Na denn bis Morgen !
Grüße...
Beiträge von Herbert_aus_Hamburg
-
-
Ich probier grad eine mechanische Variante zum entrosten : ich hab den Tank bei mir in den Beiwagen gelegt nachdem ich vorher eine Handvoll Spaxschrauben eingefüllt habe . Das geht ganz gut . Jetzt muß ich nur noch den Tank in seiner Lage verändern damit alle Seiten gleichmäßig blank werden können .
Ein Freund von mir hat seinen Tand in seinen Honda Diktator gelegt - ohne Ergebniss .
Grüße...Ach ja , auf dem Gepäckträger der Schwalbe geht das auch . Man müßte nur ne 2. haben , oder einen Freund mit Schwalbe .
-
Das man davon Aufputzkabel an Hals bekommt kann ich gut verstehn .
Ich wage allerdings zu Behaupten das dann was nicht stimmt . Meiner machts nicht .
Übrigens hatte ich mal einen N1 an einer /1 der genau das selbe machte . Was ich damals gemacht hab um dieses Verhalten zu beseitigen weiß ich leider nicht mehr .
Grüße... -
Was gerne übersehen wird : der Tank/Benzinhahn . Den sollte man hin und wieder überprüfen . Die Tatsache das der Vergaser vollläuft heißt erst mal gar nix .
Schlauch abziehen und Sprit in ein Gefäß laufen lassen und die Zeit messen . Ich behaupte mal das ein Halblitergefäß nach spätestens
5 Minuten voll sein muß .
Wenn nicht - Benzinhahn auseinander nehmen , säubern , 4-Loch-Dichtung auswechseln .
Grüße... -
Bei mir läuft der Umluftvergaser ebenfalls Problemlos .
Unabhängig davon ob es der N1 oder der N3 ist - der Schwimmer muß Spritfrei sein und richtig eingestellt , die Düsen müssen sauber sein und die richtigen Maße haben ,
das Schwimmernadelventil muß in Ordnung sein und die Chokedichtung muß sauber schließen . Außerdem muß die Teillastnadel in der richtigen Stellung hängen und darf nicht ausgeschlagen sein .
Zum reinigen der Kanäle ist Bremsenreiniger hervorragend geeignet .
Und ein Vergaser kann nur gut arbeiten wenn der Luftfilter nicht zugesuppt ist (verharzt) , der Auspuff in Ordnung ist und die Zündung in Ordnung ist .
Wenn der Motor verschlissen ist (Zylinder , Kolben , Kurbelwellensimmerringe ) kann man sich beim Vergaser einstellen nen Wolf schrauben .
Grüße... -
Ich sach nur : Lenkerstulpen !
Oder :
Grüße... -
-
B7HS sind eigentlich eher für 240er Kerzen.
B8Hs entsprechen eher den 260ern ,
bzw. B9HS .
Grüße... -
Das ist richtig . Die Wirkung undichter Kurbelwellendichtungen kann sehr unterschiedlich sein . Und auch Widersprüchlich . (Gilt auch für Vergasereinstellungen )
Und weil undichte KW-Dichtringe alles mögliche verursachen und beeinflussen können ist man immer auf der sicheren Seite wenn sie frisch sind .
Bevor man sich nen Wolf bastelt . Das sind mit so die wichtigsten 2-Takt-Grundlagen .
Grüße... -
> Undichte Simmerringe werden nicht gleich zu so viel mehr Verbrauch führen. <
Ach ? Nachdem ich meine gewechselt habe bin ich von 4 auf 3 Liter runtergekommen...
-
War bei mir auch so . Hab dann die Kurbelwellensimmerringe gewechselt und alles war gut . Der Spritverbrauch ging nebenbei auch noch massiv runter .
Grüße... -
Außerdem kann der Lufi versparkt sein ,
der Vergaser auch , obwohl er erst mal gut aussieht ,
und die Kurbelwellensimmeringe können durchpfeifen .
Die Zündung erwähne ich mal nicht.
Grüße... -
Oh , ein wenig spät gelesen .
Ja, U-Boot ist das ganze Jahr .
Grüße... -
Beim Gebrauchtkauf muß man immer mit Mehrkosten rechnen . Auch und ganz besonders bei supergepflegten "Sahnestücken" .
Was du da aufgezählt hast ist nicht unbedingt morgen notwendig und alles im Rahmen .
Wenn du die Kiste kaufst hast du auf alle Fälle Zeit herauszufinden welche Reifenpaarung die Beste ist und woher du am Günstigsten die Bremsscheiben beziehen kannst . Gebrauchteilehändler wie Paaschburg und Wunderlich
http://www.pwonline.de/
haben oft gut erhaltene Scheiben für schmales im Angebot . Neue Schrauben nicht vergessen . Und eventuell Schraubensicherung .
Grüße... -
Es gibt da was von Rotweiß , zb bei Louise . Mild und doch wirkungsvoll .
Grüße... -
Da kannst du eigentlich nichts falsch machen . Die GS 500 wird schon seit einer Ewigkeit gebaut und gilt als recht zuverlässig. Mit Rost wirst du wohl leben müssen weil Suzuki erst seit etwa `95 mit der Freewind das Grundieren einführte.
Aber mit ein wenig geschickter Pflege wird das in Griff zu kriegen sein .
In England gibt es sogar eine Rennserie die auf der GS 500 basiert , es gibt also auch entsprechendes Zubehör
Ansonsten ist es wie mit allen Fahrzeugen : mit dem Öl nicht sparsam sein !
Und regelmäßig Ventilspiel kontrollieren . Meist dürfte es beim Kontrollieren bleiben .
Wenn es nicht grade gemacht wurde würd ich Motoröl , Gabelöl , Bremsflüssigkeit und Luftfilter sofort wechseln und nach dem Ventilspiel sehen . Mach ich auch immer wenn ich mir ne neue Gebrauchte gekauft hab . Ist man auf der sicheren Seite . Und kauf die das passende Werkstatthandbuch , lohnt sich immer.
Grüße... -
Mit DHL hab ich nie Probleme .Geht meist schnell und die Pakete sind heil. Und wenn ich grad mal nicht zu Hause bin hol ich es halt nächsten Tag ab .
Bei UPS sind die Pakete auch schon mal kaputt , mit Reifenspuren vom Gabelstapler auf der neuen Festplatte.
Bei DPD muß man oft ein bis zwei Tage hinterhertelefonieren und weiß trotzdem nicht ob das Paket ankommt.
Bei Hermes liegt schon mal ne Karte im Briefkasten und die Lieferung ist verschwunden.
Der GLS-Fahrer mag nicht aussteigen .
Grüße... -
Jepp , das geht .
Grüße... -
So , morgen ist der 1.Juli , somit isses wieder soweit : U-Boot .
Kommt wer ?Letztes mal war ja eine stolze Simson-Schwadron anwesend was auch wohlwollend zur Kenntniss genommen wurde .
Grüße... -
Jepp , ab 13.00 . Manche sind schon um 12.00 da .
Grüße...