"Masse" ist gleichbedeutend mit dem gemeinsamen Null-Potential, an das eine Seite von Stromquellen und (fast) allen Verbrauchern angeschlossen wird und gegen das alle Spannungen gemessen werden.
Bei Gleichspannung ist das in der Regel der Minus-Pol. Bei Wechselspannung wird die andere Seite oft "Phase" genannt.
Um einen geschlossenen Stromkreis zu haben, reicht es nicht aus, Strom an den Verbraucher möglichst verlustfrei zu leiten, er muss auch an den Masseanschluss der Stromquelle zurückfliessen können.
Aus Sparsamkeitsgründen wird dafür der metallene Rahmen oder an ihn unisoliert angeschlossene Blechteile wie z.B. Schutzbleche, verwendet.
Weil die mechanischen Verbindungsstellen oftmals durch Korrosion keine zuverlässige elektrische Verbindung haben, ist es sinnvoll, extra Masseleitungen zu verlegen, die alle Massepunkte elektrisch miteinander verbinden. Da kann eine zusätzliche Masseverbindung keinen Schaden anrichten, sondern nur nützlich sein.
Peter, der mit dem Kupferwurm befreundet ist.
--
siehe auch im Wiki zum Thema Massepunkt