steht auch, was tun ist, wenn der Motor nicht starten will.


    Mein Tip: beim Tanken wurde der Dreck aufgewirbelt, der sich im Laufe der Zeit vor dem Benzinhahn gesammelt hat und hat dann bei Deinen Startversuchen den Benzinzhahn und vermutlich auch den Vergaser zugepeekt.


    Abhilfe:

    - Tank entleeren, mehrfach ausspülen

    - Benzinhahn zerlegen und reinigen

    - Vergaser zerlegen und reinigen

    - Benzin reinigen

    - zusetzlichen, zusätzlichen Filter im Benzinschlauch ersatzlos wegwerfen


    Peter

    Wenn Schrauben abreissen, dann kann das verschiedene Ursachen haben:

    - die Schraube hat nicht die richtige Festigkeitsklasse, oft 8.8. Schau dazu in die Ersatzteilliste.

    - die Schraube ist schon vorgeschädigt. Im Zweifel eine neue nehmen.

    - der Hebel vom Werkzeug ist zu lang, um mit Gefühl zu arbeiten.


    Es lohnt sich auch immer, vorher die Gewinde innen wie aussen zu reinigen und ein wenig neu zu fetten.

    Klemmstellen hingegen sollte man reinigen und nicht fetten.


    Schau bitte auch ins Wiki zum Thema "Schrauben"


    Peter

    Dann untersuche ALLE Stellen, an denen sich elektrische Verbindungen befinden.

    Von der Lötstelle unterhalb der Grundplatte, Steckkontakte am ZüLiScha, Lüsterklemme etc. bis hin zur Lampenfassung.

    Untersuche auch alle Masseverbindungen. Besser noch: ziehe extra Massekabel vom Motorgehäuse bis zum Verbraucher.


    Peter

    Grundplatte und Polrad waren von einer Unterbrecherzündung glaub ich. Grundplatte hab ich mir neu im Internetz bestellt für die E-Zündung.

    Die Komponenten für die E-Zündung unterscheiden sich in wesentlichen Teilen von der Unterbrecherzündung.

    Da solltest Du die Lage genauer peilen.

    Vergleiche dazu bitte die Schaltpläne von der 2L und 2E - -> Wiki


    Peter

    Das Polrad allein macht noch keinen Funken. Es müssen auch die zugehörigen Spulen auf der Grundplatte die Primärspannung und den Zündimpuls abgeben.

    Das kann man mit dem Prüfbaustein EEZ004 testen, dafür gibt es unter dem Link eine Nachbauanleitung.


    Wenn das i.O. sein sollte, dann könnte noch der Elektronik-Baustein zu verdächtigen sein.


    Peter