Beiträge von Simsinator

    Gibts da auch noch andere Farbcodes (bzw. Mischverhältnisse)? Wie gesagt, ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich hab mal im Internet nachgeschaut und auf einer Seite stand, dass "RAL >4000" Lilatöne sind. Grüntöne sollten "RAL >7000" haben. Ich kann mich ab auch täuschen.


    Gruß
    Alex

    Servus,
    ich möchte meine S51 mal neu lackieren, da sie einige Kratzer auf dem Tank hat. Allerdings weiß ich nicht, wie die Farbe heißt und kennen nicht den Farbcode dafür. Ich möchte Sie gerne wieder dunkelgrün lackierne lassen. (In der Betriebserlaubnis ist das Feld "Originalfarbe des Fahrzeugs" fei.) Wäre nett, wenn ihr mir ein paar grüne Farbtöne schreiben könntet, und evtl. Beispiele (Bilder) und den Farbcode.
    Thanks


    Gruß
    Alex

    Nicht nur, das du deinen Fahrzeugtypen vergessen hast, den Motortypen zu wissen wäre auch nicht schlecht, da bei Simson jeder ein "Zweiradmechaniker" ist und die verschiedensten Kreuzungen (Zwischen versch. Typ und Motor) im Laufe der Zeit entstehen.

    Ich kann mich irren, aber ich glaube nicht, dass ein Original Zylinder, der normalerweiße bis höchstens 9000 U/min geht, 16000 U/min mitmacht. Ich denke, dass das mit den 16000 U/min eher theoretisch gemeint ist.


    Gruß Alex

    Hab jetz mal alles zerlegt: Die Zündspule sowie Primärspule raus, sämtliche Kabel ab und alles auf Funktion geprüft. Ich hab keinen Kabelbruch oder anderen Fehler feststellen können, deshalb hab ich ohne etwas zu erneuern alle Kabel und die Spulen wieder eingebaut, in der Hoffnung das es evtl. gehen würde. Und was passierte...


    ... die Schwalbe sprang an, hatte Standgas und nahm das Gas super an. :shock:
    Sowas kanns auch nur bei Simson geben. Deshalb lieben wir sie doch alle so, oder???


    Gruß Alex

    An der Luft kanns nicht liegen, das überhaupt kein Funke kommt. Und den Unterbrecher hab ich genau eingestellt. Hat sonst noch jemand einen Vorschlag?


    Ich kanns nur immerwieder sagen: Ich bin am verzweifeln :cry:


    Gruß Alex

    Hatte doch etwas mehr Zeit vorm Wochenende und hab jetz mal den Kondensator sowie den Unterbrecher nochmal erneuert, tut sich aber immernoch nichts. Jetz bin ich kurz vorm verzweifeln!!! Weiß nicht irgendjemand, was des sonst noch sein könnte? Eigentlich hatten wir nämlich vor, die Schwalbe noch vor ihrem "Winterschlaf" fit zu kriegen. Aber irgendwie will da gar nichts funktionieren.


    Gruß
    Alex

    Also, hab vergessen zu sagen, das es sich um eine KR51/2 handelt und wir haben bereits alle Kabel durchgeprüft und neu angesteckt. Daran liegts 100%ig nicht, und das Polrad sitzt fest drauf und der Keil is genau da, wo er hin soll. Kondensator hab ich nochmal nen neuen bestellt. Woran könnts sonst noch liegen? Laut Messung kommen an der Zündspule nur 0,35 Volt an. Is das Korrekt?


    Kennt Irgendjemand den Wiederstand der Spule für die Zündung am Motorblock? Damit ich prüfen kann, ob sie noch OK ist.


    Gruß
    Alex

    Ich reparier grad, mit meinen Kumpel, seine Schwalbe. Wir haben das Getriebe zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen und Simmerringe rein, und wieder zusammengebaut. Kolben und Zylinder sind OK, genauso wie der Vergaser. Aber, als wir die Zündung eingebaut haben, ist sie gleich angespungen und nach ca. 3 Minuten wieder ausgegangen. Vorsorglich gleich mal den Kondensator und den Unterbrecher erneuert. Doch jetz haben wir festellen müssen, das nicht die Zündung falsch eingestellt ist, sonder, dass überhauptkein Zündfunke mehr kommt, egal was wir machen. Kabel haben durchgang, und die Spule kann doch nicht auf einmal kaputt sein, oder? Was könnte das sein?


    Hoffe ihr könnt mir helfen


    Gruß
    Alex

    Hallo, folgendes:
    Bei meiner S51 hat sich die Batterie nicht aufgeladen. Also hab ich mal alle Kabel abgezogen und nach nem Schaltplan ganz neu draufgesteckt. Der Vorgänger war ein echter Murckser und hat an die fünf Kabel falsch Platziert. Bei der Ladeanlage bekam ich aber ein Problem und zwar weiß ich nicht wo alle Kabel hinkommen.
    -Schwarzrot an 59b
    -Grau an 59 a
    -Rot an 30
    -Grünrot an59a
    und Grün kommt laut Schaltplan an das Gehäuse der Ladeanlage (warscheinlich?!). An welches Gehäuse oben oder unten? Auserdem ist da kein freier Steckplatz. Also wohin???
    Und noch ne Frage: Was ist eigentlich das für ein Rundes Ding auf/in der Ladeanlage?


    Schaltplan: http://www.s51.de/tech-sp_s51b2.html


    Gruß Alex

    Servus,
    Also, bei meiner S51 sind die Bremsen voll für'n a..... Jetz hab ich mir nur mal zur Probe für einen Tag, zwei Räder von meinem Kumpel geliehen, aber meine Bremsen eingebaut. Bei der ersten Bremsung hat sofort das Hinterrad blockiert. Also meine Reifen wieder rein, und die Bremsen ... naja, immernoch nicht besser. ABER das Hinterrad von meinem Kumpel ist ca. 10 Jahre älter als meins, also können die Bremstrommeln bei meinem eigentlich nicht "ausgeschliffen" sein, des weiteren haben wir beide Stahlfelgen. Etwas später musste ich leider feststellen, dass bei meinem Hinterrad, links das Kugellager gebrochen ist, (die Abstandhalter zwischen den Kugeln). Jetz meine Frage:
    Soll ich nur neue Bremsen und ein neues Lager bestellen, oder gleich ein komplettes Rad? Oder kann man am Rad was verstellen?


    Hoffe auf baldige Antwort, denn Bremsen sind bekanntlich wichtig
    Gruß Alex