benutze den Kreidetrick:Beläge ankreiden ein paar Bremsungen durchführen,und da wo keine kreide mehr drann ist etwas abschmirgeln,evtl. mehrmals wiederholen.Ansonsten Unterlegscheiben nicht vergessen,und Suche benutzen!
mfg
benutze den Kreidetrick:Beläge ankreiden ein paar Bremsungen durchführen,und da wo keine kreide mehr drann ist etwas abschmirgeln,evtl. mehrmals wiederholen.Ansonsten Unterlegscheiben nicht vergessen,und Suche benutzen!
mfg
nur mal so nebenbei...Schmodder im Lichtmaschinendeckel kann auch von einem nicht vorhandenen oder defekten Gummi-Verschlussstopfen Zündkabel-Durchführung kommen,besonders dann wenn der Gaser suppt.
mfg
edit:Um zu beurteilen ob das Getriebeöl nach Sprit riecht reicht es nicht den Getriebeöl- Nachfülldeckel zu öffnen und daran zu riechen . Da sind gerade neben dem Gaser zuviele Nebengerüche.Also ablassen des Getriebeöls in ein neutrales Gefäß,kurz stehen lassen und dann schnuppern!
wenn man da WD40 oder ähnliches reinsprüht werden die Plasteringe welche das "Gebilde" zusammenhalten brüchig,da diese Hilfsmittel immer etwas Säure enthalten.Ist jedenfalls meine Erfahrung. Las mich da aber gerne auch belehren!
mfg
edit:sagt der mit zerbrösendeltem Zündlichtschalter und dann doch ausgetauscht...
Schalt- Kickstarterwelle:
Beim Motor M53 ölt es hier immer etwas da zwischen Kickstarter und Hohlwelle keine Dichtung vorhanden ist. Sollte es aber stark ölen, dann kann es an einem zu hohen Ölstand, einer verbogenen Kickstarterwelle oder an einem defekten Dichtring an der Hohlwelle liegen. Wobei das eigentlich nur dann auftritt, wenn schon bei der Montage etwas falsch gemacht wurde.
Beim Motor M531/M541 sollte es aufgrund der zusätzlichen Rundringabdichtung an dieser Stelle gar nicht lecken. Wenn doch, dann ist vermutlich beim Zusammenbauen die Dichtung beschädigt worden.
In beiden Fällen die Dichtung erneuern und dieses Mal besser aufpassen.
geklaut bei.....den oldenburgern...
Sorry,aber...bei Problemen mit Wasser im Tank halte ich es im wahren Sinn des Wortes für eine Schnapsidee da auch noch Spiritus (ca.96% Ethylalkohol,4% wasser) zuzukippen.Wenn da nicht vorher nur mit Superplus gefahren wurde sondern mit E5 sollte das Problem woanders liegen.Fakt ist:Mit E5 oder gar E10 wird mit dem darin enthaltenem Ethanol genügend Wasser gebunden...
gruß schangri
Das wird schon! Mach mal wie Peter beschrieben hat den Benzinfluss klar! ach und wenn hier noch einer mit nem Trecker auftanzen sollte...mach den Auspuff frei...
Grob gesagt Du hast die Grundplatte "verstellt"?und in welche"Löcher" hast du sie wieder zurückgesteckt?? ist nicht böse gemeint denn nur so lernt man..n...gib mal Zündung einstellen in die Suche ei n
Gruss
So wie ich das hier lese bist du doch nicht zu unbedarft um zu wissen was zu tun ist?oder??
Hab ich auch so gemacht gut&günstig die Frage wäre natürlich der Service im Schadensfall!?
Das kann man so oder so sehen....ICH gehe wählen! ...solange ich noch kann...bin ja nicht in Libyen oder China...die Hoffnung stirbt zuletzt....
Nebenluft bzw.Simmeringe/wellendichtringe platt? edit:Schwimmerstand auch korrekt eingestellt?
wer hat da bei wem eigentlich das ganze Einfahrgedöns-zeugs (Text) abgeschrieben??
Jo da hat er Recht der Braunschweiger Peter,und auch dem Regensburger stimme ich zu.....die Frage an Stege wäre was würde die Prozedur kosten den Bing für den Star eintragen zu lassen?
Icehand hatte sich damals auch den Bing ohne Probleme für eine KR51/2 (Die steht auf dem Wisch auch nicht drauf) eintragen lassen und war so freundlich mir davon eine Kopie zu schicken (Danke nochmals!!)
Es wäre nun interessant zu wissen ob denn nun jemals jemand die Mühe oder den Versuch unternommen oder das auch durchgezogen hat sich den Bing für die ältere Motorengeneration eintragen zu lassen?!
Das auch die alte Motorgeneration schön mit dem Binglein zu recht kommt zeigt mir mal wieder dieser Beitrag,obwohl dies oft mit " kann muß aber nicht" dementiert wurde.So wie ich das sehe funktionierts ohne wenn und sonstiges...!
Also lieber Prof. Deinen Ausführungen muß ich zustimmen, obwohl es gewiß meiner Meinung nach auch geographisch Bedingt ist welcher Gaser denn nun von wem, wo und weshalb u.s.w. ...
Also ich bin mit dem Bing außerordentlich zufrieden und schließe mich deshalb der Storm-Partei an!
Sollte denn nun noch jemand seinen Senf hier zugeben mögen was die Gaser angeht:Solltest Du noch nie einen Bing in der Hand gehabt haben oder gar gefahren haben...bitte...!!!..schweige!!
Die nachbau BVF`s könnt ihr sowieso getrost nach Tschingkurdistan zurückschicken!!
Ach ja nochwas:Wie hier bereits erwähnt hat selbst der Strauch als ehemaliger Simson mitarbeiter seine 1ser Schwalben mit Bing nach Afrika geschickt,ob das ein Deutz Trekker wohl jemals geschafft hätte???
google doch einfach...z.B. Bilder aus der DDR Alltag Arbeitsleben oder http://www.youtube.com/watch?v=VLQnm5sJ0MU
http://www.youtube.com/watch?v…rom=PL&index=0&playnext=1
na ja...mehr gibts scheinbar wirklich nicht im Netz...
Welche Ausbildung hast Du denn Dummschwätzer??Bist Du Rechtsanwalt oder Arbeiter??
YouTube - Ein Ossi redet Tacheles (Hart aber fair vom 04.11.2009)
http://www.simson-umbau.de/?site=galerie&serienid=4190
http://www.simsonclub-gdb.de/start.html bei projekte nach unten scrolln!
mfg
ob das günstig ist? keine Ahnung...Sicher ist:Alles was alt, gesucht und nicht (mehr ) vermehrbar ist unterliegt der Wertsteigerung!
So und nun sagt mir was hat er denn da jetzt?:
http://cgi.ebay.de/garagenfund…A4der?hash=item3efd8ab6f0
wobei die Antwort ganz unten zum schmunzeln ist.. meine das gevö........
mfg
ich weis :wink:
Dann könnt Ihr genauso gut den hier fragen,der is wohl noch etwas jünger:
http://www.myvideo.de/watch/3009383/Simson_2_Zylinder
mfg